Artikel

Ausgewogenes Verhältnis zwischen eigenen Stärken und Expertenunterstützung: Ein strategischer Ansatz für die Beschaffung

Aktualisiert Oktober 10, 2025
11 Minuten

Es kann eine Herausforderung sein, mit den schnellen technologischen Innovationen und den sich ändernden Vorschriften Schritt zu halten - besonders jetzt, wo qualifizierte Talente knapp sind. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Sourcing zu einem Teil Ihrer Geschäftsstrategie zu machen? Indem Sie zwischen Kern- und Kontextaktivitäten unterscheiden und die richtigen Partner für die Zusammenarbeit finden, können Sie mit einem strategischen Beschaffungsansatz Ihre Anstrengungen dort konzentrieren, wo sie am wichtigsten sind.   

In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Xebia modernen IT-Organisationen hilft, eine funktionierende Sourcing-Strategie zu entwickeln. Welche Aufgaben sollten intern erledigt werden, und wo kann ein Partner mehr Wert schaffen? Das richtige Gleichgewicht zu finden ist der Schlüssel.   

   

Jedes Unternehmen ist ein Softwareunternehmen  

Einst eine Back-Office-Funktion, ist die IT heute die treibende Kraft hinter dem Unternehmenserfolg in allen Branchen. Denken Sie nur an Unternehmen wie Ford, das sich von einem Autohersteller zu einem Softwareunternehmen entwickelt hat, das Automobile baut. Auch FedEx, Xerox und DreamWorks haben ihr Kerngeschäft umgestellt und nutzen Software, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.   

  • FedEx ist jetzt ein technologiegestützter Logistikanbieter.  
  • Xerox bietet fortschrittliche Lösungen für die Dokumentenverwaltung.  
  • DreamWorks hat sich zu einem technologischen Kraftpaket im Bereich Animation entwickelt.  

Und was ist mit den Banken? Einst traditionelle Finanzinstitute, die sich auf die Verwaltung von Geld konzentrierten, sind sie heute technologiegetriebene Unternehmen, die Software einsetzen, um sichere, personalisierte und innovative digitale Finanzdienstleistungen anzubieten.   

Was diese Unternehmen eint, ist das:  

  1. Ohne IT wäre ihr Kerngeschäft veraltet, nicht wettbewerbsfähig oder gar nicht existent. 
  2. Indem sie in Software als Kernkompetenz investieren, sind sie gut gerüstet, um schneller, besser und billiger zu arbeiten, was ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft. 
 

"Heute ist es fast unmöglich, sich ein Unternehmen vorzustellen, in dem Technologie keine zentrale Rolle spielt", sagt René van Osnabrugge, Global Consultancy Director bei Xebia. "Die meisten Unternehmen entwickeln heute ihre eigene Software, die auf einer sicheren, konformen Plattform laufen muss. Diese Plattform muss sich nahtlos in bestehende Systeme und Umgebungen von Drittanbietern integrieren lassen und proaktiv verwaltet werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Cloud kann zwar bei der Bewältigung einiger dieser Herausforderungen helfen, aber wenn Sie Ihre Arbeitsweise nicht anpassen, internes Fachwissen entwickeln oder mit dem richtigen Partner zusammenarbeiten, wird Ihre Cloud einfach zu Ihrem neuen Rechenzentrum."   

  

Schneller, besser, billiger: Modernisieren für Wettbewerbsvorteile  

Ist Ihre Software veraltet, fehleranfällig oder haben Sie Mühe, die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen? Sie sind nicht allein. Viele Unternehmen stehen vor diesen Herausforderungen, und bei der Modernisierung geht es darum, sie direkt anzugehen. Van Osnabrugge fügt hinzu: "Für unsere Kunden ist Veränderung nie das Ziel. Jede Investition ist darauf ausgerichtet, den Wert zu steigern. schneller, besser oder billiger ."  

Die Modernisierung wird sich beispielsweise auf die Vereinfachung komplexer Prozesse oder die Einführung von Plattformen wie Azure konzentrieren, die teure, unflexible Rechenzentrumseinrichtungen ersetzen. Die Transformation hört jedoch nicht hier auf. In vielen softwaregesteuerten Unternehmen ist die IT nach wie vor isoliert, was zu Engpässen, Kommunikationsverzögerungen und Ineffizienzen führt. "Wir brechen diese Silos auf", sagt Van Osnabrugge. "Wenn Ihr Kernprodukt A ist, muss jeder, der mit A zu tun hat, Teil eines funktionsübergreifenden Teams sein, das alles abdeckt, vom Design über die Entwicklung bis hin zu Lieferung und Support."  

