Kundengeschichten
UMCG überarbeitet seine Medizinische-Simulationen-App in acht Wochen
Xebia arbeitete eng mit dem University Medical Center Groningen (UMCG) zusammen, um Virtual Patient, eine medizinische Simulations-App für angehende und etablierte Mediziner, zu unterstützen.

Über UMCG
Das University Medical Center Groningen (UMCG) ist eines der führenden akademischen Krankenhäuser in den Niederlanden, das für seine Integration von Gesundheitsversorgung, Ausbildung und Forschung bekannt ist. Als solches ist das UMCG bestrebt, erstklassige medizinische Leistungen zu erbringen und die medizinische Wissenschaft voranzutreiben.
Erreichen Sie ein breiteres Publikum von medizinischen Fachleuten und sprechen Sie sie an.
Warum
Eine durchgängige Neugestaltung von Virtual Patient für iOS, Android und das Internet.
Was
Bringen Sie Virtual Patient auf Mobiltelefone und bauen Sie die redaktionelle Webanwendung in 8 Wochen um.
Wie
Der virtuelle Patient neu denken
Der ursprüngliche Virtual Patient wurde als einfaches Microsoft Teams-Plugin ausgeführt, bei dem das Lernen ein Top-Down-Prozess war. Medizinische Ausbilder starteten ein Szenario von ihrer redaktionellen Webanwendung aus, wodurch das Teams-Plugin ausgelöst wurde, um die Szenarien für die Assistenzärzte zu spielen. Sie wurden dazu angehalten, das Szenario durchzuspielen und die Fragen mit ihren Kollegen zu diskutieren.
Eine Überarbeitung war erforderlich, da die Teams-API von Microsoft aus dem Verkehr gezogen wurde. Die UMCG hatte die Wahl, entweder ihr Teams-Plugin auf die neue API zu migrieren oder den Erfolg ihres Proof-of-Concept zu nutzen und Virtual Patient neu zu konzipieren. Sie entschied sich für Letzteres und wandte sich an Xebia, um diese Reise zu begleiten. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Vision, eine mobile Anwendung zu entwickeln, die auch Mediziner außerhalb von UMCG erreichen kann und Virtual Patient für etablierte und aufstrebende Mediziner weltweit zugänglich macht.
Das Hauptziel des Projekts bestand darin, die Kernfunktionen von Virtual Patient neu zu erstellen und zu verbessern. Zu diesem Zweck arbeitete Xebia mit der UMCG zusammen, um Virtual Patient zu einer mobilen Anwendung umzugestalten. Dabei ging es nicht nur um neue und verbesserte Funktionen, sondern auch darum, die Bibliothek mit Szenarien für die Patientenversorgung zu öffnen, damit das Wissen für medizinische Fachkräfte auf der ganzen Welt zugänglich ist.
Ein Wettlauf mit der Zeit
Xebia entsandte zwei seiner Softwareexperten, um die Entwicklung einer neuen Infrastruktur, einer redaktionellen Webanwendung und einer neuen mobilen Anwendung für Virtual Patient zu leiten. Gemeinsam mit UMCG stellten wir fest, dass die redaktionelle Anwendung komplett überarbeitet werden musste, um sie an die Bedürfnisse der mobilen Anwendung anzupassen. Diese Überarbeitung bietet UMCG außerdem eine zukunftssichere redaktionelle Umgebung, die eine solide Grundlage für die Einführung neuer Funktionalitäten bildet.
Zu den Schlüsseltechnologien, die dieses Projekt vorantreiben, gehören:
- React wird für die Redaktionsumgebung verwendet, um die langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten und läuft im Web.
- Expo ist ein React Native-Framework, das es dem Team ermöglicht, sowohl die Android- als auch die iOS-Apps für Virtual Patient zu entwickeln und so den Prozess der Einführung neuer Funktionen in der Zukunft zu vereinfachen.
- Firebase, ein GCP-Produkt, das als Cloud-Lösung verwendet wird, bietet ein komplettes Set von Tools für unsere Backend- und Bereitstellungsinfrastruktur. Es hilft uns, Kosten und Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig die modernen Dienste bereitzustellen, die für die kontinuierliche und schnelle Entwicklung digitaler Produkte erforderlich sind.
Das University Medical Center Groningen (UMCG) ist eines der führenden akademischen Krankenhäuser in den Niederlanden, das für seine Integration von Gesundheitsversorgung, Ausbildung und Forschung bekannt ist. Als solches ist das UMCG bestrebt, erstklassige medizinische Leistungen zu erbringen und die medizinische Wissenschaft voranzutreiben.
Virtuelle Patienten durch strategische Migration vorantreiben
Nach der erfolgreichen Erprobung des Proof-of-Concept für den virtuellen Patienten in einem begrenzten, auf Microsoft Teams basierenden Benutzerpool erkannte UMCG das Potenzial seiner mobilen Anwendung, die Reichweite unter medizinischen Fachkräften zu erhöhen. Nachdem die Finanzierung gesichert war, begann das Team mit einem ehrgeizigen 8-wöchigen Projekt mit drei Hauptzielen:
- Das redaktionelle Umfeld wiederherstellen
- Sorgen Sie für ein intuitives und ansprechendes Benutzererlebnis
- Überführung der Anwendung aus der Microsoft Teams-Umgebung in eine eigenständige Präsenz im Apple App Store und Google Play Store
Ziel der Migration war es, den Zugang zur App zu erweitern und die Position von Virtual Patient als innovatives Tool für die medizinische Ausbildung und Simulation zu festigen.
Eine Grundlage für den Erfolg schaffen und Zeit gewinnen
Angesichts des engen Zeitrahmens legten die Berater von Xebia den Schwerpunkt auf die Auswahl von Tools, die die Entwicklung beschleunigen und gleichzeitig die nahtlose Integration neuer Funktionen ermöglichen würden. Als sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigte, hielt Xebia die Frist erfolgreich ein und lieferte zwei völlig neue Anwendungen, die von Grund auf neu entwickelt wurden, die Kernziele erfüllten, die modernste Technologie nutzten und - was am wichtigsten ist - die Grundlage für ein Wachstum mit der UMCG und den Bedürfnissen der medizinischen Fachkräfte auf der ganzen Welt legten.
Contact