Kundengeschichten
Aufbau einer zentralen Plattformkapazität von 0 auf 1 innerhalb eines Jahres
Wie Royal HaskoningDHV die Compliance des Teams verbessert, die Sicherheit erhöht, die Softwarebereitstellung beschleunigt und Kosten spart.

Royal HaskoningDHV ist ein Beratungsunternehmen, das 140 Jahre Erfahrung im Bauwesen mit digitalen Technologien und Softwarelösungen verbindet.
Das Leitbild von Royal HaskoningDHV lautet: Gemeinsam die Gesellschaft verbessern
Durch die nahtlose Integration von Ingenieur- und Designwissen, Beratungsexpertise, Software und Technologie. Royal HaskoningDHV kann seine Kunden bei der Einführung innovativer und nachhaltiger Lösungen unterstützen, um lokale und globale Probleme in der bebauten Umwelt anzugehen.
Liefern Sie Software mit höherer Qualität und Geschwindigkeit, erreichen Sie Effizienz durch Wiederverwendung, reduzieren Sie Kosten und verbessern Sie die allgemeine Sicherheitsbasis.
Warum
Ein validierter Beratungsansatz zur Einrichtung eines zentralisierten Plattformdienstes.
Was
Ein skalierbarer und kostengünstiger IT-Plattformservice.
Wie
Förderung der allgemeinen Konformität und Verbesserung des technischen Reifegrads
Um seine Kunden mit den Erkenntnissen und der Flexibilität auszustatten, die sie in einem sich ständig verändernden Umfeld benötigen, hat Royal HaskoningDHV die Ära der digitalen Transformation voll und ganz angenommen und setzt leistungsstarke Softwareprodukte ein, um zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
Im Jahr 2020 hat Royal HaskoningDHV sein Branchenwissen und seine digitalen Fähigkeiten gebündelt und einen Geschäftsbereich namens 'Digital' gegründet. Um seine digitalen Fähigkeiten weiter zu stärken, hat Royal HaskoningDHV mehrere kleine Unternehmen übernommen und weltweit 15 verschiedene digitale Teams gebildet. Um das volle Potenzial digitaler Lösungen auszuschöpfen, hat sich Royal HaskoningDHV verpflichtet, den technischen Reifegrad innerhalb des Teams zu erhöhen und die IT-Compliance im gesamten Unternehmen zu stärken. Einerseits will Royal HaskoningDHV die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, die Kosten senken und die Effizienz verbessern. Andererseits haben die 15 Teams aufgrund der geografischen Trennung ihre Softwareprodukte unabhängig voneinander ohne zentrale Standards, Tool-Richtlinien oder Best Practices entwickelt. Das Fehlen zentraler Standards und Best Practices kann zu potenziellen Problemen in der IT-Landschaft führen.
Um die allgemeine Compliance zu fördern und den technischen Reifegrad zu verbessern, zog Royal HaskoningDHV zentralisierte Plattformdienste in Betracht. Deshalb wandte man sich an Xebia, um einen Plan zu entwickeln, wie dieser Plattformdienst in den eigenen Kontext passen würde.
Wie wir Royal HaskoningDHV geholfen haben
Entwicklung eines validierten Ansatzes zur Einrichtung zentraler Plattformdienste:
Xebia verfolgte einen schrittweisen, validierten Ansatz, um die internen Plattformdienste in Gang zu bringen. Zunächst untersuchten wir den organisatorischen Kontext, führten Interviews durch und veranstalteten Workshops mit den wichtigsten Stakeholdern und Nutzern der Plattform, um deren Bedürfnisse und Erwartungen an die Plattformdienste zu verstehen. Der nächste entscheidende Schritt war die Anwendung der Best Practices von Xebia, um weitere Möglichkeiten zur Optimierung der geplanten Plattformdienste zu ermitteln. Nachdem wir eine klare Vision für die Plattformdienste entwickelt hatten, erstellten wir eine Plattform-Roadmap für Royal HaskoningDHV, die einen soliden Ausgangspunkt für die effektive Einrichtung einer zentralisierten Plattform darstellt.
