Blog
Das globale DevOps-Erlebnis 2024 schaffen

In den Jahren 2017-2019 haben Marcel de Vries, Matthias Olausson (Solidify) und ich das Global DevOps Bootcamp ins Leben gerufen. Diese weltweite Veranstaltung rund um DevOps und Azure richtete sich an lokale Gemeinschaften auf der ganzen Welt, um eine einzigartige Veranstaltung mit einheitlichen Inhalten zu bieten. Es war ein großer Erfolg. Im letzten Jahr haben wir eine Gemeinschaft von 90 Standorten auf der ganzen Welt mit etwa 10.000 Teilnehmern aufgebaut. Aber dann... hat uns COVID-19 schwer getroffen. Nicht nur auf persönlicher Ebene, wo einige von uns Menschen verloren haben oder sehr krank wurden, sondern auch auf beruflicher Ebene. Wir fingen an, aus der Ferne zu arbeiten, besuchten unsere Büros nicht mehr, kamen nicht mehr mit anderen in Kontakt und verloren so unsere DevOps-Community. Nach zwei Versuchen, die Veranstaltung neu zu starten, haben wir aufgegeben. Die Leute wollten oder trauten sich nicht mehr, einen physischen Ort aufzusuchen, und so verschwand das Global DevOps Bootcamp in der Versenkung.
Eine neue Welt braucht ein neues Ereignis
Im November 2023 besuchten Marcel de Vries, Rob Bos, Michiel van Oudheusden und ich GitHub Universe, eine physische Konferenz rund um GitHub. Dort trafen wir viele Leute aus unserer alten DevOps-Community. Wir trafen uns, sprachen und schwelgten in Erinnerungen an das Global DevOps Bootcamp. Die Leute waren immer noch begeistert davon und fragten, wann wir es wiederholen würden. Wir unterhielten uns mit Martin Woodward, Anisha Pindoria und Brian Randell von GitHub und mit Andrew Flick von Microsoft. Mit ihrer Unterstützung und ihrem Sponsoring haben wir beschlossen, es wieder zu machen.

Die globale DevOps-Erfahrung
Nachdem wir beschlossen hatten, weiterzumachen, tranken Marcel und ich ein Bier, was immer zu großartigen Ideen führt. Wir diskutierten, was wir tun würden, was wir den Leuten beibringen würden und wie wir die Community neu starten könnten. Unser Bootcamp 2019 war eine Kombination aus Herausforderungen, lustigen Videos und einer Menge Automatisierung. Diese Komponenten sollten auf jeden Fall enthalten sein, aber wir brauchten mehr. Marcel und ich denken gerne in großen Dimensionen und bieten den Menschen ein Erlebnis. So wurde der Name der Veranstaltung geboren: die
Wir haben mit den Grundlagen begonnen. Was bringen wir den Leuten heutzutage bei? Wir wollten, dass sich die Veranstaltung auf GitHub, Azure und KI konzentriert, und auch auf dieses neue Konzept, Platform Engineering. Also machten wir uns an die Arbeit. Gemeinsam mit Rob Bos und Michiel van Oudheusden haben wir uns Themen ausgedacht: Codespaces, Aktionen und Bereitstellungsschutz, GitHub Copilot, GitHub Advanced Security und KI in Ihrer Anwendung. Inhaltlich waren wir also bereit. Aber dann... wie machen wir das Ganze unterhaltsam?
Die Geburt von Globoticket
All diese technischen Themen sind großartig, aber für uns bei Xebia ist Technologie immer ein Mittel zum Zweck. Wir beginnen immer mit dem WARUM. Warum sollten Sie diese Technologie verwenden? Warum sollten Sie sie verwenden? Welches Problem wollen Sie lösen? Das sollte der Beginn der Erfahrung sein. Bringen Sie den Menschen nicht nur etwas über Technologie bei, sondern auch das WARUM und haben Sie dabei Spaß. Um diese Geschichte zu erzählen, haben wir ein fiktives Unternehmen namens Globoticket erfunden.