Um ein erfolgreiches Softwareunternehmen zu werden, muss man nicht nur die Technologie auf den neuesten Stand bringen, sondern auch seine Software neu überdenken, sich an eine neue Organisationsstruktur anpassen und eine neue Cloud-Umgebung verwalten, auf die viele Unternehmen nicht vorbereitet sind.  

Ihr Team ist hervorragend in dem, was es heute tut, aber die Einführung neuer Technologien erfordert neue Fähigkeiten. Wo soll man also investieren? An dieser Stelle kommen "Kern" und "Kontext" ins Spiel. Welche Teile Ihres Unternehmens sind einzigartig und welche sind eher allgemeiner Natur? Welche Aktivitäten erfordern Ihr internes Fachwissen, und welche können effizienter von einem Partner verwaltet werden? Lassen Sie uns das herausfinden!    

  

Kern vs. Kontext 

Kernaktivitäten differenzieren Sie sich auf dem Markt und schaffen einen fantastischen Kundennutzen. Van Osnabrugge: "Wenn Sie Ihre Kernaktivitäten definieren, fragen Sie sich, was mich von anderen abhebt und meine Kunden glücklich macht. Wenn Sie ein Online-Händler sind, wird eine fantastische HR-App die Kundenzufriedenheit steigern? Nein, und Azure im Übrigen auch nicht. Sie sind beide wichtig, aber sie sind nicht Ihr Alleinstellungsmerkmal. Sondern Ihre Einkaufsplattform."    

Umgekehrt, Kontext-Aktivitäten sind alle grundlegenden Funktionen, die Ihr Kerngeschäft unterstützen, aber keinen Wettbewerbsvorteil bieten. Van Osnabrugge: "Was als Kontext zählt, ist unterschiedlich. Für viele Unternehmen ist die IT eine Kontextfunktion - eine wichtige, aber nicht einzigartige Grundlage. Für ein Unternehmen wie Netflix ist sie jedoch ein Unterscheidungsmerkmal, von dem es stark abhängt, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen."    

Können Sie sich vorstellen, welchen geschäftlichen Wert es hat, wenn Sie Ihren Fokus von Ihren Kontextaktivitäten auf Ihre Kernaktivitäten (zurück)verlagern?  

   

Priorisierung der Hauptaktivitäten  

Strategische Beschaffung kann Ihr Geschäft stark beeinflussen. Anstatt interne Ressourcen zu überlasten, können Sie sich auf Kernbereiche konzentrieren und spezialisierte Partner für kontextbezogene Aktivitäten einsetzen. Durch strategisches Sourcing können Sie "schneller, besser und billiger" Wirklichkeit werden lassen. Betrachten Sie es als Chance, die Arbeitsweise Ihres Unternehmens neu zu gestalten - eine Chance, die Konzentration, sorgfältige Ressourcenzuweisung und Partnerschaften erfordert, damit sich jede Investition lohnt.   

"Wir schlagen nicht vor, dass Sie Ihre kontextbezogenen Aktivitäten immer auslagern sollten - ganz im Gegenteil", sagt Van Osnabrugge. "Es ist jedoch wichtig, intelligente Gewinne zu identifizieren. Ihr Team kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Sorgen Sie also dafür, dass der Fokus dorthin gelenkt wird, wo er die größte Wirkung entfalten kann. Aber wie stellen Sie dabei sicher, dass sich alle anderen Aktivitäten im gleichen Tempo entwickeln? Hier kommen Unternehmen wie Xebia ins Spiel, die fachkundige Beratung und niedrigschwellige, qualitativ hochwertige Managed Services anbieten, um Ihre Ziele zu unterstützen."  

Wesley van der Maas, Sales Manager bei Xebia, fügt hinzu: " Ihr Kontext ist unser Kern . Ganz gleich, ob Sie es selbst machen wollen (nach einer themenbezogenen Xebia Academy-Schulung), mit Beratern zusammenarbeiten oder Ihre IT von Xebia Managed Services betreuen lassen - unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren."  