Pavel Goultiaev, Berater bei Xebia: Die Aufgabe der IT-Plattform besteht darin, DevOps- und DataOps-Teams die Möglichkeit zu geben, ihre Software an Endbenutzer zu liefern, sie effizient zu betreiben und einen Überblick darüber zu haben, wie sich die Software in der Produktion verhält.
Xebia verwaltete die Plattform als Produkt und leitete das IT-Plattformteam, das für die Bereitstellung verschiedener Dienste verantwortlich war, die mit der Aufgabe der Plattform in Einklang standen. Dazu gehörten wiederverwendbare Code Blueprints, Dokumentationsleitfäden, SonarCloud als Service, eine Azure Landing Zone, Dependencytrack, API (Application Programming Interfaces) Management und ein Application Gateway für die Marke Twinn. Diese Dienste wurden entwickelt, um Entwicklern die Arbeit auf effiziente, konforme und sichere Weise zu erleichtern.
Das IT Platform Team konzentrierte sich darauf, DevOps-Teams in die Lage zu versetzen, ihre Softwarebereitstellung, die Nutzung der Azure-Cloud und die Observabilität selbstständig zu verbessern. Um eine Kultur der technischen Exzellenz und der Zusammenarbeit zu fördern, richtete das IT Platform Team ein zentrales Dokumentationszentrum ein. Dieser zentrale Knotenpunkt, der sich an der Entwicklung orientiert, war eine umfassende Ressource, die bewährte technische Verfahren und Richtlinien für die effektive Nutzung der neuen Tools enthielt. Darüber hinaus verfolgte das IT-Plattformteam einen proaktiven Ansatz, indem es eng mit den DevOps-Teams zusammenarbeitete, aktiv auf deren Herausforderungen und Bedürfnisse einging und innovative Lösungen auf überzeugende Weise vorschlug, anstatt Autorität zu erzwingen.
Einrichtung eines speziellen Teams für die Entwicklung der Plattform:
Um die internen Plattformdienste bereitzustellen, empfahl Xebia Royal HaskoningDHV, ein spezielles Plattformteam zu bilden, das aus einem Product Owner, einem Scrum Master, einem Solution Architect und Plattformingenieuren besteht. Dieses Team wird für die Verwaltung der zentralisierten Plattformdienste verantwortlich sein. Das Plattformteam wird auch aktiv Teams einbinden, um deren technischen Reifegrad zu erhöhen und die Akzeptanz der Plattformdienste zu verbessern.
Die Ergebnisse
Royal HaskoningDHV hat die Prinzipien des Plattform-Engineerings erfolgreich umgesetzt und die folgenden wichtigen Erfolge erzielt:
- Deutlich schnellere Bereitstellung von Software unter Beibehaltung hoher Qualitätsstandards
- Verbesserte Effizienz durch die Wiederverwendung von Komponenten
- Erzielte eine Kostenoptimierung durch das Hosting zentralisierter Dienste und lieferte Best Practices und Erkenntnisse über die Cloud-Ausgaben.
- Verbesserte Compliance in 15 Teams mit 80 Ingenieuren
- Bessere Orchestrierung der Cloud-Infrastruktur durch Implementierung bewährter IaaC-Verfahren über Terraform
- Gestärkte Sicherheitsgrundlagen
Für Xebia war es erfüllend, positives Feedback sowohl von den Nutzern der Plattform als auch vom Führungsteam zu erhalten. Die Ingenieure von Royal HaskoningDHV bezeichneten unsere IT-Plattform als die Anlaufstelle für Best Practices und wollten unsere Dienste unbedingt nutzen.
Diese Kundenerfolgsgeschichte ist Teil des Platform Engineering Consulting Service.
Contact