Kundengeschichten

Die Reise von Wehkamp zur Kostenoptimierung mit AWS und Xebia

Wehkamp, einer der größten Online-Händler in den Niederlanden, wollte durch die Umstellung auf die Cloud mit AWS und Xebia mehr Geschwindigkeit, Elastizität und Skalierbarkeit erreichen.


Partners:

Regions:

Capabilities:

Seit 1952 steht Wehkamp an der Spitze der Revolutionierung des Einkaufserlebnisses in den Niederlanden.

Als reiner E-Commerce-Akteur ist die Wehkamp Retail Group stark mit der niederländischen Gesellschaft verbunden. Das liegt zum Teil an ihrer langen Geschichte, die mehr als 70 Jahre zurückreicht, als Wehkamp als Versandhaus begann. Die strategische Ausrichtung der Wehkamp Retail Group besteht darin, ihre Kunden über mehrere Webshops zu bedienen. Die Strategie konzentriert sich auf eine erstklassige Technologie-, Logistik- und Vertriebsplattform, wobei Wehkamp das Herzstück der Gruppe bildet.

Was als bahnbrechendes Versandhaus begann, hat sich zu einem führenden Online-Händler entwickelt, der das Leben von Millionen von Kunden einfacher und angenehmer macht.

Wehkamp suchte nach Möglichkeiten, die hohe Belastung und Nachfrage besser zu bewältigen, Kosteneinsparungen zu erzielen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Warum

Wehkamp implementierte FinOps-Praktiken, um die Cloud-Kosten zu optimieren, die Kostentransparenz und -verwaltung zu verbessern und bei den Teams und Einzelpersonen ein Umdenken in Bezug auf die Kosten zu fördern.

Was

Wehkamp hat mit Xebia zusammengearbeitet, um Fachwissen bei der Implementierung effizienter technischer Lösungen und Governance-Prozesse für das Kostenmanagement bereitzustellen, die Transparenz für das Asset Management und die Kostenoptimierung auf Teamebene ermöglichen

Wie

Wehkamps AWS-Migration

Wehkamp, einer der größten Online-Händler in den Niederlanden, stand bei der Migration zu AWS vor großen Herausforderungen in Bezug auf Kostenmanagement und -optimierung. Angesichts der immensen Größe des Unternehmens und der breiten Produktpalette, die von Kleidung bis hin zu Möbeln, Bettwäsche und mehr reicht, musste Wehkamp sicherstellen, dass seine Infrastruktur den hohen Datenverkehr und die hohe Nachfrage bewältigen konnte, insbesondere zu Spitzenzeiten. Als Wehkamp mit AWS in die Cloud wechselte, wollte das Unternehmen mehr Geschwindigkeit, Elastizität und Skalierbarkeit erreichen und nutzte dazu eine breite Palette von AWS-Diensten wie EC2, S3 und MSK. Diese Umstellung war unerlässlich, um den Betrieb des Unternehmens zu unterstützen, einschließlich der Entwicklung des Shops, der Website und der App sowie der Analyse von Daten und Webanalysen. Die Migration zu AWS war ein strategischer Schritt, um eine bessere E-Commerce- und Einzelhandelsplattform aufzubauen, die den Erfolg aller von ihnen unterstützten Marken fördert.

Verbesserte Skalierbarkeit und ein besseres Kundenerlebnis

Wehkamp wollte die Kosten optimieren, die Skalierbarkeit der Infrastruktur verbessern und ein hohes Verkehrsaufkommen bewältigen, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu gewährleisten. Die Umstellung auf die Cloud wurde durch die Notwendigkeit vorangetrieben, den hohen Datenverkehr und die große Nachfrage auf der Website zu bewältigen, insbesondere während der Spitzenzeiten. Darüber hinaus wurden die finanziellen Vorteile einer Skalierung entsprechend der tatsächlichen Nachfrage und des Datenverkehrs auf der Website als entscheidender Faktor bei der Entscheidung für den Wechsel in die Cloud erkannt. Dieser strategische Schritt war nicht nur für den effizienten Betrieb der mobilen Apps und Websites, sondern auch für den Gesamterfolg der E-Commerce-Plattform unerlässlich. Das Engagement von Wehkamp für ein nahtloses und reaktionsschnelles Kundenerlebnis war eine treibende Kraft hinter dem Wechsel in die Cloud mit AWS.

Nachhaltigkeit und Kostenreduzierung

Mit der Unterstützung von Xebia konnte Wehkamp durch die Optimierung der Nutzung von AWS-Diensten erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und darüber hinaus die Möglichkeiten von GreenOps ausloten. Der umfassende Ansatz umfasste eine strategische Analyse der Cloud-Umgebung, die Identifizierung von Bereichen für Kosteneinsparungen und die Optimierung der Nutzung von AWS-Services im Hinblick auf Effizienz und Kosteneffizienz. Darüber hinaus konzentrierte sich Wehkamp auf die Verantwortung für die Umwelt, indem er GreenOps erforschte, um die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten in AWS zu visualisieren. Dieser ganzheitliche Ansatz führte nicht nur zu beträchtlichen Kosteneinsparungen, sondern förderte auch eine Kultur des Kostenbewusstseins und der Umweltverantwortung innerhalb des Unternehmens und positionierte Wehkamp für einen anhaltenden Erfolg in der E-Commerce-Landschaft.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.