Artikel

SAFe funktioniert nicht, was nun?

Serge Beaumont

Aktualisiert Oktober 10, 2025
4 Minuten

Die bekanntesten Vorteile von SAFe, Scaled Agile Framework, sind höhere Effizienz, bessere Zusammenarbeit, kürzere Markteinführungszeiten und größerer Kundennutzen. Was aber, wenn Sie SAFe implementiert haben und diese Ergebnisse nicht sehen? Serge Beaumont, Principal Agile Consultant & Trainer bei Xebia, erklärt, was oft schief läuft und wie Sie das Ruder herumreißen können.  


OOM2021037 XCITE_banners_006

"Das Versprechen einer besseren und schnelleren Zusammenarbeit wird in Unternehmen nicht immer eingelöst. Stattdessen herrscht Chaos. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass SAFe nicht vollständig umgesetzt wird. Das Scaled Agile Framework verlangt von Unternehmen, dass sie traditionelle (projektbasierte) Arbeitsweisen durch neue Rollen und neue Methoden der Zusammenarbeit ersetzen. Dies hat sich für viele Unternehmen als Herausforderung erwiesen." - Serge Beaumont. Serge rät Unternehmen, bei denen SAFe scheitert, sich ihre Teams, Product Owner und Scrum Master anzusehen. 

TEAMS
Serge unterstreicht die Bedeutung von Autonomie gegenüber Koordination: "Viele Unternehmen bleiben in der traditionellen Koordinierung von Aktivitäten stecken. Selbst nach der Einführung von SAFe gibt es immer noch eine klassische Teameinteilung auf der Grundlage von Funktionen; jeder, der die gleiche Rolle hat, gehört zum gleichen Team. Das hat zur Folge, dass man für den gesamten Produktionsprozess immer noch ein Puzzle legen und mit mehreren Teams zusammenarbeiten muss. Ein funktionsübergreifendes Design hingegen sorgt dafür, dass ein Team ohne Verzögerung den nächsten Schritt im Prozess selbstständig durchführen kann." 

PRODUCT OWNER
"Die Rolle des Product Owner ist nicht einfach", sagt Serge. "Um diese Rolle gut auszufüllen, brauchen Sie Zeit, Autorität und die richtige Ausbildung. In 90% der Fälle scheitert die Rolle des PO, weil die Grundlagen nicht vorhanden sind. So ist beispielsweise die Erstellung eines guten Auftragsbestandes unerlässlich, da dies die Grundlage für die Zusammenarbeit ist. Wir sehen oft, dass das Backlog zu einer To-Do-Liste wird, auf der Aktivitäten pro Person geplant werden, was den Wert, den Sie als Team liefern können, einschränkt", erklärt Serge. Auf einer höheren Ebene sieht er Unternehmen, die immer noch nach einer 'Verzeichnisstruktur' arbeiten. Die Arbeit wird in Kategorien eingeteilt, z. B. Front-End-Aufgaben oder Back-End-Verantwortlichkeiten, und die Vorteile von SAFe werden nicht maximiert.  

SCRUM MASTER
SAFe zeigt Ihnen, wie Sie in einem größeren Rahmen und mit mehreren Teams agil arbeiten können. Serge sagt, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, dies zu bewerkstelligen: "Die Lieferung pro Team ist bereits eine Herausforderung; eine Gruppe von Teams macht es nur noch schwieriger. Jeder Teil muss an seinem Platz sein, und das erfordert, dass Scrum Master mehr sind als 'Zeremonienmeister', die Stand-ups und Retrospektiven veranstalten. Als Scrum Master in einer SAFe-Umgebung ist es Ihre Aufgabe, wertvolle Informationen aus den Teams zu sammeln und auf systemische Probleme hinzuweisen, damit das Management einen klaren Einblick erhält, wie es zu Verbesserungen beitragen kann. Das Management muss wissen, was gut und was nicht gut läuft, um die richtigen Änderungen vornehmen zu können." Laut Serge können Scrum Master diese Erkenntnisse gewinnen, indem sie sich die (digitale) Post-it-Wand ansehen, überprüfen, ob die Teams synchron arbeiten, und gemeinsam mit den Product Ownern nach Zusammenhängen suchen. Schließlich rät Serge den Scrum Masters, sich mit Lean-Techniken wie der Ursachenanalyse zu befassen, um Probleme statt Symptome zu lösen.  

Die 3 "Quick Wins" für eine erfolgreiche SAFe-Implementierung: 

  1. Eine solide, autonome, produktorientierte Teamstruktur, in der funktionsübergreifende Teams unabhängig und mit einem definierten Ziel an einer Sache arbeiten. 
  2. Backlogs, Backlogs, Backlogs! Gehen Sie zurück zu den Grundlagen und stellen Sie sicher, dass die POs wissen, was ein gutes Backlog ist - und nicht eine Aktivitätenliste pro Teammitglied. Ein gutes Backlog bietet die Grundlage für den Wiederaufbau von SAFe.
  3. Scrum Master-Synchronisation. Bringen Sie Scrum Master zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen und Probleme miteinander zu lösen, das Management über Herausforderungen zu informieren und die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Möchten Sie mehr erfahren?
Artikel: SAFe und (schlankes) Portfoliomanagement
Artikel: Fallstricke des schlanken Portfoliomanagements

Möchten Sie mehr über SAFe erfahren? Gewinnen Sie Einblicke in Ihre SAFe Learning Journey und lassen Sie sich zertifizieren!

Certified Leading SAFe (für Sie, die die SAFe Transformation leiten)
Certified SAFe for Teams (für Teammitglieder)
Certified SAFe for DevOps
Certified SAFe for Scrum Masters
Certified SAFe for Product Owners/ Product Managers

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.