Kundengeschichten
Van Lanschot nutzt die digitale Transformation, um einen stabilen, zukunftssicheren Betrieb aufzubauen
Der strategische Einsatz von Agile hilft der ältesten Bank der Niederlande, ihre Lizenz zu behalten und digitale Ambitionen zu verwirklichen

Van Lanschot Kempen ist die älteste unabhängige Bank in den Niederlanden und eines der ältesten Finanzinstitute der Welt. Der spezialisierte Vermögensverwalter, dessen Geschichte bis ins Jahr 1737 zurückreicht, bietet Private Banking, Vermögensverwaltung und Merchant Banking an. Van Lanschot ist der Private-Banking-Arm des Unternehmens.
Um die Lizenz der Bank zu schützen, die Relevanz für die Kunden aufrechtzuerhalten und die strategische Widerstandsfähigkeit nach COVID-19 auszubauen
Warum
Intelligente digitale Transformation von einer Universalbank mit einem komplexen Geschäftsmodell zu einer Privatbank
Was
Implementierung der agilen Arbeitsweise, einschließlich Show-and-Tell-Zeremonien
Wie
Bieten Sie eine einzige Quelle der Wahrheit
Van Lanschot sah sich mit einer existenziellen Krise konfrontiert - der Notwendigkeit, seine Lizenz zu behalten - und war gleichzeitig gezwungen, die Folgen der Coronavirus-Krise zu bewältigen. Da die Interaktion mit den Kunden im Mittelpunkt der digitalen Transformation stand, wurde schnell klar, dass die IT-Landschaft der Bank, einschließlich des zentralen CRM-Systems, modernisiert werden musste. Es gab keine einheitliche Quelle der Wahrheit für Kundendaten, was jede Änderung der Front- und Back-Office-Prozesse sehr komplex machte. Die Bank brauchte eine solide Grundlage für ihre digitale Transformation. Darüber hinaus musste jede Implementierung, für die sich Van Lanschot entschied, Flexibilität in die technische Landschaft bringen.
Hybrides Buy-and-Build-Modell
Van Lanschot stand vor einem Dilemma, mit dem viele alte Unternehmen konfrontiert sind: kaufen oder selbst entwickeln? Schließlich entschied man sich, die Front-End-Entwicklung selbst zu übernehmen und die Back-End-Funktionen, wie Zahlungen und Hypotheken, auszulagern. Eine große Herausforderung bestand darin, die richtigen Mitarbeiter mit den besten technischen Fähigkeiten zu finden. Der Aufbau einer Vertrauenskultur war ebenfalls von größter Bedeutung für die Schaffung einer agilen Umgebung.
Auf dem Weg dorthin musste das Team auch neue Entwicklungen wie Data Science berücksichtigen, die heute für Banken und Dienstleistungsunternehmen als unverzichtbar gelten, damit die neuen Lösungen zum Zeitpunkt ihrer Implementierung nicht veraltet waren.
Agile zeigt den Geschäftswert und fokussiert die Entwicklungsanstrengungen
Mit Xebia an Bord konzentrierte sich das Team auf die Einführung einer agilen Arbeitsweise als Schlüssel zur Transformation. Mit Hilfe von Agile konnte das Team den inkrementellen Geschäftswert schneller aufzeigen und die Entwicklungsanstrengungen effektiver fokussieren. Das Team schuf "Show and Tell"-Zeremonien, um den Wert der Digitalisierung zu zeigen, wie z.B. vierteljährliche Business Reviews (QRBs), und um das Management davon zu überzeugen, das Projekt weiter zu unterstützen.
Neue Anwendungsfälle in der Cloud für Kernprozesse wie Transaktionsüberwachung, AML und kommerzielle Auslöser wurden im Einklang mit den zentralen digitalen Ambitionen der Bank entwickelt - um kundenorientierte Prozesse zu differenzieren, Abläufe zu optimieren und zu skalieren.
Die Initiative zur digitalen Transformation von Van Lanschot hat mehr als nur die gewünschten Ergebnisse gebracht. Neben der Aufrechterhaltung der Betriebsgenehmigung der Privatbank hat das aus COVID-19 resultierende Arbeitsumfeld die Widerstandsfähigkeit der Bank unter Beweis gestellt und sie für alle künftigen operativen Herausforderungen gerüstet.
Contact