Kundengeschichten
Führende niederländische Versicherungsgesellschaft transformiert Schadenbearbeitung mit KI
Xebia hilft dabei, eine Lösung zu entwickeln, die den Schadenbearbeitungsprozess vereinfacht, die Belastung der leitenden Mitarbeiter reduziert und letztendlich die Produktivität verbessert.

Über den Kunden
Der Kunde ist ein angesehenes niederländisches Versicherungsunternehmen, das sich auf Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen spezialisiert hat und für seinen kundenorientierten Ansatz und sein Engagement bei der Bereitstellung umfassender Versicherungslösungen bekannt ist. Das Unternehmen sah sich jedoch mit erheblichen Herausforderungen bei der Verwaltung zahlreicher komplexer Unfallschäden konfrontiert und musste gleichzeitig strenge gesetzliche Vorgaben einhalten. Der Versicherer suchte nach innovativen Wegen, um die Bearbeitung von Schadensfällen zu rationalisieren und die Abläufe zu verbessern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Zentrale Herausforderungen
Bearbeitung komplexer Schadensfälle
Die Mitarbeiter hatten häufig Schwierigkeiten, die für die Bearbeitung von Anträgen erforderlichen Informationen schnell zu finden, was zu Verzögerungen führte.
Onboarding neuer Mitarbeiter
Die Schulung neuer Mitarbeiter war zeitaufwändig und erforderte einen erheblichen Einsatz der ohnehin schon überlasteten Führungskräfte.
Hohe Kosten und Ineffizienzen
Die manuelle Datenabfrage und die starke Abhängigkeit von leitenden Mitarbeitern führten zu höheren Kosten und Ineffizienzen im Prozess.
Verbessertes Schadenmanagement mit der Kraft der KI
Xebia arbeitete mit dem niederländischen Versicherer zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur die unmittelbaren Herausforderungen angeht, sondern auch den Weg für zukünftige Innovationen ebnet.
KI-Chat-Assistent
Xebia hat einen neuen KI-Chat-Assistenten eingeführt, der den Mitarbeitern des Unternehmens das Leben leichter machen soll. Anstatt sich durch Stapel von Dokumenten zu wühlen oder sich auf Kollegen zu verlassen, können Mitarbeiter nun mit diesem KI-Tool interagieren, um schnell relevante Informationen aus der internen Wissensdatenbank zu finden. Der Assistent verwendet eine Kombination aus Suchtechnologie und Techniken zur Generierung von Antworten, insbesondere Retrieval Augmented Generation (RAG), um klare, prägnante und für Menschen lesbare Antworten zu geben. "Der KI-Assistent ist für uns ein echter Gewinn", sagte ein Sachbearbeiter. "Es ist, als hätte ich jederzeit einen sachkundigen Kollegen zur Verfügung, was meine Arbeit sehr erleichtert hat."
Verbesserte Bewertung der Auszahlung von Ansprüchen
Xebia hat auch ein Tool entwickelt, das den Mitarbeitern hilft, die Auszahlung von Ansprüchen genauer zu bestimmen. Dieses Tool sucht nach historischen Falldaten und generiert detaillierte Kommentare zu jedem Fall, so dass die Mitarbeiter die Entschädigungsbeträge sicherer vergleichen und begründen können. Das Tool reduziert den Zeitaufwand für die Bewertung von Ansprüchen erheblich und sorgt für eine einheitliche Entscheidungsfindung.
Die KI-Lösungen wurden nahtlos in die bestehenden Systeme des Unternehmens integriert, so dass die Unterbrechung des Tagesgeschäfts minimiert wurde. Xebia ging bei der Einführung schrittweise vor und ermöglichte so Anpassungen in Echtzeit auf der Grundlage des Feedbacks der Mitarbeiter, die die Tools täglich nutzen.
Auswirkungen auf das Geschäft
- Schnellere Schadenbearbeitung
Durch den sofortigen Zugriff auf Informationen und automatisierte Tools können die Mitarbeiter Schadenfälle effizienter bearbeiten, was die Bearbeitungszeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
- Signifikante Kostensenkungen
Durch die Rationalisierung des Prozesses und die Reduzierung manueller Eingriffe konnte die Versicherungsgesellschaft erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und so ihr Ergebnis verbessern.
- Verbesserte Mitarbeiterproduktivität
Die Abhängigkeit von leitenden Mitarbeitern wurde reduziert, so dass sich die Mitarbeiter auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können, was die Gesamtproduktivität erhöht.
Contact