 

3 Ansätze für die strategische Beschaffung mit Xebia  

Wir bei Xebia wissen, dass kein Unternehmen dem anderen gleicht und dass die Beschaffungsstrategien dies widerspiegeln sollten. Deshalb bieten wir drei flexible Optionen an: Machen Sie es selbst, machen Sie es mit uns, oder lassen Sie es uns für Sie machen. Entscheiden Sie sich für eine der Optionen oder kombinieren Sie sie, wie Sie es für richtig halten.   

 

01 - Do It Yourself



Warum hausinternes Wissen wichtig ist  
Wenn Sie die Zeit, die Mittel und die Mitarbeiter haben, ist die Erweiterung des Wissens Ihres Unternehmens durch gründliche Schulungen eine Investition, die Sie nie bereuen werden. Wenn Sie über internes Fachwissen verfügen, können Ihre Teams Fehler beheben, Iterationen durchführen und Systeme verbessern, ohne ständig auf externe Unterstützung angewiesen zu sein. Diese Autonomie ist besonders wichtig für DevOps-Teams in schnelllebigen Umgebungen, in denen es entscheidend ist, der Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten.    

Xebia Academy als Lösung  
Die Suche nach einer Schulungseinrichtung, die alles bietet, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Deshalb hat Xebia vor 20 Jahren damit begonnen, ein eigenes Netzwerk von erstklassigen Trainern aufzubauen - Experten auf ihrem Gebiet, die ihr Wissen gerne weitergeben. Heute verfügt die Xebia Academy über eine weltweite Präsenz, mehr als 600 Trainer, über 1,3 Millionen geschulte Fachleute und eine Kundenbewertung von 9,5. Mit unseren Kursen in Agile, Cloud, Daten und KI, DevOps, Leadership, Low Code, Microsoft, Produktmanagement, Scrum, Sicherheit und Softwareentwicklung wollen wir Ihre Wissenslücke schließen und Ihnen die Lernerfahrung Ihres Lebens ermöglichen.   

 

02 - Tun Sie es gemeinsam mit Beratern



Der Wert der Zusammenarbeit mit Experten  
Wenn Sie den nächsten Schritt bei der Modernisierung machen möchten, aber nicht über die nötigen Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, könnte die Zusammenarbeit mit Beratern die richtige Lösung für Sie sein. Berater bringen einen reichen Erfahrungsschatz mit und bieten eine externe Perspektive, die auf fundierten Branchenkenntnissen beruht. Unsere Mitarbeiter stehen an der Spitze der technologischen Innovation, verstehen die allgemeinen Herausforderungen und bieten Lösungen, die funktionieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Teams weiterzubilden und gleichzeitig von der Expertise von Spezialisten zu profitieren.   

Partnerschaften mit Xebia   
Die Zusammenarbeit mit Beratern kann eine großartige Möglichkeit sein, den Fortschritt bei Kerninitiativen zu beschleunigen, bei denen interne Teams entscheidend sind. Die Berater von Xebia arbeiten mit Ihren Teams zusammen, um Wissenslücken zu schließen, komplexe Projekte voranzutreiben und Best Practices in Echtzeit auszutauschen. Ob es um die Migration in die Cloud, die Implementierung von DevOps oder die Optimierung Ihrer Entwicklungsprozesse geht, die enge Zusammenarbeit mit den Beratern von Xebia garantiert Ihnen in jeder Phase die richtige Unterstützung.

 

03 - Tu es für dich



Wenn Managed Services sinnvoll sind  
Das Outsourcing von Routineaufgaben, ressourcenintensiven Aufgaben oder Bereichen, die nicht zu Ihrem Fachgebiet gehören, kann Ihrem Unternehmen helfen, sich auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren. Leistungsstarke Unternehmen haben diesen Vorteil erkannt. Laut einer Umfrage des Upwork Research Institute vom Juli 2024 (1), an der 1.500 Führungskräfte aus Deutschland, Indien und den USA aus Branchen wie Software, Gesundheitswesen und Fertigung teilnahmen, nutzen leistungsstarke Unternehmen mit 61 % höherer Wahrscheinlichkeit Managed Services, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen."  

Xebia Verwaltete Dienste   
Seit über einem Jahrzehnt haben wir zahllosen Unternehmen bei der Modernisierung, der Migration in die Cloud und der Einführung von "Everything as a Service" geholfen. Während ihre neuen Umgebungen florierten, kehrten viele schließlich zu uns zurück. Nicht wegen Problemen, sondern nachdem sie den Wert eines IT-Partners erfahren hatten - und mit dem globalen Talentmangel zu kämpfen - wollten sie, dass wir ihre Plattform verwalten, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. 

