Artikel

Die Rolle der psychologischen Sicherheit in der agilen Teamleistung

Kalyanaraman Dandapani

Aktualisiert Oktober 10, 2025
5 Minuten

Agile Methoden haben die Art und Weise revolutioniert, wie Teams an Softwareentwicklung und Projektmanagement herangehen. Neben den technischen Praktiken und Frameworks gibt es einen entscheidenden Faktor, der den Erfolg von agilen Teams maßgeblich beeinflusst: psychologische Sicherheit. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was psychologische Sicherheit ist, warum sie wichtig ist und wie sie die Leistung agiler Teams beeinflusst.  

Was ist psychologische Sicherheit? 

Psychologische Sicherheit bezieht sich auf ein Umfeld, in dem sich Teammitglieder sicher fühlen, ihre Ideen zu äußern, Risiken einzugehen und verletzlich zu sein, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Es ist der Glaube, dass man nicht bestraft oder lächerlich gemacht wird, wenn man etwas sagt, Bedenken äußert oder Fehler zugibt. In agilen Teams ist psychologische Sicherheit das Fundament, auf dem Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation gedeihen.  

 

Warum ist psychologische Sicherheit so wichtig? 

  1. Offene Kommunikation: Agile Teams sind auf eine transparente Kommunikation angewiesen. Wenn sich die Teammitglieder psychologisch sicher fühlen, geben sie bereitwillig Informationen weiter, stellen Fragen und geben Feedback. Diese Offenheit begünstigt eine bessere Entscheidungsfindung und Problemlösung.  
  1. Risikobereitschaft und Experimentierfreude: Agiles Vorgehen ermutigt zum Experimentieren und zur Anpassung. Ohne psychologische Sicherheit zögern Teammitglieder, neue Ideen vorzuschlagen oder innovative Ansätze auszuprobieren. Die Angst vor dem Scheitern hemmt die Kreativität und begrenzt den Fortschritt.  
  1. Lernkultur: Agiles Denken bedeutet kontinuierliches Lernen. Die psychologische Sicherheit ermöglicht es den Teammitgliedern, aus Fehlern und Misserfolgen zu lernen, ohne dass sie dafür verantwortlich gemacht werden. Sie fördert eine Kultur der Verbesserung und der Widerstandsfähigkeit.  
  1. Lösung von Konflikten: Meinungsverschiedenheiten sind in agilen Teams unvermeidlich. Psychologische Sicherheit ermöglicht eine gesunde Konfliktlösung. Die Teammitglieder können unterschiedliche Meinungen äußern, konstruktive Debatten führen und eine gemeinsame Basis finden.  

 

Forschung Beweise 

 Googles Projekt Aristoteles 

  • Zielsetzung: Das Projekt Aristoteles von Google hatte zum Ziel, die Geheimnisse leistungsstarker Teams zu lüften. Sie wollten verstehen, welche Faktoren zur Effektivität eines Teams beitragen.  
  • Schlüssel Fundstück : Nach umfangreichen Untersuchungen hat Google festgestellt psychologische Sicherheit als der wichtigste Faktor. Am besten schnitten die Teams ab, deren Mitglieder sich sicher fühlten, Risiken einzugehen, Ideen zu teilen und Bedenken zu äußern.  
  • Psychologische Sicherheit Definition : Sie bezieht sich auf ein Umfeld, in dem sich Teammitglieder sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern, ohne Angst vor Vergeltung oder Spott zu haben. 
  • Tadelloser Ansatz : Googles Ansatz war die Durchführung tadellosen Postmortalismus . Diese Untersuchungen konzentrieren sich darauf, die situativen Aspekte von Fehlern zu verstehen, anstatt einzelne Personen zu beschuldigen.Die Ingenieure können detailliert über ihre Handlungen, Beobachtungen, Annahmen und Erwartungen berichten, ohne eine Bestrafung befürchten zu müssen. 

