Kundengeschichten
Modernisierung der Kernbanktechnologie-Infrastruktur
Unterstützung eines führenden Anbieters von Technologielösungen für den Bankensektor bei der Verbesserung von Backend-Diensten und der Beseitigung von langsamen Downstreams.
Industries:
Capabilities:

Industries:
Capabilities:
Der Kunde bietet digitale Transaktions- und Marketingtools für Finanzinstitute an und unterstützt Finanzinstitute dabei, ihren Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens ist eine skalierbare Bankplattform, die Banken und Kreditgenossenschaften ein modernes digitales Bankerlebnis sowie Websites und Marketingtools bietet.
Monolithische Systeme beeinträchtigten die Leistung und das Wachstum.
Warum
Entwickeln und implementieren Sie architektonische Änderungen, Migrationen sowie Recherchen und Empfehlungen zum Tech-Stack.
Was
Legen Sie den Monolithen still und gehen Sie zu einer rein mikrodienstorientierten Architektur über.
Wie
Monolithische Systeme werden durch signifikantes Wachstum herausgefordert
In den letzten Jahren hat der Kunde ein erhebliches Wachstum seines Kundenstamms und der zu erbringenden Dienstleistungen erlebt. Für einige seiner monolithischen Systeme wurde es zu einer echten Herausforderung, mit Millionen von Transaktionen und langsamen nachgelagerten Diensten umzugehen. Die Kommunikation zwischen den Microservices lief fast ausschließlich über HTTP, was bedeutet, dass die Bereitstellung eines asynchronen Charakters eine Belastung war und die Leistung beeinträchtigte. Die Interaktionen zwischen Banken und Kreditgenossenschaften erfolgen über Protokolle, die Daten auf Abruf bereitstellen, so dass die Reaktion auf Ereignisse eine Herausforderung darstellte. Daraufhin wandte sich der Kunde an Xebia.
Der Bedarf an architektonischen Änderungen
Nach einer ersten Überprüfung der Liste der Herausforderungen des Kunden arbeitete das Xebia-Team gemeinsam mit dem bestehenden Kundenteam an der Entwicklung und Implementierung einer Reihe von architektonischen Änderungen, Migrationen sowie Recherchen und Empfehlungen zum Tech-Stack.
Aufrüstung und Aufteilung monolithischer Systeme
Das Xebia-Team entwickelte und implementierte mehrere Strategien, um den Monolithen außer Betrieb zu nehmen und zu einer rein mikroserviceorientierten Architektur überzugehen, die das richtige Maß an Isolierung, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bietet. Die neue Architektur ermöglichte uns die Verwendung verschiedener Kommunikationsprotokolle zwischen den Diensten, wie sync HTTP, RPC oder async AMQP-Protokolle, je nach spezifischer Herausforderung oder Problem. Darüber hinaus umfassen diese Änderungen die Schaffung von Gegendruck, um zu verhindern, dass sich die zugrunde liegenden Dienste erschöpfen, und die Implementierung von Isolationsschotten und Timeout-Mechanismen, um mit langsamen nachgelagerten Diensten umzugehen und eine Verschlechterung des Systems zu vermeiden.
Darüber hinaus wurden mehrere Lösungen vorgeschlagen, die sich auf die Entwicklung kritischer Systeme konzentrieren und in andere Bereiche exportiert werden könnten, um als Standard für den Rest des Unternehmens für die Entwicklung von Microservices zu dienen, einschließlich Dokumentation und bewährter Verfahren.
Contact