Kundengeschichten

Streaming Analytics für das Digital Asset Risk Management System - Cloudwall Erfolgsgeschichte

Die Erkennung von Anomalien in Echtzeit und die kosteneffiziente Datenkontrolle auf der Grundlage von Redis und einer benutzerdefinierten Architektur sorgen für schnellere und zuverlässigere Datenoperationen.


Regions:

Capabilities:

Industries:

Über den Kunden

Cloudwall (jetzt Teil von Talos) ist ein Fintech-Unternehmen, das institutionelles Risikomanagement für die Märkte für digitale Vermögenswerte anbietet. Die Plattform hilft Kunden bei der Überwachung des Risikos auf den Krypto-Kassa- und Derivatemärkten, indem sie Preisdaten, Volatilität und Kontrahentenrisiko in Echtzeit analysiert. Der Wettbewerbsvorteil von Cloudwall liegt in der schnellen, präzisen und kosteneffizienten Verarbeitung großer Mengen von Marktdaten.

Wenn die Datenströme zu schnell werden, um sie zu bewältigen

Als die Handelsvolumina in die Höhe schnellten und Cloudwall seine Abdeckung auf neue Märkte und Token ausdehnte, konnte die Datenpipeline nicht mehr Schritt halten. Die Verarbeitung von über 100 Millionen Nachrichten pro Stunde aus mehreren Marktfeeds führte zu Latenz, Inkonsistenz und steigenden Betriebskosten. Das Onboarding neuer Token bedeutete oft eine manuelle Neukonfiguration und Ausfallzeiten. Cloudwall benötigte eine Echtzeit-Datenarchitektur, die mit der Volatilität mithalten, nahtlos skalieren und zuverlässige Preis- und Risikomodelle unterstützen konnte - ohne dass die Infrastrukturkosten außer Kontrolle gerieten.

Eine Streaming-Analyse-Plattform auf der Basis von Flink

Das Team von Xebia (ehemals GetInData) arbeitete eng mit Cloudwall zusammen, um ein robustes, Cloud-natives Streaming-Analysesystem auf der Basis von Apache Flink zu entwickeln. Die Plattform nimmt Echtzeit-Marktfeeds von mehreren Anbietern auf, harmonisiert sie und reichert sie an. Faire Preismetriken werden dynamisch berechnet und Redis-gestützte Caches machen redundante externe API-Aufrufe überflüssig, was die Kosten für den Cloud-Ausstieg drastisch reduziert.

Apache Kafka dient als Backbone für skalierbaren Nachrichtenverkehr mit hohem Durchsatz. Dank der dynamischen Konfiguration von Flink kann Cloudwall neue Token einbinden oder die Logik ohne Systemausfallzeiten anpassen. Die Architektur ist containerisiert und wird in Kubernetes bereitgestellt, was Sicherheit, Beobachtbarkeit und schnelle Iterationszyklen gewährleistet. Die Lösung bietet Cloudwall eine einheitliche Grundlage, um schnelle, automatisierte Entscheidungen in volatilen Märkten zu treffen.

Die Ergebnisse

Cloudwall verarbeitet jetzt über 100 Millionen Nachrichten pro Stunde mit einer Latenzzeit von einer Millisekunde und ermöglicht so eine Risikoüberwachung in Echtzeit, eine genaue Preisgestaltung und rechtzeitige Warnmeldungen. Die Betriebskosten wurden dank Redis-Caching und optimierter Infrastruktur gesenkt. Neue Token können im Handumdrehen hinzugefügt werden - ohne Ausfallzeiten oder technische Engpässe - so dass Cloudwall schnell expandieren und sich an Marktveränderungen anpassen kann. Mit dieser Plattform liefert Cloudwall institutionellen Kunden schneller und mit größerem Vertrauen genauere Einblicke in die Risiken digitaler Vermögenswerte.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.