 

Etsy's tadellose Postmortale 

  • Just Culture : Die Philosophie von Etsy dreht sich um eine gerechte Kultur die ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Verantwortlichkeit schafft. Anstatt Ingenieure für Fehler zu bestrafen, untersuchen sie Misserfolge, um aus ihnen zu lernen.  
  • Tadellose Postmortale: Was bedeutet es, eine 'tadellose' Obduktion durchzuführen? Es bedeutet, dass Ingenieure detailliert über ihre Handlungen während eines Unfalls berichten können, ohne eine Bestrafung befürchten zu müssen. Diese Transparenz ist entscheidend, um den Mechanismus zu verstehen und zukünftige Unfälle zu verhindern.  
  • Warum keine Bestrafung? : Die Bestrafung von Ingenieuren hält sie davon ab, kritische Details mitzuteilen. Ohne das Verständnis der Ursachen werden sich Unfälle wahrscheinlich wiederholen.Etsy ist der Meinung, dass diese Detailgenauigkeit für die Verbesserung der Sicherheit unerlässlich ist. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Google als auch Etsy erkannt haben, dass die Förderung der psychologischen Sicherheit und die Durchführung von Untersuchungen ohne Schuldzuweisungen zu besseren Ergebnissen führen. Indem sie sich auf das Lernen statt auf Schuldzuweisungen konzentrieren, schaffen Unternehmen ein Umfeld, in dem Teams gedeihen und Innovation gedeiht.  

 

Denken Sie daran, dass es nicht darum geht, die "faulen Äpfel" zu finden; es geht darum, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Vertrauens zu schaffen. 

 

Wie man psychologische Sicherheit in agilen Teams kultiviert 

  1. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran: Führungspersönlichkeiten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Ton anzugeben. Zeigen Sie Verletzlichkeit, geben Sie Fehler zu und hören Sie den Teammitgliedern aktiv zu. Zeigen Sie, dass es sicher ist, unvollkommen zu sein.  
  1. Legen Sie Grundregeln fest: Schaffen Sie Teamnormen, die Respekt, aktives Zuhören und nicht wertendes Feedback betonen. Ermutigen Sie alle, bei Diskussionen gleichberechtigt mitzuarbeiten.  
  1. Feedback-Kultur: Geben Sie regelmäßig Feedback, sowohl positives als auch konstruktives. Feiern Sie Erfolge offen und gehen Sie Herausforderungen gemeinsam an. Machen Sie Feedback zu einer kontinuierlichen Schleife.  
  1. Feiern Sie Lernmomente: Wenn ein Teammitglied von einer Lektion berichtet, die es aus einem Misserfolg gelernt hat, feiern Sie es. Verstärken Sie den Gedanken, dass Wachstum durch Ausprobieren, Scheitern und Verbessern entsteht.  

Fazit  

Psychologische Sicherheit ist kein weiches Konzept, sondern wirkt sich direkt auf die Effektivität agiler Teams aus. Mit der Einführung von Agile in Unternehmen wird es immer wichtiger, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Teammitglieder sicher fühlen, um ihre beste Arbeit zu leisten. Denken Sie daran, dass psychologische Sicherheit keine einmalige Errungenschaft ist - sie erfordert kontinuierliche Anstrengungen und Engagement.  

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass psychologische Sicherheit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern die geheime Soße, die das volle Potenzial von agilen Teams freisetzt. Wenn Unternehmen ihr Priorität einräumen, können sie bemerkenswerte Ergebnisse erzielen und einen Arbeitsplatz schaffen, an dem Innovation gedeiht.  

 

Das Wichtigste zum Mitnehmen 

Denken Sie daran, dass es bei der Förderung der psychologischen Sicherheit nicht nur darum geht, einen Artikel zu lesen - es geht darum, eine Kultur zu schaffen, die es jedem Teammitglied ermöglicht, furchtlos seinen Beitrag zu leisten. 

 

Referenzen 

  1. Edmondson, A. C. (1999). Psychologische Sicherheit und Lernverhalten in Arbeitsteams. Administrative Science Quarterly, 44(2), 350-383.  
  1. Duhigg, C. (2016). Was Google bei seiner Suche nach dem perfekten Team gelernt hat. The New York Times Magazine.  

 

 

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.