Artikel

End-to-End-Software-Modernisierung

Aktualisiert Oktober 10, 2025
6 Minuten

In einem kürzlich geführten Interview mit Loek Duys und Tijmen van de Kamp, zwei Experten auf dem Gebiet der Anwendungsmodernisierung, erhielten wir Einblicke in das Konzept der End-to-End-Modernisierung und seine Bedeutung in der heutigen Technologielandschaft. Das Interview lieferte wertvolle Perspektiven zu den Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, zu den Vorteilen eines ganzheitlichen Modernisierungsansatzes und zur möglichen Zukunft der Softwareentwicklung. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Gespräch.  
 

End-to-End-Modernisierung verstehen 

Die End-to-End-Softwaremodernisierung ist ein Prozess, der drei verschiedene Aspekte umfasst: 

  1. Anwendungsmodernisierung
    Dieser Aspekt konzentriert sich auf die Aktualisierung und Verbesserung der bestehenden Anwendungen in einem Unternehmen. Dazu gehört die Neuarchitektur, der Neuaufbau oder das Rehosting von Anwendungen, um sie effizienter, skalierbarer und mit modernen Technologien und Plattformen kompatibel zu machen. Ziel ist es, die Leistung, die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit der Anwendungen zu verbessern und gleichzeitig alle technischen Schulden oder Altlasten zu beseitigen.  
  2. Cloud-Plattform-Modernisierung
    Cloud-Plattform-Modernisierung beinhaltet die Optimierung der zugrundeliegenden Cloud-Infrastruktur, um die Vorteile und Möglichkeiten von Cloud-Diensten voll auszuschöpfen. Wenn Sie eine Anwendung so modernisieren, dass sie besser in der Cloud läuft, müssen Sie sicherstellen, dass die Cloud-Umgebung für Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz optimiert ist. Dies kann Änderungen an der Anwendung erfordern, indem fortschrittliche Cloud-Funktionen wie serverloses Computing, Containerisierung und automatische Skalierung genutzt werden, um die Leistung und Effizienz der Anwendung zu verbessern.  
  3. Lebenszyklus-Modernisierung 
    Lebenszyklus-Modernisierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Entwicklungsprozesse innerhalb einer Organisation. Zu diesen Praktiken gehören die Übernahme von DevOps- und Platform-Engineering-Prinzipien, die Automatisierung von Entwicklungsumgebungen, die Softwarebereitstellung und -bereitstellung sowie die Rationalisierung des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Durch die Einführung effizienter und kollaborativer Entwicklungsverfahren können Unternehmen die Markteinführung beschleunigen, die Softwarequalität verbessern und die Produktivität ihrer Teams steigern.  

Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, nicht nur ihre Anwendungen zu modernisieren, sondern auch die zugrunde liegende Infrastruktur und die Entwicklungsprozesse. Wenn diese drei Bereiche gemeinsam angegangen werden, können Unternehmen eine effektive Modernisierungsstrategie entwickeln.  

 

"Es geht nicht nur darum, einzelne Komponenten zu aktualisieren, sondern eine umfassende Transformation zu orchestrieren." - Tijmen van de Kamp

 

Alles ist miteinander verbunden 


Software- und Infrastrukturentwicklungsprozesse und -plattformen sind eng miteinander verwoben und sollten gemeinsam betrachtet werden, wenn Sie sich auf eine Modernisierungsreise begeben. Wenn Sie eine Anwendung modernisieren, um ihre Leistung in der Cloud zu verbessern, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass die Cloud-Umgebung selbst optimiert ist, um die von Cloud-Diensten gebotenen Möglichkeiten und Vorteile voll auszuschöpfen. Das bedeutet, dass nicht nur die Anwendungen aktualisiert und für den Einsatz in der Cloud angepasst werden müssen, sondern dass auch die zugrunde liegende Infrastruktur und die von der Cloud-Plattform bereitgestellten Ressourcen effizient konfiguriert und genutzt werden sollten. Durch die Optimierung der Cloud-Umgebung können Unternehmen die Vorteile von Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Kosteneffizienz, die Cloud-Dienste mit sich bringen, voll ausschöpfen. Dieser kombinierte Modernisierungsansatz stellt sicher, dass sowohl die Anwendung als auch die Cloud-Infrastruktur nahtlos zusammenarbeiten, was zu einer verbesserten Leistung, einer besseren Skalierbarkeit und einer optimierten Ressourcennutzung führt. Die Synergie zwischen Anwendung, Infrastruktur und Entwicklungsprozessen macht die End-to-End-Modernisierung zu einem leistungsstarken Ansatz.  
 

Gründe für die App-Modernisierung 

  
Kunden stehen vor den gleichen Problemen, wenn sie versuchen, ihre Anwendungen zu modernisieren. Einige dieser Probleme sind eine langsame Anwendungsleistung, hohe Betriebskosten, Schwierigkeiten bei der Integration von Systemen und die Notwendigkeit, mit den sich entwickelnden Technologie-Stacks Schritt zu halten. Hinzu kommen möglicherweise Probleme mit der Unternehmensführung und der Abstimmung zwischen mehreren Entwicklungsteams, um Konsistenz und Effizienz im gesamten Unternehmen zu gewährleisten. Mit einem durchgängigen Modernisierungsansatz können Unternehmen diese Herausforderungen umfassend angehen und langfristigen Erfolg erzielen.  
 