Globoticket ist ein fiktives Unternehmen, das Konzertkarten online verkauft. Und da dieses Unternehmen, wie jedes andere auch, ein IT-Unternehmen ist, können wir uns alle möglichen Probleme ausdenken, die in diesem Unternehmen gelöst werden müssen.
Datenschutz-Einstellungen
Die Bühne war also klar: Globoticket. Aber dann brauchten wir einige Akteure. Die Probleme, die wir lösen wollen, und das WARUM hinter diesen Problemen... Wer würde diese Probleme in einem Unternehmen bewältigen? Na klar! Ein CEO mit einer Vision, ein COO, der dafür sorgen muss, dass es funktioniert, ein CISO, der sich um die Sicherheit kümmert, ein Product Owner, der dafür sorgen muss, dass es funktioniert, und ein Lead Developer, der dabei helfen muss, es aufzubauen. Und natürlich die Hauptakteure: die Leute aus unserer Community - Plattformingenieure, DevOps-Ingenieure, Entwickler usw. -, die lernen wollen und während des Veranstaltungstages die Hauptrolle spielen können, um tatsächlich das zu bauen, was wir uns vorgestellt haben.
Der kreative Prozess
Wir hatten also unsere Herausforderungen (vage), wir hatten unsere Hauptbühne (Globoticket), und wir hatten unsere Charaktere. Jetzt mussten wir sie zum Leben erwecken! Wir begannen damit, die Charaktere zu schreiben und stellten unsere Besetzung zusammen. ChatGPT ist brillant darin, großartige Beschreibungen von Stereotypen zu erstellen, wenn Sie es mit Ideen füttern. So wurde also unsere Hauptbesetzung zum Leben erweckt:
- Robert Green - CEO: Charismatisch und visionär, neigt aber dazu, Versprechungen zu machen, ohne die Tragweite zu begreifen. Er ist enthusiastisch und kann jedem jede Idee verkaufen, verlässt sich aber bei der Ausarbeitung der Details auf sein Team. - Emily Chase - COO: Extrem organisiert und praktisch. Sie ist diejenige, die Roberts große Pläne umsetzen muss. Sie ist bekannt für ihre Geduld, aber auch für ihren trockenen Humor, den sie an den Tag legt, wenn die Dinge zu chaotisch werden. - Jordan Sparks - PO: Geschäftssinnig mit einem guten Gespür für Markttrends, aber manchmal fehlt es ihr an technischem Sachverstand, was zu unrealistischen Produktfunktionen oder Zeitplänen führt. Ein Mikromanager, der gerne Dinge ins Ausland verlagert, um sie zu erledigen. Man sieht ihn oft mit einer Smartwatch und dem neuesten Smartphone. - Alex Fletcher - Lead Dev: Brillant und einfallsreich, ist Alex der Problemlöser schlechthin. Obwohl er etwas introvertiert ist, sind Alex' Fähigkeiten unvergleichlich und machen ihn unentbehrlich. - Morgan Blair - CISO: Äußerst vorsichtig und immer wachsam, ist Morgan ständig über die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsbedrohungen besorgt. Er kann ein wenig paranoid sein, ist aber unglaublich engagiert, um das Unternehmen zu schützen.
Um die Leute zu mobilisieren, haben wir beschlossen, "Bekenntnis"-Videos zu erstellen, in denen sie ihre Ideen bereits online teilen.

