Kundengeschichten

Felyx: Optimierung von Zuverlässigkeit und Leistung mit einer Google Cloud Landing Zone

Felyx, das aufstrebende niederländische E-Moped-Unternehmen, hat mit Xebia zusammengearbeitet, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit seiner Felyx Back Office (FEBO)-Anwendung durch die Implementierung einer Xebia Base Cloud Landing Zone zu verbessern


Regions:

Capabilities:

Partners:

Felyx ist ein innovatives niederländisches Unternehmen mit ehrgeizigen Plänen für einen nachhaltigeren und gemeinsam genutzten Stadtverkehr. Felyx bietet nachhaltige, gemeinsam genutzte städtische Transportlösungen an. Felyx hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein kompaktes, zuverlässiges und umweltfreundliches Transportmittel anzubieten, um die Städte für alle lebenswert zu halten. Die Urbanisierung nimmt zu und die Luftqualität verschlechtert sich. Felyx hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein kompaktes, gemeinsam genutztes und nachhaltiges Transportmittel anzubieten, um die Städte für alle lebenswert zu halten. Felyx wollte eine sichere und zuverlässige Cloud-Plattform, die den neuesten Industriestandards und Best Practices entspricht. Da das Unternehmen wächst, steigen die Anforderungen an die Plattform exponentiell. Mehr Ingenieure arbeiten an der Plattform, und es werden mehr Daten verarbeitet.

Felyx wollte die Leistung verbessern. Mit der Vergrößerung des Unternehmens steigen die Anforderungen an die Plattform exponentiell

Warum

Felyx beauftragte Xebia mit der Entwicklung und Implementierung einer sicheren und zuverlässigen Cloud-Plattform, die den neuesten Industriestandards und Best Practices entspricht.

Was

Nach bewährten Cloud-Native-Verfahren implementierte Xebia eine Base Cloud Landing Zone auf Google Cloud

Wie

Kontinuierliche Innovation und Verbesserung

Felyx und Xebia begannen die Zusammenarbeit im Juni 2021. Sie begann mit einer Cloud Control Review, um die Einrichtung von felyx und den Umfang möglicher Herausforderungen zu bewerten. Die Überprüfung zeigte einige Verbesserungen auf, die die Leistung der Plattformen von felyx verbessern könnten. Um dies zu erreichen, arbeitete felyx mit Xebia zusammen, um eine brandneue Xebia Base Cloud Landing Zone bereitzustellen, die die neuesten nativen Google Cloud Services sowie neue Datenpipelines nach Best Practices nutzt.

“Die Zusammenarbeit mit Xebia war von unschätzbarem Wert. Die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Back Office-Anwendung haben sich deutlich verbessert. Gemeinsam haben wir eine starke Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen und zukünftiges Wachstum geschaffen. ”

Arthur Bloemen

Leiterin Produkt und Technologie bei felyx

Neue Landezone für bessere Einsatzmöglichkeiten

Das Projekt wurde in zwei Bereiche unterteilt: Anwendung und Daten.

Zu dem Team, das für die Schaffung einer brandneuen Landezone verantwortlich war, gehörten Martijn van de Grift und Simon Karman. Ihr Ziel war es, eine neue Plattform zu schaffen, auf der die Anwendungen von felyx bereitgestellt werden können. Um die Einhaltung der Best Practices zu gewährleisten, setzten die beiden Xebia-Berater mehrere Maßnahmen um, darunter die Einrichtung eines neuen Google Kubernetes Engine (GKE)-Clusters, die Einrichtung einer neuen und privaten SQL-Datenbank, die Implementierung eines sichereren Identity Access Managers (IaM), die Konfiguration eines privaten Netzwerks und die Optimierung des Clusters für GKE und SQL, um die Kosten zu senken.
Der Daten-Track wurde von Diederik Greveling und Lasse Benninga geleitet, die einen ähnlichen Schwerpunkt wie der Anwendungs-Track hatten. Auch diese beiden Xebia-Berater hielten sich bei ihrer Arbeit an die Best Practices. Sie nutzten den vom Application Track erstellten Blueprint und wandten ihn auf den Datenbereich an. Neben der Einhaltung der Best Practices konzentrierte sich das Datenteam auf zwei Hauptziele: die Vereinfachung der Datenpipelines durch die Implementierung von DBT innerhalb der neuen Google Cloud Platform (GCP) und die Verbesserung der GDPR-Konformität.
Verbesserung von Leistung und Zuverlässigkeit

Xebia nahm erhebliche Änderungen sowohl an der Anwendung als auch an den Daten vor, damit felyx in seinem Bereich florieren und international expandieren kann. Die wichtigsten Ergebnisse sind:

Bewährte Praktiken

Durch die Einhaltung von Best Practices sowohl für die neue Google Cloud-Infrastruktur als auch für die Daten hat Xebia eine erfolgreiche Blaupause für die zukünftige Implementierung geschaffen. Die Vereinfachung und Automatisierung bestimmter Prozesse ermöglichte es felyx, sich auf 3 oder 4 statt auf 15 Dienste zu verlassen, was die täglichen Aufgaben erleichterte. Darüber hinaus wurde die Anwendung getestet und in die Test-, Staging- und Produktionsumgebung migriert. Daher wurde die Plattform optimiert und nutzte Google Native Services. Die Datenarchitektur verkürzte auch die Markteinführungszeit (TMT). Außerdem kann die Plattform dank Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) getestete Software schneller bereitstellen. Durch die Verbesserung von Leistung, Zuverlässigkeit, Rollen und Berechtigungen sowie durch die Optimierung der Datenbank wurde auch die Skalierbarkeit der Anwendung verbessert.

Sicherheit

Sowohl die Anwendungs- als auch die Datendomäne stärkten die Sicherheit der Plattform. Die verbesserte GDPR-Konformität erhöht die allgemeine Datenschutzverordnung. Die Rollen und Berechtigungen sind einfacher zu verwenden, da weniger manuelle Schritte erforderlich sind. Das private Netzwerk bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen Netzwerkverletzungen. Darüber hinaus wurde die Datenbank privat gemacht. Das bedeutet, dass nur die Personen, die Zugriff haben, Änderungen vornehmen können, was das Risiko eines Verstoßes weiter verringert.

Kosten

Durch die Optimierung des GKE-Clusters und der SQL-Datenbank wurden die Strukturkosten gesenkt. Das bedeutet geringere Kosten für die Wartung und Verwaltung der Plattform.

Starkes Fundament für kontinuierliche Verbesserung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit zwischen felyx und Xebia zu erheblichen Verbesserungen bei der Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Back Office-Anwendung von Felyx geführt hat. Durch die Befolgung von Best Practices hat Xebia eine erfolgreiche Blaupause für künftige Implementierungen geschaffen, Prozesse vereinfacht und Kosten gesenkt. Das Projekt hat auch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verbessert, die Sicherheit der Plattform erhöht und die Skalierbarkeit der Anwendung verbessert. Während Felyx weiter expandiert, hat die Partnerschaft mit Xebia eine starke Grundlage für kontinuierliche Innovationen und Verbesserungen in der Zukunft geschaffen. Die Xebia Base Cloud Landing Zone wurde auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung und Cloud-nativer Best Practices entwickelt. Weitere Informationen zu dieser maßgeschneiderten Lösung finden Sie auf der Seite Xebia Base Cloud Landing Zone.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.