Kundengeschichten

FedEx GDX konsolidiert seine globalen Datenteams zur Optimierung der digitalen Praktiken

Xebia hat das Global Digital Experience Team von FedEx dabei unterstützt, seine Datenpraktiken zu überarbeiten, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern, die Effizienz zu steigern und die Informationsnutzung zu optimieren.


FedEx wurde 1971 gegründet und ist ein globaler Kurierdienst, der Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Versand- und Lieferoptionen, darunter Expressversand, Frachtdienste und Logistiklösungen für Unternehmen und Privatpersonen.

FedEx ist ein bekannter Name in der Logistikbranche, der täglich Milliarden von nationalen und internationalen Paketen befördert. Um sicherzustellen, dass das Unternehmen ein erstklassiger Dienstleister bleibt, hat das Global Digital Experience (GDX) Team von FedEx versucht, die digitale Erfahrung seiner Kunden zu verbessern. FedEx GDX sucht stets nach Möglichkeiten, seine kundenorientierten Produkte (wie die Website und die mobilen Anwendungen) so zu optimieren, dass sie so intuitiv und reibungslos wie möglich bleiben. Um dies zu erreichen, erkennt die gesamte Organisation von FedEx an, wie wichtig es ist, die Kundenpräferenzen anhand von Daten genau zu verstehen.

FedEx GDX hat seine überregionalen Teams aufeinander abgestimmt, um effiziente und konsistente Dateneinblicke zu gewährleisten.

Warum

Das Unternehmen hat eine neu belebte globale Datenstrategie entwickelt, die sich auf ein integriertes Betriebsmodell und eine technische Architektur konzentriert.

Was

Durch das Verständnis des aktuellen und des gewünschten Zustands entwickelte FedEx GDX einen strategischen Ansatz und eine konsequente Roadmap.

Wie

Die Notwendigkeit einer globalen Datenvision

Aufgrund der umfangreichen globalen Präsenz von FedEx entwickelte sich die Datenabteilung organisch zu einer dezentralisierten Praxis, wobei jede regionale Einheit ihre eigenen Produktteams unterstützte. Das machte es schwierig, Erkenntnisse auszutauschen und weltweit zusammenzuarbeiten.

Um die Customer Journey mithilfe von Daten als Beschleuniger zu optimieren, musste FedEx GDX sicherstellen, dass alle gesammelten Daten vollständig in eine einheitliche Arbeitsweise integriert wurden, damit die überregionalen Teams voneinander lernen konnten. Dieses Ziel stand auch im Einklang mit der strategischen Initiative des Unternehmens, eine einzige globale Marke zu schaffen, was letztlich einen universellen Datenansatz erforderte.

Integration von überregionalen Teams

Um digitale Erlebnisse zu schaffen, die Kunden begeistern, musste das GDX-Team von FedEx hochwertige, evidenzbasierte Erkenntnisse gewinnen und umsetzen. Dazu musste das Team seine Strategie zentralisieren und global skalieren, indem es eine universelle Datenpraxis einführte.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitete Xebia eng mit der Führung von FedEx GDX zusammen, um eine gemeinsame Vision für die überarbeiteten Datenpraktiken des Unternehmens zu entwickeln. Sobald diese Vision erkannt war, entwarfen FedEx GDX und Xebia eine hochrangige Strategie, die die Datennutzung maximieren und beschleunigen sollte und auf bereits bestehenden Plänen aufbaute. Dies würde Folgendes beinhalten:

Definition von Einstellungsstandards: Xebia half auch bei der Definition der Einstellungsanforderungen, um die neue Struktur nahtlos umzusetzen.

Produktorientiertes Denken fürDaten: Durch die Anwendung des Produktgedankens auf alle Datensätze und Datenbestände, wie z.B. Datenmodelle und Dashboards, stellte FedEx GDX sicher, dass alle Datenprodukte so viel Wert wie möglich bieten und einfach zu verwenden, gut dokumentiert und aktuell sind.

Strukturierung einer globalen Analyseabteilung: Diese neue Struktur definiert zwei große Unterteams: Analytics und Enablement. Während sich die Analytics-Teams auf die Wertschöpfung aus den Daten konzentrieren, hatten die Enablement-Teams die Aufgabe, ihre Analytics-Kollegen zu unterstützen, indem sie ihnen die notwendigen Tools, Prozesse, Workshops und Standardisierungsrichtlinien an die Hand gaben.

Arbeiten mit einer integrierten Plattform: Neben dieser neuen Struktur half Xebia dem GDX-Team auch dabei, die Besonderheiten des Aufbaus einer integrierten Plattform mit Azure zu bestimmen, auf der alle Daten gesammelt und ausgewertet werden können. Die Plattform unterstützt die Durchführung von analytischen Anwendungsfällen, selbständige Analysen und die Erstellung von Datenprodukten.

Standardisierung der Datenpraxis: FedEx GDX minimierte Übergaben und Verwirrung durch die Definition standardisierter Prozesse und Best Practices.

“Xebia hat uns sehr dabei geholfen, eine konkrete, umsetzbare Strategie zu entwickeln, wie wir Daten und Analysen zur Optimierung unserer Kundenerfahrung nutzen können.”

Niels Schenk

FedEx GDX Geschäftsführerin Daten & Analytik (a.i.)

Eine gründliche Herangehensweise

Um sicherzustellen, dass die neue Strategie von FedEx GDX effektiv mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt, begann Xebia damit, die Ambitionen des Führungsteams zu verstehen und die gemeinsame Vision zu erkennen.

Nachdem die Richtung für den Wandel festgelegt worden war, begann Xebia damit, die aktuelle Struktur von FedEx GDX durch ein Data Maturity Assessment zu bewerten. Dazu gehörte eine 360°-Bewertung aller einflussreichen Faktoren wie Menschen, Prozesse und Technologie. Das Team bewertete auch das Betriebsmodell gründlich und überarbeitete die technische Architektur. Dieser Schritt sollte helfen, die Engpässe und verbesserungswürdigen Bereiche zu identifizieren.

Um dieses konzeptionelle Modell in die Tat umzusetzen, half Xebia auch bei der Formulierung des Fahrplans für die Umsetzung dieses Plans. Dieser schrittweise Ansatz ermöglichte die ordnungsgemäße Umsetzung dieses Modells. Xebia arbeitet derzeit mit FedEx GDX an der Umsetzung dieses Plans.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.