Dafür ist es bereits ein Mehrpersonenunternehmen geworden. Meine Kollegen Kees Verhaar und Tijmen van der Kamp haben das Erstellen von Videos zu ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft gemacht. Also sprangen sie ein und setzten diese Vision in die Tat um. Wir brauchten auch Schauspieler. Da wir immer versuchen, viel Spaß mit Videos und dergleichen zu haben, kannten wir bereits ein paar Leute, die wir fragen konnten, und einige neue Leute, die ihre Hand erhoben. Dies führte zu dieser erstaunlichen Besetzung!
Erstellen des Inhalts
Aber dann... hatten wir Videos, etwas Werbung und eine ganze Reihe von Menschen auf der ganzen Welt, die uns vertrauten, eine Veranstaltung mit dem Namen "Global DevOps Experience" zu organisieren, aber eigentlich keine Ahnung hatten, wozu sie ja sagten :-). Es lag an uns, Inhalte zu erstellen. Bei Xebia haben wir einen Abend organisiert, bei dem wir unsere Kollegen um Hilfe gebeten haben. Eine Warnung vorweg: Wir sind ein Beratungsunternehmen und werden nach Stunden bezahlt. Dies ist ein Projekt, das vollständig in zusätzlicher, unbezahlter Zeit durchgeführt wird. Das erfordert Engagement, aber die Leute haben die Hand gehoben und sich verpflichtet, dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen. Wir begannen damit, die Arbeit aufzuteilen: Erstellung von Herausforderungen, eines Scoreboards, des Globoticket-Intranets, der Inhalte, des Onboardings auf der öffentlichen Website, der Bereitstellung des Events für 600-800 Teams weltweit und natürlich die Erstellung unseres Event-Backends. Unsere Challenge Builder Sofie Wisse, Hidde de Smet, Jasper Gilhuis, Jesse Houwing, Duncan Roosma, Geert van der Cruijsen, Marcel de Vries und ich haben Code, feste Zweige, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anleitungen für all diese coolen Dinge erstellt.
Der Ereignisablauf
Wie können wir die Teilnehmer durch eine Geschichte führen, die Sinn macht und sie in ein intensives Erlebnis versetzt? Wir haben uns das Globoticket-Intranet ausgedacht, in dem die Teilnehmer Nachrichten lesen können, um sich einen Überblick zu verschaffen.

In dem Moment, in dem sie auf "als gelesen markieren" klicken, erhalten sie einen Anruf von einer unserer Personas, die ihnen die bevorstehende Herausforderung erklärt. Dann werden die Leute zu GitHub weitergeleitet, wo der PO ein Issue für sie erstellt hat.
Aber wie können wir die Menschen bei der Stange halten, wenn sie nicht weiterkommen? Nun, was würden Sie normalerweise tun? Sie stellen Fragen in der GitHub-Anfrage oder bitten um Hilfe. Um dies zu ermöglichen, haben wir ein Backend entwickelt, das genau das ermöglicht. GitOps auf höchstem Niveau! Wenn Sie einen Kommentar wie help
oder /fix
eingeben, erstellt unsere Automatisierung eine Wiki-Seite mit Schritten oder einen Pull Request und einen Zweig mit dem vollständigen Code. Auf diese Weise blieb man wirklich innerhalb von Globoticket. Damit das funktioniert, haben wir die GitHub-Automatisierung in Form von GitHub Apps verwendet. Mein Kollege
Provisionierung
Dann ist es auch Teil unserer Vision, dass wir es nicht mögen, wenn die Teilnehmer eine Yak-Rasur durchführen müssen.

