Kundengeschichten
Sensire optimiert den IT-Support mit AppSheet
Sensire verfolgte eine proaktive Strategie und suchte nach einer robusten Lösung, was schließlich zur Zusammenarbeit mit Xebia führte, das eine umfassende App mit AppSheet entwickelte.
Regions:
Capabilities:
Partners:
Industries:

Regions:
Capabilities:
Partners:
Industries:
Sensire, ein niederländisches Unternehmen des Gesundheitswesens mit mehr als 5.000 Mitarbeitern, stand vor großen Herausforderungen bei der Verwaltung von Zugangspunkten an mehreren Standorten und auf mehreren Etagen. Zuvor wurden diese Informationen manuell in Tabellenkalkulationen verwaltet, was zu Ineffizienz und Verwirrung führte. Als Reaktion darauf verfolgte Sensire eine proaktive Strategie und suchte nach einer robusten Lösung. So kam es schließlich zur Zusammenarbeit mit Xebia, das mit AppSheet eine umfassende App entwickelte.
Sensire hatte Probleme mit der Verwaltung von Zugangspunkten, die über verschiedene Standorte, Stockwerke und Räume verteilt waren. Die Abhängigkeit von manuellen Aktualisierungen in Kalkulationstabellen führte zu Ineffizienzen und mangelnder Klarheit innerhalb des IT-Supportsystems. Es wurde immer deutlicher, dass eine automatisierte und rationalisierte Lösung unerlässlich war, um die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Warum
Mit der Implementierung von AppSheet erhielt Sensire eine maßgeschneiderte App für die Verwaltung von Zugangspunkten. Diese App ermöglicht die Registrierung aller Standorte von Zugangspunkten, prüft deren Betriebsstatus und protokolliert etwaige Defekte. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, spezifische Informationen zu den Zugangspunkten zu verwalten, wie z.B. den Typ und die Zugriffsberechtigung der Mitarbeiter. Diese Umstellung hat zu einem automatisierten und rationalisierten Ansatz für die Verwaltung von Zugangspunkten in Sensire geführt.
Was
Die App, die auf AppSheet basiert, wandelt statische Daten aus Tabellen in dynamische Informationen um und automatisiert so wichtige Prozesse. Wenn ein Problem erkannt wird, generiert die App Benachrichtigungen für IT-Administratoren und ermöglicht so ein schnelles Handeln. Diese Verbesserung hat die Effizienz und Übersichtlichkeit des IT-Supports von Sensire erheblich verbessert und ermöglicht eine effektive Verwaltung der Zugangspunkte auf automatisierte Weise.
Wie
Die Herausforderungen des kalkulationsbasierten Managements
Vor der Implementierung von AppSheet verwaltete Sensire die Zugangspunkte an verschiedenen Standorten, auf verschiedenen Etagen und in verschiedenen Räumen mithilfe von Tabellenkalkulationen. Dieser Ansatz führte zu Herausforderungen wie der manuellen Verfolgung der Standorte der Zugangspunkte, der Überprüfung ihres Betriebsstatus und der Protokollierung von Defekten. Folglich führte diese Methode zu Ineffizienzen und Unklarheiten innerhalb des IT-Supports von Sensire.
Vereinfachte Verwaltung von Access Points mit AppSheet
Mit der Einführung von AppSheet ist die Verwaltung von Zugangspunkten deutlich einfacher und effizienter geworden. Die auf Sensire zugeschnittene App ermöglicht die Registrierung und Verfolgung aller Standorte von Zugangspunkten, während sie automatisch deren Betriebsstatus überprüft und die Protokollierung von Fehlern ermöglicht.
Ein wesentlicher Vorteil von AppSheet ist die Fähigkeit, statische Tabellenkalkulationsdaten in dynamische Informationen umzuwandeln, was die Prozessautomatisierung erleichtert und die Verwaltung der Zugangspunkte rationalisiert. Wenn Probleme erkannt werden, generiert die App Warnmeldungen für IT-Administratoren und ermöglicht so eine schnelle Reaktion.
Darüber hinaus ermöglicht die App die Registrierung und Verwaltung spezifischer Informationen über Zugangspunkte, einschließlich der Art und der Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter. Dies sorgt für mehr Klarheit und eine strukturierte Verwaltung der Zugangspunkte in Sensire.
Höhere Effizienz und Klarheit durch Automatisierung
Die Einführung von AppSheet hat Sensire in die Lage versetzt, seine Zugangspunkte auf automatisierte und rationalisierte Weise zu verwalten und damit die Effizienz und Klarheit innerhalb seines IT-Supportsystems erheblich zu verbessern.
Durch den Einsatz von Access Points und einem erweiterten Dashboard hat Sensire seine betrieblichen Abläufe erheblich verbessert. Durch einen gezielteren Ansatz und eine verbesserte Problemverfolgung hat das Unternehmen eine größere Effizienz bei der Verwaltung des IT-Supports an mehreren Standorten erreicht. Die Zuordnung von Zugangspunkten und die Automatisierung von Prozessen haben eine solide Grundlage für einen noch effizienteren Betrieb geschaffen. Darüber hinaus plant Sensire die Implementierung von API-Integrationen mit seiner Access Point Software, um weitere Verbesserungen zu erzielen.
Darüber hinaus hat Sensire erfolgreich mit seinen Partnern zusammengearbeitet, um die Arbeitsabläufe zu optimieren, und erwägt sogar die Einführung neuer technologischer Tools wie AppSheet, um deren Potenzial weiter zu erschließen.
Fazit: Eine neue Ära der IT-Support-Effizienz von Sensire
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sensire dank AppSheet seine IT-Supportkapazitäten erheblich verbessern konnte, was eine effizientere und effektivere Verwaltung der Zugangspunkte an verschiedenen Standorten ermöglicht. Sensire steht an der Spitze der effizienten Organisation und Verwaltung seiner Arbeitsbereiche und ist stolz auf die Erfolge, die durch den Einsatz innovativer Technologien zur Verbesserung der Geschäftsprozesse und Steigerung der betrieblichen Effizienz erzielt wurden.
Contact