Kundengeschichten

Xebias Zusammenarbeit mit RTS für datengetriebene Exzellenz

Xebia und RTS bündeln ihre Kräfte, um die Medienwirkung durch eine ethische Datenstrategie zu erhöhen, Potenziale zu erschließen und die Zusammenarbeit zu fördern.


Capabilities:

Regions:

Industries:

Radio Télévision Suisse (RTS ) ist eine prominente öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die einen bedeutenden Platz in der Medienlandschaft der französischsprachigen Schweiz, der Romandie, einnimmt. Mit seiner reichen Geschichte und seinem vielfältigen Programm steht RTS an vorderster Front, wenn es darum geht, dem Schweizer Publikum Nachrichten, Unterhaltung und Kulturprogramme zu bieten. Das Engagement des Senders für journalistische Integrität, Innovation und kulturelle Vielfalt hat ihn zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle und zu einer wichtigen Plattform für den Ausdruck der Schweizer Identität gemacht. Mit seinen Hauptsitzen in Genf und Lausanne prägt RTS weiterhin die Medienlandschaft in der Schweiz und bringt qualitativ hochwertige Inhalte für das gesamte Publikum in der Schweiz.

Der zunehmende Wettbewerb und die Digitalisierung der Medienbranche stellen neue Herausforderungen dar.

Warum

RTS beauftragte Xebia damit, eine dynamische Datenstrategie zu entwickeln, Begeisterung für Daten und ihre Anwendungen zu wecken und eine breite Akzeptanz sicherzustellen.

Was

Gemeinsam mit RTS leitete Xebia ein 6-monatiges Projekt, um die Ziele des Unternehmens zu definieren, die aktuelle Situation zu bewerten, die Anwendungsfälle zu priorisieren und eine Strategie für den Erfolg zu entwickeln.

Wie

Die Macht der Daten entfesseln

Als etabliertes Medium verfügt RTS über Informationen, die in verschiedenen Systemen gespeichert sind und vielen Zwecken dienen, z. B. Archivierung, Veröffentlichung, digitales Marketing und Supportfunktionen.

Mit Hilfe von Dutzenden von Interviews und dank des Fachwissens von Schlüsselpersonen bei RTS konnte Xebia ein Bild der Datenarchitektur und der analytischen Landschaft des Unternehmens zeichnen. Dabei stellte sich heraus, dass im gesamten Unternehmen eine Vielzahl von Daten, Fähigkeiten, Kenntnissen und Technologien vorhanden waren, die nicht miteinander verknüpft waren.

Um wertvolle Anwendungsfälle für Daten zu erschließen, wurde klar, dass RTS diese Silos unter folgenden Gesichtspunkten aufbrechen musste:

  • Datenverwaltung: Fördern Sie die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen, indem Sie ein Data-Governance-Programm einrichten, das Analysen des Datenlebenszyklus und gründliche Compliance-Maßnahmen umfasst.
  • Technische Grundlage: Stärkung der Fähigkeiten zum Aufbau skalierbarer Analyselösungen, beginnend mit der Entwicklung einer Nutzerdatenplattform, um die Öffentlichkeit besser zu verstehen und zu bedienen.
  • Demokratisierung der Daten: Überbrücken Sie die Kluft zwischen Datenteams und Domänen, um die Entwicklung relevanter Anwendungsfälle und deren Übernahme durch das Unternehmen sicherzustellen.
  • Befähigte Mitarbeiter: Fördern Sie den Wissensaustausch und die persönliche Entwicklung unter Datenexperten und gegenüber dem Unternehmen.
  • Daten als gemeinsames Werkzeug und gemeinsame Sprache: Entmystifizieren Sie Daten und Analysen und fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen.

An vorderster Front der ethischen Nutzung von Daten

Während des gesamten Datenstrategieprojekts führte Xebia Workshops mit allen Bereichen von RTS durch und sammelte Dutzende von Ideen für Anwendungsfälle. Nach der Verfeinerung kristallisierten sich vier Themen heraus:

Unterstützung von wirkungsvollem Journalismus: Daten ermöglichen es uns, verschiedene Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und die Erstellung von Inhalten entsprechend anzupassen. Künstliche Intelligenz kann auch dabei helfen, sich wiederholende Aufgaben wie Transkription oder Übersetzung zu reduzieren und große Mengen an archivierten Inhalten zu durchsuchen.
Reichweite erhöhen: Alle Teile der Schweizer Bevölkerung zu bedienen und zu erreichen, steht im Mittelpunkt der Mission von RTS. Durch die Messung der Leistung von Inhalten bei seinen Zielgruppen kann RTS seine Marketing- und Vertriebsbemühungen anpassen, um die richtigen Menschen mit den richtigen Inhalten anzusprechen.
Ermöglicht eine effektive Unternehmenssteuerung: RTS ist gegenüber der Öffentlichkeit dafür verantwortlich, dass die Ressourcen für sein Inhaltsportfolio effizient eingesetzt werden.
Ermutigung zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit: Durch die Demokratisierung von Daten kann RTS die Transparenz und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessern.

Als öffentlich-rechtliches Medium hat RTS eine besondere Verantwortung gegenüber seinem Publikum, die ethische Nutzung von Daten zu gewährleisten. Daher besteht eine der Säulen der Datenstrategie darin, sicherzustellen, dass die Daten gut verwaltet werden und dass die ethischen Dimensionen eines Anwendungsfalls kollektiv beaufsichtigt werden.

“Xebia hat die Herausforderungen unseres Projekts nicht nur gemeistert, sondern vorweggenommen und damit entscheidend zu seinem Erfolg in unserem Unternehmen beigetragen. Die Fähigkeit, die spezifischen Herausforderungen unserer Branche zu verstehen und zu integrieren, war der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Fortschritt. ”

Natalia Paredes

Leiter der Abteilung Publics & Plattformen, Digital Unit

Einführung der Datenstrategie

Die Datenstrategie zeichnet die Schritte und Leitprinzipien in Richtung des Nordsterns. Um seine Ziele zu erreichen und schnell Ergebnisse zu erzielen, konzentrierte RTS seine Bemühungen sofort auf die Umsetzung. Mit Hilfe der Analytik-Ingenieure, Übersetzer und Strategen von Xebia führte RTS die ersten Schritte seiner Datenstrategiepläne erfolgreich aus:

Es wurden unternehmensweite Anstrengungen unternommen, um ein gründliches Verständnis der RTS-Prozesse und -Datenströme zu erlangen und eine Daten-Governance zu etablieren.
Innerhalb von sechs Monaten baute RTS eine Datenplattform auf, die Verhaltensdaten mit einem fein abgestuften Einwilligungsmanagement und vollem Eigentum an den Rohdaten sammelt.
Die Technik- und Analyseteams wurden verstärkt und weitergebildet, um die Ausführung neuer Anwendungsfälle zu unterstützen - einschließlich der Einstellung und des Bestehens der Analytics Translator-Zertifizierung.
Es wurde ein Rahmen für die Analytics Translation definiert, um Anwendungsfälle systematisch zu sammeln und zu priorisieren und gleichzeitig die Annahme durch die Geschäftsinteressenten sicherzustellen.

In weniger als einem Jahr hat RTS die Art und Weise, wie es technische und organisatorische Daten sammelt, verwaltet und nutzt, grundlegend verändert. Dank der neuen Kundendatenplattform und der verbesserten Funktionen hat RTS seine ersten Anwendungsfälle eingeführt, um die Schweizer Öffentlichkeit mit relevanten Nachrichten zu versorgen und seine digitale Präsenz zu erweitern.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.