Artikel
KI in der Softwareentwicklung: Vom Streben nach Produktivität zum Zeitgewinn

Entwickler sind das Herzstück Ihrer Softwareentwicklung, daher ist die Verbesserung ihrer Erfahrung eine natürliche Priorität. Aber während sich ein Großteil der aktuellen Diskussion auf die Steigerung der Entwicklerproduktivität durch KI konzentriert, glauben wir, dass es an der Zeit ist, größer zu denken. Wir wollen nicht nur einigen wenigen Teams helfen, besser zu arbeiten, sondern den gesamten Lebenszyklus umgestalten. Warum sollten wir uns mit einem einzigen Erfolg zufrieden geben, wenn KI Verbesserungen auf breiter Front bewirken kann? Lassen Sie uns neu überdenken, was möglich ist.
Gehen Sie nicht nur tief, gehen Sie weit
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Softwareentwicklung. Tools wie GitHub Copilot verändern die Art und Weise, wie Code geschrieben wird, indem sie Unterstützung in Echtzeit, Lernmöglichkeiten und intelligente Vorschläge bieten. Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben steigert die Produktivitätsgewinne weiter. Diese Entwicklungen sind zwar äußerst wertvoll, aber wir glauben, dass sie kaum an der Oberfläche dessen kratzen, was KI leisten kann. Deshalb haben wir uns bei Xebia vorgenommen, das volle Potenzial der KI über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu erforschen. Von der Identifizierung von Funktionen und User Stories bis hin zur Verfolgung von Fehlerberichten und Telemetrie.
Softwareentwicklung heute
Der Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC) bildet die Grundlage jedes erfolgreichen Softwareprojekts und umfasst wichtige Phasen wie Feature Management, Planung, Entwicklung, Tests, Bereitstellung, Release und Wartung. Obwohl DevOps darauf abzielt, den Fluss zwischen diesen Phasen zu erleichtern, bleibt der SDLC oft fragmentiert. Kommunikationspannen, falsch gesetzte Prioritäten und langsame Feedbackschleifen führen zu Engpässen, Verzögerungen und erhöhten Kosten. Genau an dieser Stelle kann KI eingreifen. Um Lücken zu schließen, Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Herausforderungen in der realen Welt
Überbrückung der Kluft
Um das Potenzial von KI in der Softwareentwicklung besser zu verstehen, betrachten Sie ein gängiges Szenario: die Einführung einer neuen Funktion. Als Product Owner, der im Problembereich arbeitet, haben Sie sich die Funktion vorgestellt und müssen nun die Anforderungen an die Entwickler im Lösungsbereich vermitteln. Die Überbrückung der Kluft zwischen diesen Bereichen ist oft eine Herausforderung:
- Unausgewogenheit in der Kommunikation: Sie fügen dem Backlog eine Funktion hinzu, und sofort werden Sie von den Entwicklern mit Fragen oder Rückschlägen überhäuft. Und warum? Weil Sie unterschiedliche Sprachen sprechen, um Ihre Bedürfnisse auszudrücken, was einen Kommunikationsengpass verursacht. Aber was wäre, wenn KI die Rolle des Übersetzers übernehmen könnte? Die eine klare, direkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten ermöglicht?
- Unterschätzung der Komplexität: Sie denken vielleicht, dass die Funktion einfach zu erstellen ist, aber der Entwickler weiß, dass es sich um eine viel größere Aufgabe handelt. Infolgedessen werden Sie wahrscheinlich in Diskussionen darüber verfallen, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Was wäre, wenn KI hier eingreifen könnte, um die Komplexität in Echtzeit zu bewerten und sicherzustellen, dass die Entscheidungen auf genauen Erkenntnissen beruhen?