"Anstatt unseren Kunden endlose Beratungsstunden in Rechnung zu stellen", sagt Van der Maas, "haben wir einen Bedarf in der Branche erkannt und Xebia Managed Services eingeführt. Getreu unserem innovativen Geist ist Xebia Managed Services alles andere als typisch. Wir übernehmen nicht, wir befähigen. Ihr Kontext ist unser Kern, und wir sind gerne bereit, ihn im Rahmen eines SLA zu liefern, um sicherzustellen, dass kontinuierliche Änderungen vorgenommen werden und die Grundlage Ihres Erfolgs immergrün, sicher und konform bleibt." 

 

Xebia Managed Services bietet End-to-End-Support für wichtige IT-Operationen, einschließlich Sicherheit, Compliance und Kostenmanagement. Aber wir konzentrieren uns auch auf Wartung, Wachstum und Innovation. Unser Modell ersetzt Ihr IT-Team nicht, sondern erweitert es vielmehr, indem wir Aufgaben im Kontext übernehmen, damit Ihr Team sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.  

 

Die Wahl des richtigen Beschaffungsmodells  

Die Wahl zwischen Inhouse-Schulung, Beratungsunterstützung oder Managed Services hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens, der Komplexität des Projekts, den in Ihrem Team vorhandenen Fähigkeiten und der Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter ab, diese Aufgabe zu übernehmen. Eine gut durchdachte Beschaffungsstrategie ist flexibel und ermöglicht es Ihnen, Ihren Ansatz jederzeit anzupassen.   

Um zum Beispiel das Potenzial ihrer neuen Azure Landing Zone - die in enger Zusammenarbeit mit unseren Beratern entwickelt wurde - zu maximieren. Enza Zaden eine Partnerschaft mit Xebia für kontinuierlichen Support und ständige Verbesserungen. Mit Xebia Managed Services können sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, denn sie wissen, dass ihre IT-Plattform in den Händen von Experten ist. Wigo4it hat sich auch mit den Beratern von Xebia zusammengetan, um den Wechsel von einem On-Premise-Softwarepartner zu einem Cloud-basierten SaaS-Anbieter zu unterstützen. Durch die Schulungen und den kontinuierlichen Support von Xebia hält das Unternehmen seine Technologie und seine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand und bleibt als Branchenpionier an der Spitze.  

 

Fazit  

Zeit und Geld sind äußerst wertvolle Ressourcen, die nur einmal ausgegeben werden können. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wie man sie am besten einsetzt. Eine ausgewogene Sourcing-Strategie hilft Ihnen, Ihre Kernaktivitäten in der Nähe zu halten und gleichzeitig Aufgaben auszulagern, die Ihr Geschäft unterstützen, aber nicht definieren. Der dreistufige Ansatz von Xebia - Schulung, Beratung und Managed Services - stellt sicher, dass Sie in jeder Phase über das richtige Fachwissen und die richtige Art der Unterstützung verfügen, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.  

https://www.upwork.com/press/releases/upwork-study-finds-companies-that-integrate-distributed-work-flexible-talent-strategies-and-advanced-technology-achieve-better-financial-outcomes 

 

Wenn Sie diesen Artikel aufschlussreich finden, sollten Sie "Die Zukunft der IT" nicht verpassen . Tauchen Sie ein in Marcel de Vries' visionäre Sicht auf die Zukunft der IT-Branche und erfahren Sie, wie Unternehmen die rasante Innovation bewältigen, die "Cloud als Standard" nutzen, KI einsetzen, eskalierenden Sicherheitsbedrohungen begegnen und die wachsende Softwarekomplexität bewältigen können. Gewinnen Sie neue Perspektiven und bereiten Sie sich auf das vor, was vor Ihnen liegt. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Haben Sie mit IT-Herausforderungen zu kämpfen? 

Cloud-Einführung, Sicherheit und KI-Integration sind schwieriger denn je - aber Sie müssen sie nicht alleine bewältigen. Unser neuestes eBook, The Winning Edge: Bewältigung von IT-Herausforderungen mit Managed Serviceszeigt, wie strategische Partnerschaften Kosten optimieren, die Sicherheit verbessern und das Unternehmenswachstum fördern können.  

Jetzt herunterladen

eBook Managed Services

 

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.