Kundengeschichten
Eurotransplant stärkt den agilen Workflow und sorgt mit Xebia für eine planbare Lieferung
Mehr Struktur und Effizienz in der KI-gestützten Softwareentwicklung führen bei Eurotransplant zu einer zuverlässigen Planung und zuverlässigen Releasezeiten.
Capabilities:

Capabilities:
Über Eurotransplant
Eurotransplant ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die für die Zuteilung von Spenderorganen in acht europäischen Ländern zuständig ist. Eurotransplant bringt Spender, Transplantationszentren und Empfänger miteinander in Kontakt und nutzt fortschrittliche IT-Lösungen und datengesteuerte Prozesse, um eine faire und effiziente Organverteilung zu gewährleisten.
Verbessern Sie die Vorhersehbarkeit von IT-Projekten, erhöhen Sie die Agile Reife und etablieren Sie einen strukturierten Lieferprozess.
Warum
Die Teams standen vor der Herausforderung, sich strategisch auszurichten, effektiv Prioritäten zu setzen und die Sprint-Ziele konsequent zu erreichen.
Was
Er führte agile Roadmaps ein, verbesserte die Verfeinerung des Backlogs und coachte die Teams, um eine vorhersehbare Lieferung zu gewährleisten.
Wie
Der Bedarf an einem transparenten und vorhersehbaren Liefermodell
Eurotransplant sah Möglichkeiten, die Effizienz seiner IT-Projekte zu steigern, um den Prozess der Organvergabe besser zu unterstützen. Um dies zu erreichen, wollte die Organisation einen transparenten und strukturierten Planungsansatz mit klar definierten Meilensteinen einführen. Darüber hinaus wollten die drei Scrum-Teams von einem reaktiven zu einem proaktiven Liefermodell übergehen, um einen konsistenten Abschluss der Sprints zu gewährleisten, die Verantwortlichkeit zu fördern und die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Softwareentwicklung zu verbessern, brauchte das Unternehmen einen kulturellen Wandel, der die Teams auf klare Sprint-Ziele und messbare Geschäftsergebnisse ausrichtete.
Ineffizienzen und unstrukturierte Arbeitsabläufe bewältigen
Eurotransplant wollte die Effizienz und Vorhersehbarkeit seiner Lieferzyklen verbessern, indem es einen strukturierteren und strategischeren Ansatz für die agile Ausführung förderte. Die Sprint-Teams versuchten, ihren Priorisierungsprozess zu verfeinern, die Arbeit an klaren Sprint-Zielen auszurichten und sicherzustellen, dass das Feedback der Stakeholder strukturiert und umsetzbar ist. Um die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Stärkung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit, die Stärkung der Verantwortlichkeit und die Befähigung der Product Owner, die Teams mit einer strategischen Vision und einem Roadmap-gesteuerten Ansatz zu führen. Durch die Förderung einer kohärenteren und zielorientierteren Arbeitsweise wollte Eurotransplant seine Agilität verbessern und seine Abläufe rationalisieren.
Klare Ziele, ergebnisorientiertes Handeln, starke Eigenverantwortung
Xebia unterstützte Eurotransplant beim Aufbau eines stabilen Fundaments, das die langfristige Effizienz und Vorhersagbarkeit des Softwareentwicklungsprozesses durch einen vielschichtigen Ansatz sicherstellt, der sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert:
- Struktur und Vorhersehbarkeit schaffen
- Verbesserung der agilen Praktiken, und
- Einen kulturellen Wandel vorantreiben
Xebia implementierte agile Roadmaps mit klar definierten Geschäftszielen, die dabei halfen, die Funktionen zu priorisieren und realistische Zeitpläne für die Veröffentlichung festzulegen. Wir arbeiteten mit den Teams zusammen, um vorhersehbare Geschwindigkeiten und eine strukturierte Sprintplanung festzulegen, um die Zuverlässigkeit der Arbeitsabläufe zu verbessern. Durch die Integration messbarer Ergebnisse in den Planungsprozess machten wir den Fortschritt für die Beteiligten greifbarer.
Um die agile Reife zu verbessern, werden Scrum Master und Product Owner dazu angehalten, eine strategischere und ergebnisorientiertere Denkweise anzunehmen. Wir haben die Praktiken des Release-Managements verfeinert und den Schwerpunkt auf den Ansatz "Stop Start, Start Finishing" gelegt, um die unfertige Arbeit zu minimieren und die Effizienz zu verbessern.
Xebia initiierte einen Kulturwandel und einen Mentalitätswechsel bei den Teammitgliedern, indem das Gefühl der Eigenverantwortung gestärkt und die Verantwortlichkeit für das Erreichen der Sprint-Ziele gefördert wurde. Xebia führte außerdem häufige Retrospektiven ein, die konkrete Verbesserungsmaßnahmen beinhalteten, und integrierte das Feedback der Stakeholder durch die Einführung von Sprint-Reviews für die Benutzer. Darüber hinaus organisierte Xebia Reboot-Sitzungen für das Team, um die Zusammenarbeit zu verbessern, das Engagement zu stärken und die kontinuierliche Verbesserung zu fördern.
Agile Exzellenz mit vorhersagbarer Lieferung vorantreiben
Eurotransplant hat seine IT-Abwicklung mit Hilfe eines dringend benötigten Frameworks umgestaltet, das Struktur und Vorhersehbarkeit in die Projektabwicklung bringt. Die Teams erreichen nun durchgängig ihre Sprint-Ziele, was die Zahl der Übertragungen verringert und die Effizienz erhöht. Scrum Master und Product Owner konzentrieren sich jetzt auf strategische Pläne und langfristige Werte, was häufigere Veröffentlichungen und weniger unfertige Arbeiten (WIPs) ermöglicht. Anstatt auf Probleme zu reagieren, verwenden die Teams einen strukturierten Ansatz, der zu einer reibungsloseren Ausführung und besseren Teamarbeit führt. Die Stakeholder haben einen besseren Einblick in den Fortschritt, was das Engagement und das Vertrauen stärkt.
Contact