- Überschätzen Sie die Zeit: Das größte Risiko? Die Annahme, dass es ewig dauern wird, eine Funktion zu entwickeln, und diese dann nicht einmal vorzuschlagen. In Wirklichkeit könnte es ein schneller Gewinn sein. Auf diese Weise gehen wertvolle Chancen verloren, nur weil die richtigen Informationen nicht zur richtigen Zeit zur Verfügung standen. Aber was wäre, wenn KI sofort den wahren Umfang klären könnte, so dass keine Chance mehr ungenutzt bleibt?
Im Fluss bleiben
Je weiter wir den SDLC durchlaufen, desto größer werden die Herausforderungen. Sobald die Entwicklung im Gange ist, wird es schwieriger, sich zu konzentrieren. Wenn zum Beispiel ein Benutzer einen Fehlerbericht einreicht, müssen die Entwickler die bereitgestellten Informationen interpretieren. Dies führt oft zu unnötiger Hin- und Her-Kommunikation, die Zeit kostet, die besser für Innovationen oder die Lösung kritischer Probleme genutzt werden könnte. Was wäre, wenn KI eingreifen und für Klarheit sorgen könnte, bevor der Entwickler den Bericht überhaupt zu Gesicht bekommt?
Darüber hinaus müssen die Entwickler bei jedem neuen Ticket oder Problem den Kontext wechseln. Das ist störend, weil sie ständig von einer Aufgabe zur nächsten wechseln müssen. Im Durchschnitt dauert es 23 Minuten und 15 Sekunden, bis sie sich nach einer Unterbrechung wieder auf ihre ursprüngliche Aufgabe konzentrieren können. Mit jeder Ablenkung geht also viel wertvolle Zeit für die Programmierung verloren. Und das ist noch nicht alles. Studien zeigen, dass häufige Unterbrechungen zu einem höheren Stressniveau führen und Entwickler dazu zwingen, schneller zu arbeiten und folglich mehr Fehler zu machen. Was wiederum zu mehr Stress führt. Wenn Ihre Entwickler einen großen Teil ihres Tages damit verbringen, zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her zu wechseln, könnte sich dies auf die Arbeitszufriedenheit und die Codequalität auswirken. (1)
Dies sind nur einige Beispiele, die die aktuellen Herausforderungen im SDLC verdeutlichen. Und obwohl Tools wie GitHub Copilot bei bestimmten Entwickleraufgaben helfen, können wir so viel mehr aus ihnen herausholen, als wir heute tun!
Eine breitere Perspektive
Bei Xebia sehen wir eine echte Chance für eine breitere, stärker integrierte Nutzung von KI im gesamten SDLC. Anstatt sich auf eine Phase oder eine Reihe von Aufgaben zu konzentrieren, wollen wir KI durchgängig einsetzen, indem wir sowohl bestehende als auch speziell entwickelte Tools und Agenten nutzen.
Vorteile:
- Gewinnen Sie Zeit: Sie können nicht nur schneller programmieren, sondern auch mehr Zeit gewinnen, damit sich die Teams auf hochwertige Arbeit konzentrieren können, nicht nur auf mehr Output.
- Befähigen Sie Teams: KI unterstützt alle, die an der Entwicklung und Bereitstellung von Software und Dienstleistungen beteiligt sind.
- Treiben Sie die Entwicklung von Agentic AI voran: KI, die so orchestriert werden kann, dass sie über den gesamten SDLC hinweg funktioniert.
- Verbessern Sie die Abstimmung: Schaffen Sie ein gemeinsames Verantwortungsgefühl in den Teams, um sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die Qualität der Ergebnisse zu steigern.
