KI verändert die Softwareentwicklung - aber werden die Entwickler besser oder schlechter?
In dieser Folge diskutieren Borislav Nikolov und Rares Mirica mit mir über die Identitätskrise, die Softwareentwickler aufgrund von KI-gesteuerten Tools durchmachen. Wir untersuchen das Gleichgewicht zwischen erhöhter Produktivität und potenziellem intellektuellem Niedergang und was Entwickler tun können, um in einem sich schnell verändernden Feld vorne zu bleiben.
Zu den Themen gehören:
✅ Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI-Tools bei der Programmierung.
✅ Wie wichtig es ist, als Software-Ingenieur die Fähigkeit zum kritischen Denken zu bewahren.
✅ Beispiele aus der Praxis für die Auswirkungen von KI auf die Produktivität und die Softwarequalität.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Softwareentwicklung mit sich bringt, und entdecken Sie, wie Sie sich effektiv anpassen können.
Verbinden Sie sich mit Rares Mirica:
https://www.linkedin.com/in/raresmirica
Verbinden Sie sich mit Borislav Nikolov:
https://www.linkedin.com/in/borislav-nikolov-328ba221a
Vollständige Folge auf YouTube ▶️
Jenseits von Coding Podcast mit Patrick Akil
Powered by Xebia!!