Kundengeschichten
Gavra wendet sich an Xebia, um seine Anwendungen mit Google und Cameyo zu modernisieren
Der belgische Großhändler für Keramikfliesen beschloss, dass die Migration zum Google-Ökosystem die ideale Lösung war, um skalierbarer zu werden

Gavra ist ein belgisches Unternehmen, das eine große Auswahl an hochwertigen Keramikfliesen und Oberflächen aus Ländern wie Italien, Spanien und Portugal importiert und vertreibt. Das Unternehmen konzentriert sich ausschließlich auf den belgischen Markt und verfügt über ein starkes Netzwerk professioneller Partner, darunter Händler, Fliesenleger, Bauunternehmer, Projektentwickler, Küchen- und Innenausbauer, Architekten und Innenarchitekten. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1932 zurückreicht, ist Gavra eine feste Größe in der belgischen Fliesenindustrie und bietet persönliche Beratung und Service, um sicherzustellen, dass die Kunden die perfekte Lösung für ihre Bedürfnisse und ihr Budget finden.
Der schnell expandierende Kunde verlangte nach einer effizienteren und flexibleren Infrastruktur
Warum
Vereinfachen und modernisieren Sie Ihr IT-Ökosystem und schaffen Sie mehr Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen.
Was
Migrieren Sie zu Google Workspace, migrieren Sie SAP zu Google Cloud, richten Sie neue VMs auf Google Cloud ein, booten Sie das System, implementieren Sie schnellere VPNs und verbessern Sie Backups.
Wie
Rationalisierung der digitalen Transformation von Gavra
Als Gavra Unterstützung bei seiner digitalen Transformation benötigte, wandte es sich an Xebia. Xebia arbeitete eng mit Gavra an seiner Strategie zusammen und die Unternehmen entschieden, dass die Migration von Gavra in das Google-Ökosystem die beste Lösung wäre, um seine Ziele zu erreichen. Xebia unterstützte Gavra dann bei der Umstellung auf Google Workspace, der Migration seiner SAP-Systeme und VPNs auf Google Cloud, der Einführung von ChromeOS-Geräten und der Bereitstellung der Virtual App Delivery (VAD)-Plattform von Cameyo. All dies mit dem Ziel, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter von Gavra auf jedem Gerät - auch auf ChromeOS-Geräten - Zugriff auf alle Anwendungen haben, um Produktivität, Kosteneffizienz, Sicherheit und Verwaltbarkeit zu optimieren.
Herausforderungen überwinden
Gavra hatte Schwierigkeiten, mit seinem schnell wachsenden Kundenstamm Schritt zu halten und musste einen Weg finden, um effizienter und flexibler zu werden und gleichzeitig die Kosten zu senken sowie die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit seiner Anwendungen zu verbessern.
Gavra stand vor fünf großen Herausforderungen:
- Gavra hatte ein eigenes Rechenzentrum vor Ort, das mit hohen Wartungskosten, geringer Skalierbarkeit und Sicherheitsrisiken behaftet war.
- Der Mailserver vor Ort war veraltet, was die Sicherheit beeinträchtigte und die Wartungskosten erhöhte.
- Nach der Migration auf Google Cloud und ChromeOS-Geräte musste Gavra einige seiner alten Windows-Anwendungen auch nach der Migration auf den Cloud-basierten Google Workspace weiter nutzen.
- Das ERP-System war veraltet und musste modernisiert werden, um den Anforderungen des wachsenden Unternehmens gerecht zu werden.
- Gavra musste VPNs abschaffen, da sie Probleme mit der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit verursachten, und es musste seine alten Systeme in die Google Cloud migrieren.
IT-Infrastruktur modernisieren
Gavra ging die Herausforderungen an, indem es eine serverlose Architektur einführte und Google Cloud und Workspace mit einem Identitätsmanagementsystem nutzte. Um die Abhängigkeit von Windows-Altanwendungen zu überwinden, implementierte das Unternehmen die Virtual App Delivery (VAD)-Plattform von Cameyo, die eine nahtlose Bereitstellung von Anwendungen auf jedem Gerät ermöglicht. Dieser Schritt ermöglichte einen reibungsloseren Übergang in die Cloud und unterstrich das Engagement des Unternehmens für Innovation. Mit automatisiertem Bootstrapping und Workspace-Migration erreichte Gavra verbesserte Sicherheit, Compliance und Reaktion auf Vorfälle. Durch die Verlagerung seines ERP-Systems in die Google Cloud modernisierte Gavra seine Infrastruktur und verbesserte die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Darüber hinaus wurden durch die Abschaffung veralteter VPNs mit Google Cloud die Sicherheit und die Konnektivität verbessert, was schnelle und zuverlässige Dienste für die Kunden gewährleistet. GCPW
(Google Credential Provider für Windows)
erleichterte die Anmeldung von Workspace-Anmeldeinformationen auf Windows-Laptops und entsprach damit dem Ziel, eine Zero-Trust-Architektur zu erreichen.
Contact