6 Schritte zur Bewältigung dieser Herausforderungen 

  1. Bewertung und Verstehen: Beginnen Sie mit einer gründlichen Bewertung des aktuellen Zustands des Unternehmens, einschließlich Anwendungen, Infrastruktur und Entwicklungsprozessen. Verstehen Sie die spezifischen Probleme, Herausforderungen und Ziele des Unternehmens.  
  2. Optimieren Sie die Cloud-Umgebung: Wenn Sie eine Anwendung so modernisieren, dass sie in der Cloud besser läuft, stellen Sie sicher, dass die zugrunde liegende Cloud-Umgebung so optimiert ist, dass das volle Potenzial der Cloud-Dienste genutzt werden kann. Dazu gehört die Nutzung fortschrittlicher Cloud-Funktionen und -Services zur Verbesserung von Skalierbarkeit, Leistung und Kosteneffizienz.  
  3. DevOps und Prozessverbesserung: Evaluieren und verbessern Sie die Entwicklungsprozesse und -praktiken innerhalb des Unternehmens. Führen Sie DevOps-Prinzipien ein, um die Softwareentwicklung und -bereitstellung zu optimieren. Dies gewährleistet eine effiziente Zusammenarbeit, eine schnellere Markteinführung und eine bessere Softwarequalität.  
  4. Governance und Ausrichtung: Kümmern Sie sich um Governance-Fragen und richten Sie die Entwicklungsteams aus, um Konsistenz und Effizienz im gesamten Unternehmen zu gewährleisten. Etablieren Sie standardisierte Praktiken und Methoden, um Doppelarbeit zu vermeiden und einen einheitlichen Modernisierungsansatz zu gewährleisten.  
  5. Plattformtechnik und Automatisierung: Erwägen Sie die Einführung von Plattform-Engineering-Praktiken, um die Erstellung und Ausführung von selbst gehosteten Projekten zu vereinfachen. Dies trägt dazu bei, die kognitive Belastung der Entwicklungsteams zu verringern und ihnen standardisierte Best Practices an die Hand zu geben. Die Automatisierung spielt bei der Modernisierung eine entscheidende Rolle, denn sie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern.  
  6. Fahrplan und Ausführung: Entwickeln Sie eine Roadmap auf der Grundlage der Bewertungsergebnisse und der identifizierten Bereiche für die Modernisierung. Diese Roadmap umreißt die Schritte und Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Modernisierungsziele des Unternehmens zu erreichen. Dazu kann es gehören, Anwendungen neu zu gestalten, neu aufzubauen oder in die Cloud zu migrieren.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und einen durchgängigen Modernisierungsansatz verfolgen, können Unternehmen ihre Herausforderungen umfassend angehen, ihre Software, Infrastruktur und Prozesse optimieren und auf ihrem Modernisierungsweg langfristig erfolgreich sein. 

Der Wert der End-to-End-Perspektive 

  
Es ist wichtig, eine End-to-End-Perspektive einzunehmen, wenn man die Modernisierung angeht. Diese Perspektive ermöglicht es Unternehmen, den gesamten Modernisierungsprozess zu optimieren und so bessere Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen haben oft bestimmte Probleme vor Augen, aber eine umfassendere Analyse offenbart oft die zugrunde liegenden Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern. Indem sie diese Probleme erkennen und angehen, können Unternehmen deutlichere Verbesserungen erzielen und Fehler vermeiden.  
 

Die Zukunft der Cloud Native Software-Entwicklung 

Wir stellen uns eine Welt vor, in der Entwickler einfach die gewünschten Eigenschaften und Funktionen der Software, die sie erstellen möchten, beschreiben können und die zugrunde liegende Plattform sich um den Rest kümmert. Das bedeutet, dass die Entwickler ihre Anforderungen und Absichten formulieren können und die Plattform automatisch die Komplexität der Bereitstellung, Skalierbarkeit und Ressourcenverwaltung übernimmt.

Durch die Abstraktion der Infrastruktur können Entwickler ihre Zeit und Energie auf die Entwicklung innovativer Funktionen, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Bereitstellung hochwertiger Software verwenden. Diese Verlagerung ermöglicht es den Entwicklern, kreativer, produktiver und effizienter zu sein, die Softwareentwicklung voranzutreiben und es Unternehmen zu ermöglichen, in der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Aber bis dahin müssen wir die Anwendungen auf die 'alte Art' modernisieren.

 

"Modernisierung ist nicht nur eine Option, sondern ein strategischer Imperativ für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen." - Loek Duys

 

eBook Strategien zur Anwendungsmodernisierung für IT-Führung und Innovation

Wenn Sie mehr über Modernisierung lesen möchten, können Sie das eBook herunterladen: Strategien zur Anwendungsmodernisierung für IT-Führung und Innovation. Dieser Leitfaden soll Software-Führungskräften wichtige Strategien und Erkenntnisse vermitteln.

Anwendungsmodernisierung eBook

{{cta('164846125959')}}

 

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.