Kundengeschichten

Niederländisches Hafengemeinschaftssystem verbessert kontinuierliche Innovation durch Cloud-Initiative

Portbase migriert in die Cloud, reduziert die Kosten, eliminiert Ausfallzeiten und erhöht die Funktionalität mit Hilfe der DevOps-Mentalität


Portbase wurde 2009 von der Hafenbehörde von Rotterdam und dem Hafen von Amsterdam gegründet und ist eine niederländische gemeinnützige Organisation. Sie bringt IT und Logistik durch das Port Community System (PCS) zusammen, ein digitales System, das Menschen, Unternehmen und Lieferketten verbindet. Das PCS optimiert die Logistik durch drei Schichten intelligenter Anwendungen, die es allen Benutzern ermöglichen, schnell und einfach Informationen auszutauschen. Dieses papierlose Hafensystem bietet über 40 verschiedene Dienste, die alle zu einem effizienteren, sicheren und nachhaltigen Betrieb beitragen. Neben dem PCS bietet Portbase Plattformlösungen und Identifizierungs-, Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste (IAM) für den Zugriff auf digitale Dienste.

Automatisieren Sie die Bereitstellung und beschleunigen Sie die Zeit für die Softwarebereitstellung

Warum

Ändern Sie die Organisationsstruktur, um effizienter zu arbeiten

Was

Wechsel zu DevOps-Teams

Wie

Leistungsstarkes Angebot und Nachfrage

Die Unterstützung der komplexen Logistikketten ist keine leichte Aufgabe, ganz zu schweigen von den verkehrsreichsten Häfen Europas. Mit den Häfen von Rotterdam und Amsterdam unter seiner Aufsicht wollte Portbase sicherstellen, dass das Unternehmen über modernste Technologie verfügt, um Informationen effizient und mit höherer Leistung zu verarbeiten und schneller zu liefern. Portbase musste seine IT-Infrastruktur aufrüsten und in die Cloud wechseln, um mit der sich ständig verändernden, schnellen Welt der Schifffahrt und Logistik Schritt halten zu können. Der Wechsel in die Cloud gewährleistet ein zukunftssicheres System, erklärt Peter De Graaf, CIO von Portbase. Es bietet Zuverlässigkeit, beschleunigt Releases und erleichtert Innovationen.


Stärkung der Zusammenarbeit

Als Portbase auf einen Cloud-nativen Betrieb umstellte, wurde schnell klar, dass zusätzlich zu den bereits geplanten IT-Änderungen auch organisatorische Änderungen erforderlich waren. Das Unternehmen erkannte, dass es mit dem schnelleren Bereitstellungstempo Schritt halten musste, das ein System auf Cloud-Ebene bietet. Unter der Anleitung von Xebia war Portbase in der Lage, die Softwarebereitstellung zu automatisieren und dabei auch den Code zu automatisieren. Ohne einen Überblick auf höchster Ebene und ohne Qualitätskontrollen - eine Feedbackschleife - litt der Code jedoch. Entwickler und Betrieb waren nicht auf der gleichen Seite. Der einzige Weg für Portbase, dessen Hunderte von Kunden datenabhängig sind, bestand darin, die Arbeitsweise der beiden Teams zu ändern.

“Die Gewährung von Einblicken auf allen Ebenen und die Sichtbarmachung der Systemarchitektur hinter dieser Einrichtung für jeden im Team führte zu vollständiger Transparenz, was wiederum die Eigenverantwortung und die End-to-End-Verantwortung erhöhte.”

Peter De Graaf

Geschäftsführender Direktor (CIO)

Umfassende Lösung

Um das PCS von Portbase mit mehr Funktionen auszustatten, musste das System in die Cloud migriert und DevOps-Methoden eingeführt werden. Die Trainer und Berater von Xebia lieferten das Know-how, um die Mitarbeiter von Portbase durch die DevOps-Arbeitsmethoden zu führen und die IT-Veränderungen umzusetzen. Zunächst implementierte Xebia eine CI/CD-Pipeline auf der Grundlage von Docker-Containern, um die Anwendungsentwicklung und die Bereitstellung von Funktionen zu beschleunigen. Zweitens migrierte Xebia das PCS in die Cloud und fügte Dashboards und Monitore hinzu. Schließlich wurde DevOps zur Arbeitsmethode, die eine sinnvolle Zusammenarbeit sicherstellt und gleichzeitig die Weiterbildung und Innovation fördert. Xebia gab den Mitarbeitern von Portbase die Praktiken und Tools an die Hand, die sie brauchten, um mehr Einblicke zu gewinnen, Produkte zu verbessern und Kunden besser zu bedienen. Wie Degraaf bemerkte: Es gibt weniger Hemmungen zu sprechen, weil die Teams jetzt zusammenarbeiten.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.