Wir wollen, dass die Leute kommen und sich an die Arbeit machen. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Die Leute kommen mit unterschiedlichen Geräten, Rechten, gesperrten Rechnern und verschiedenen Konten. Also haben wir alles für sie eingerichtet:
- Ein GitHub-Repository mit dem gesamten FUNKTIONIERENDEN Code - Funktionierende Pipelines für 3 Microservices, die einen Build und ein Deployment in Azure durchgeführt haben - Starten der Pipelines, um sicherzustellen, dass der laufende Code aus dem GitHub-Repository stammt - Erstellen von AAD-Konten für Azure - Verbinden von DNS-Namen mit den Instanzen der Website - Deployment in Azure - Einrichten von Secrets in ihrem GitHub, damit sie direkt bauen und ausführen können
Und das für 600-800 Teams in verschiedenen Regionen, wobei die Kosten unter Kontrolle blieben. Diese erstaunliche Arbeit wurde von Rob Bos und Sander Trijssenaar geleistet.
Organisation Automatisierung
Und dann die öffentliche Website, auf der sich zuerst die Veranstaltungsorte registrieren können und dann die Menschen vor Ort. Dort müssen sich die Leute registrieren, zu unserer GitHub-Organisation eingeladen werden, E-Mails erhalten, mit den Veranstaltungsorten kommunizieren usw. Und am Veranstaltungstag können Sie sich in das Erlebnis einklinken, ein Team auswählen und mit diesem Team, das von Rob und Sander bereitgestellt wurde, loslegen. All diese Arbeit wurde von Michiel van Oudheusden erledigt. Er verwendete GitHub als Backend. Die Veranstaltungsorte konnten mit GitHub Issues und Pull Requests arbeiten, um den Status zu sehen und ihre eigenen Registrierungsdetails zu aktualisieren. Im Grunde genommen wurde ihre eigene Veranstaltungsseite in GitHub verwaltet.
Intranet und Anzeiger
Um ein Gefühl des Wettbewerbs zu schaffen, haben wir eine Anzeigetafel erstellt, auf der die Teams sehen konnten, wie sie abgeschnitten haben. Das alles ließ sich gut mit dem Backend und der Nachrichtenwarteschlange integrieren. Außerdem wurden die Ereignisse im Intranet angezeigt, wo die Teilnehmer Herausforderungen starteten. Diese Arbeit von Rutger Buiteman und Jesse Wellenberg war von grundlegender Bedeutung für das Erlebnis am Veranstaltungstag!

Veranstaltungstag
Und dann, nach monatelanger Arbeit, hunderten von Stunden Freizeit und langen Nächten, war der Tag der Veranstaltung gekommen. Es hatten sich über 1.200 Personen angemeldet und rund 40 Veranstaltungsorte in etwa 25 Ländern. Erstaunlich!! Wir haben die Community wiederbelebt! Wir begannen in Japan und zogen um die Sonne. Langsam zogen wir nach Indien um, wo wir sahen, wie unser Backend hochgefahren wurde.

Aber alles verlief reibungslos. Die Menschen verfolgten die Geschichte und wir sahen Fotos aus der ganzen Welt eintreffen.

Zusammenfassung
Diese Art von Veranstaltungen geben mir ungeheuer viel Energie. Eine Idee mit einer Gruppe von engagierten Menschen in die Realität umzusetzen, ist etwas, das ich wochen-, monate- und jahrelang machen kann. Ich möchte mich bei meinen Kollegen von Xebia Microsoft Services für ihre harte Arbeit und ihr Engagement bedanken - sie haben ihre Zeit für Freunde und Familie geopfert, um dies für die Gemeinschaft zu ermöglichen! Das ist es, was uns auszeichnet. Und ich danke Ihnen, Marcel de Vries, für Ihre unermüdliche Unterstützung, dies einfach zu tun!
Ein großes Lob auch an Brian Randell, Martin Woodward und Andrew Flick, die uns von GitHub und Microsoft aus unterstützt haben!
Bis zum nächsten Mal!
Veranstalten Sie Ihre eigene DevOps Experience in Ihrem Unternehmen, persönlich oder virtuell, für Ihre Kollegen, Teams und Communities. Mehr lesen
Verfasst von

Rene van Osnabrugge
As Global Consulting Director, Rene enables consultants to help organizations and leadership teams to build an engineering culture that allows them to build, deliver, and operate software in a secure and compliant way. With a focus on both the technical and cultural aspects of a company, Rene helps clients transform their work processes, operating model, and culture to become high-speed, innovative, and productive. Rene is passionate about learning new technologies and exploring the cultural and people aspects of companies. He believes that by focusing on both technical implementation and cultural development, we can drive our industry forward. He loves sharing his knowledge and insights at conferences and training events. As a frequently asked speaker at well-known industry events like GitHub Universe, NDC, Techorama, AllDayDevOps, NDC, and Visual Studio Live!, Rene is known for his expertise in Microsoft Azure, DevOps, and DevOps Culture. In addition to being a Microsoft MVP since 2012, he is also the founder of the popular community events Global DevOps Bootcamp and Global DevOps Experience.
Unsere Ideen
Weitere Blogs
Contact