Artikel

Das Cloud Business von heute & 6 Trends, die die Branche prägen werden

Aktualisiert Oktober 10, 2025
5 Minuten

Woran arbeiten die Cloud-Experten von Xebia zur Zeit und was erwarten sie für die Zukunft? Welche Ratschläge haben sie für Unternehmen in Bezug auf die Verwaltung der Cloud? Und nicht zuletzt, wie können Sie anfangen, wenn Sie noch nicht mit der Cloud arbeiten? Wir haben unser Cloud-Team gebeten, uns mitzuteilen, was in ihrem Bereich passiert!

Der aktuelle Stand der Cloud-Industrie

Derzeit sehen wir eine Mischung aus Unternehmen, die in der Cloud geboren wurden, Unternehmen, die bereits erfolgreich migriert haben, und solchen, die noch darauf warten, dies zu tun. Wenn wir uns die verschiedenen Herausforderungen ansehen, vor denen diese Unternehmen stehen, stellen wir Folgendes fest:

  • Aufgrund des tobenden Krieges um IT-Talente haben Unternehmen Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden, die sich z.B. durch Cloud-natives Design und Engineering auszeichnen.
  • Unternehmen sind auf der Suche nach den richtigen Tools zur Verwaltung von Cloud-Ressourcen und Cloud-Ausgaben.
  • Unternehmen wollen das Durcheinander minimieren, indem sie Altsysteme modernisieren oder die Komplexität reduzieren.
  • Cloud Natives suchen nach Möglichkeiten, das Tempo zu erhöhen.

Die häufigsten Herausforderungen bei der Einführung der Cloud

Der Wechsel in die Cloud ist deshalb so schwierig, weil er sich auf allen Ebenen auf Ihre Arbeitsweise auswirkt. Um mit Nutzungsmodellen und Architekturen zu arbeiten, die es nur in der öffentlichen Cloud gibt, brauchen Sie eine völlig neue Denkweise und neue Fähigkeiten. Ohne diese ist Ihr Unternehmen auf ein einfaches "Lift-and-Shift" beschränkt.

Zweitens sind Altlasten ein Hauptproblem für Unternehmen, die in die Cloud migrieren. Deshalb haben diejenigen, die keine Altlasten haben - Startups, Greenfields und Inkubatoren - oft einen viel reibungsloseren Weg.

Was passiert, nachdem Sie Ihre Workloads in die Cloud verlagert haben?

Wir würden Ihnen auf jeden Fall raten, sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen! Nach der Einführung sehen wir oft einen Anstieg des Verbrauchs, der zu höheren Ausgaben (als erwartet) führt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Workloads regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie immer noch die besten Services für Ihre Workloads verwenden, dass sie effizient laufen und dass sie für möglichst geringe Ausgaben optimiert sind.

Verwaltung der Cloud-Kosten mit FinOps

Stellen Sie sich vor, Sie fangen gerade erst an, sich mit der Cloud und Daten zu beschäftigen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ausgaben noch überschaubar. Wenn dann immer mehr Mitarbeiter mehr Ressourcen nutzen, verlieren Sie den Überblick und die Rechnungen werden in die Höhe schnellen. Wir raten Unternehmen, ihre Mitarbeiter aufzuklären, Transparenz zu schaffen, alle Ressourcen zu kennzeichnen, immer wieder den Wert eines positiven ROI zu betonen und zu erkunden , wie FinOps ihnen helfen kann.

FinOps zielt darauf ab, ein unternehmensweites Cloud-Bewusstsein zu schaffen und dadurch die Cloud-Nutzung und -Ausgaben zu optimieren. Wenn zum Beispiel Ihre Cloud-Ausgaben höher sind als sie sein sollten, kann FinOps Ihnen helfen, herauszufinden, was vor sich geht (informieren), zu reagieren (betreiben) und zu verhindern (optimieren).

"Die ordnungsgemäße Nutzung von Cloud-Diensten in Unternehmen setzt voraus, dass die Teams die Auswirkungen verstehen und die Verantwortung dafür übernehmen."