KI für alle
Wenn Sie KI zu einem integralen Bestandteil Ihres SDLC machen, müssen Sie mehrere KI-Tools oder Agenten in den Entwicklungsprozess einführen, die jeweils ihre eigene Rolle haben, aber auch auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten können. Durch die Anwendung des Prinzips der "KI-Orchestrierung" während des gesamten Lebenszyklus stellt Xebia sicher, dass das richtige Tool an der richtigen Stelle eingesetzt wird. Wie wir das machen? Zunächst ermitteln wir Ihren spezifischen Bedarf. Dann erstellen wir eine Übersicht über die Tools, die Ihre Entwickler derzeit verwenden. Anhand dieser Informationen wählen wir entweder KI-Tools aus, die Ihr bestehendes Ökosystem ergänzen, oder wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Arbeitsabläufe. Indem wir diese "Suite von KI-Agenten" über Ihren gesamten SDLC hinweg orchestrieren, tragen wir dazu bei, die Vorteile von KI über die Entwickler hinaus auf alle beteiligten Teams auszuweiten.
Ein Gewinn für Ihre Software, ein Riesensprung für Ihr Unternehmen
Die Einführung von KI in Ihrem SDLC ist nur der Anfang. Natürlich liegt der erste Schwerpunkt auf der IT. Aber sobald Sie sehen, welchen Nutzen KI hier bringt, wird es einfacher, ihre Rolle auf das gesamte Unternehmen auszuweiten. Die Erfahrungen und Werkzeuge aus der Softwareentwicklung können für eine breitere Einführung genutzt werden. Vom Betrieb bis zum Kundensupport. Und wenn diese Teams mit KI vertraut sind, besteht der nächste Schritt darin, diese Intelligenz direkt in Ihre Produkte und Dienstleistungen einfließen zu lassen, um Ihren Kunden ein intelligenteres, personalisiertes Erlebnis zu bieten.
"Wenn KI in die Struktur Ihres SDLC und Ihres Unternehmens eingewoben ist, löst sie nicht nur ein Problem. Sie erzeugt einen Dominoeffekt, der Effizienz, Innovation und bessere Ergebnisse auf der ganzen Linie freisetzt."
Ihre KI-Reise - mit Xebia
"Die Frage ist nicht, ob KI Ihr Geschäft ankurbeln kann, sondern wie weit Sie bereit sind, sie zu nutzen.
Erforschen Sie die Rolle von KI in Ihrem Unternehmen? Wir würden Sie gerne auf dieser Reise begleiten und sicherstellen, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Durch die Zusammenarbeit mit Xebia stellen wir sicher, dass alles für die KI-Fähigkeit vorhanden ist, von Anwendungsfällen über eine solide Cloud-Grundlage bis hin zu einer KI-Plattform. Wir bieten einen bewährten Ansatz, der Folgendes umfasst:
Befähigung: Wir befähigen Ihre Teams und Ihr Unternehmen, indem wir der Wertrealisierung, der Qualifizierung von Unternehmen und der verantwortungsvollen Nutzung und Steuerung von KI Priorität einräumen.
Partnerschaft: Wir arbeiten mit Ihnen oder für Sie. Sie haben die Wahl. Von der Einbindung von KI-Champions in Teams über die Einführung unseres Train-the-Trainer-Modells bis hin zur skalierten Bereitstellung durch technische Zentren.
Unterstützung in allen Phasen: Wir holen Sie dort ab, wo Sie sind. Wir bieten Quickstarts, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, Scaled Enablement, um die Akzeptanz zu steigern, und Abhilfe, wenn Sie vor einer Herausforderung stehen.
Umfassende KI-Dienstleistungen: Von der Identifizierung des Geschäftswerts und der Verbesserung Ihrer IT-Landschaft bis hin zum Aufbau einer starken KI-Plattform (mit Datenbereitstellung) bieten wir ein umfassendes KI-Enablement. Maximale Wirkung und verantwortungsvolle Einführung.
Unser Ziel? Ihnen dabei zu helfen, ein KI-fähiges Unternehmen zu werden, das über die Grundlage, die Fähigkeiten und das Wissen verfügt, um erfolgreich zu sein, lange nachdem wir nicht mehr da sind.
1) Incredibuild."Wie viel kostet Context-Switching Ihr Entwicklungsteam?" - https://www.incredibuild.com/blog/how-much-does-context-switching-cost-your-dev-team
Unsere Ideen
Weitere Artikel
Contact