Kundengeschichten

Der niederländische DIY-Marktführer Intergamma verdoppelt den E-Commerce-Umsatz mit Agile

Intergamma führt einen agilen Workflow ein, um ein Omnichannel-Händler zu werden und sowohl das Kundenerlebnis als auch die Gewinne zu verbessern


Intergamma wurde 1970 gegründet und ist das Unternehmen hinter den beiden niederländischen Hardware-Franchises Gamma und Karwei. Ein Teil des Erfolgs des Unternehmens ist darauf zurückzuführen, dass es die Do-It-Yourself-Mentalität vieler Kunden aufgreift, indem es neben seinen Produkten auch Videos, Vorschläge und andere Ressourcen anbietet. Die meisten Läden sind im Besitz unabhängiger Unternehmer, die auch Aktionäre sind. Mit fast 400 Geschäften in Belgien und den Niederlanden ist das Unternehmen seit Jahren führend auf dem Markt und gehört zu den 15 größten Franchiseunternehmen für Eisenwaren in Europa.

Steigern Sie Ihren E-Commerce-Umsatz

Warum

Entwickeln Sie ein Omnichannel-Einkaufserlebnis für Online-Kunden

Was

Implementieren Sie Cloud-basierte Technologie und einen agilen Arbeitsablauf

Wie

Erkennen Sie Ihre Grenzen

Das Unternehmen hat jahrelang einen linearen Wasserfall-Ansatz verwendet und nicht das gewünschte Umsatz- oder Serviceniveau erreicht. Simon Hansen, der CIO von Intergamma, beschreibt einige Frustrationen:"Bei der Wasserfallmethode wurden die Kundenwünsche auf Vorstandsebene definiert und in Form von Projekten bearbeitet. Die Releases waren immer riesig, was bedeutete, dass exzellente kleine Chancen verloren gingen. Intergamma hatte keine eigenen Entwickler, so dass externe Anbieter alles aus der Ferne entwickelten. Trotz all dieser Bemühungen bekamen wir nie ganz das, was wir brauchten."

Verbindungen schaffen

Die Websites des Unternehmens waren instabil oder nicht reaktionsschnell genug für die Menge des Datenverkehrs (im Jahr 2017). Die Ladezeiten verzögerten sich, und die Umsätze gingen verloren. Die Umstellung auf eine cloudbasierte Plattform war die klare Lösung. Xebia wurde hinzugezogen, um bei der Umstellung zu helfen. Jetzt können wir viel schneller bereitstellen, Tests automatisieren und Feedback verarbeiten", so Hansen. Die Websites nutzen jetzt Daten, um Cross-Promotion für Produkte zu betreiben. Wenn ein Kunde zum Beispiel Farbe kauft, werden ihm Vorschläge für Pinsel angezeigt. Mit einem Omnichannel- und Cloud-basierten Ansatz ist die Website viel reaktionsfähiger in Echtzeit und hat einen enormen Umsatzanstieg verzeichnet.

“Seit unserer Agile-Umstellung auf einen Omnichannel-Einzelhandel hat sich unser E-Commerce-Umsatz verdoppelt. Mit rund zwei Millionen Besuchern pro Woche ist unsere Website zum Wachstumsmotor unseres Unternehmens geworden. Diesen Erfolg hätten wir ohne das Fachwissen und die Beratung von Xebia nicht erreichen können. ”

Lieke Luttmer

Direktor für E-Commerce

Die Dinge aufrütteln

Die Umstellung auf einen agilen Arbeitsablauf war eine große Veränderung in der Unternehmenskultur und brachte große Ergebnisse. Hansen erklärte: "Eine Organisation, die traditionell von oben nach unten und risikoscheu war, muss lernen, sich vorwärts zu bewegen. Ein Teil der Kontrolle muss abgegeben werden, damit sich die Teams entfalten können. Luttmer erläuterte, wie dieser neue Ansatz die Mitarbeiter stärkt. In dieser Dynamik geht es nicht mehr um denjenigen, der die meisten Streifen auf den Schultern hat, sondern um die Idee, die am meisten bietet.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.