Was würden Sie Unternehmen raten, die noch mit der Umstellung auf die Cloud warten?

  • Bringen Sie alle Teams auf die gleiche Seite, und scheuen Sie sich nicht, mutige Schritte zu unternehmen.
  • Akzeptieren Sie die Tatsache, dass die Migration eine Störung darstellt.
  • Informieren Sie sich über die Auswirkungen der Cloud auf alle Bereiche des Unternehmens und schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis, indem Sie z.B. an einem Cloud-Workshop teilnehmen.
  • Sammeln Sie das gesamte verfügbare Cloud-Wissen in einem Center of Excellence für eine schnellere Einführung.
  • Wählen Sie je nach Ihren Stärken einen Partner, der Ihre Fähigkeiten vervollständigt.
  • Prüfen Sie das aktuelle Anwendungsportfolio genau und investieren Sie nur in Cloud-native Lösungen.
  • Bauen Sie das auf, was Sie auszeichnet, und nutzen Sie SaaS für alles andere. Konzentrieren Sie sich auf die Schaffung von Geschäftswert!

Welche Trends werden die Cloud-Branche bestimmen?

  1. FOKUSSIEREN SIE AUF DEN GESCHÄFTSWERT: Wo auch immer Sie sich auf Ihrer Cloud-Reise befinden, die Optimierung Ihrer Infrastruktur zur Minimierung der Kosten und die Priorisierung von Arbeitslasten, die einen Geschäftswert generieren, sind äußerst wichtig, um zu überleben und zu florieren!
  2. DER BEDARF AN VERTRAUENSWÜRDIGEN BERATERN: Unternehmen werden zunehmend mit Cloud-Spezialisten zusammenarbeiten, die lösungs- oder branchenspezifisches Fachwissen mitbringen. Diese vertrauenswürdigen Berater werden Unternehmen dabei helfen, eine Cloud-first-Arbeitsumgebung zu schaffen, die skalierbar, flexibel und von vornherein sicher ist. Darüber hinaus werden sie ihr Wissen über komplexere Themen wie Edge Computing, Serverless, Observability und Multi-Cloud-Architektur weitergeben.
  3. MEHR MANAGED SERVICES: Nach der Migration entscheidet die Verwaltung und Optimierung der Cloud über den Geschäftswert, den sie bringen wird. Wir gehen davon aus, dass die Verwaltung der Cloud zunehmend von Dritten übernommen wird, so dass sich die Unternehmen auf den Aufbau und die Bereitstellung eines einzigartigen Geschäftswerts konzentrieren können.
  4. VORAUSSICHTLICHKEIT: Wir können feststellen, dass sich eine gewisse Vorhersehbarkeit in die Cloud einschleicht. Zum Beispiel erhalten Sie einen Rabatt auf die zugesagte Nutzung. Dies steht im Widerspruch zu der Flexibilität der Cloud. Aber wenn Sie es geschickt anpacken, können Sie die Vorteile nutzen, ohne die Freiheit einzuschränken, und wir freuen uns, Ihnen dabei helfen zu können!
  5. CLOUD-NATIVE ENTWICKLUNG: werden Entwickler weniger von Grund auf neu entwickeln. Stattdessen werden sie bei Bedarf auf bestehende Funktionen (oder Code) zurückgreifen. So können sie sich wirklich auf die Schaffung von Geschäftswert konzentrieren, anstatt einen Großteil ihrer Zeit mit der Systempflege zu verbringen.
  6. CLOUD-OPTIMIERUNG: Die Cloud richtig zu nutzen, ist nicht an einem Tag erledigt. Es gibt viele Dinge, die Unternehmen berücksichtigen und an denen sie jeden Tag arbeiten müssen, wie Sicherheit, Governance, Beobachtbarkeit, FinOps, eine Cloud-Kultur und die richtigen Soft Skills. Wir glauben, dass die Zahl der Unternehmen, die uns um Hilfe bei der Cloud-Optimierung bitten, in den nächsten Jahren steigen wird!

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.