Kundengeschichten
Dexter Energy: KI zur Optimierung der Prognose und des Handels mit erneuerbarer Energie
Dieser Spezialist für Stromprognosen und die Optimierung des Energiehandels für den Markt der erneuerbaren Energien hat sich für Google Cloud und Xebia entschieden, um innovative, skalierbare, leistungsstarke und einfach zu verwaltende KI-Modelle zu entwickeln.
Regions:
Capabilities:
Industries:
Partners:

Regions:
Capabilities:
Industries:
Partners:
Dexter Energy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien dabei zu helfen, den Weg in eine sauberere und erschwinglichere Energiezukunft zu ebnen, indem es KI-gestützte Prognose- und Handelsoptimierungsdienste für den kurzfristigen Handelszyklus anbietet. Der Kundenbericht ist auch auf der Google Cloud-Website zu finden.
Wir helfen Unternehmen für erneuerbare Energien, den Weg in eine saubere und erschwingliche Energiezukunft zu ebnen.
Warum
Die genaue Vorhersage der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der Strompreise auf den kurzfristigen Energiemärkten ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Was
Dexter Energy setzt KI-basierte Algorithmen und detaillierte Marktanalysen ein, um die Stromerzeugung und die Energiepreise vorherzusagen.
Wie
KI-gestützte Prognosen für die Optimierung erneuerbarer Energien
Das Herzstück der Produkte von Dexter Energy ist die Fähigkeit, die von erneuerbaren Anlagen wie Wind- und Solarparks erzeugte Energie genau zu prognostizieren, sowie die Fähigkeit, die Strompreise auf den kurzfristigen Energiemärkten vorherzusagen. Dies ist keineswegs eine einfache Aufgabe und erfordert erhebliche Ressourcen, wie Fons de Leeuw, der leitende Ingenieur des Unternehmens, betont.
"Wir müssen in der Lage sein, die Produktion eines Windparks oder einer Solaranlage im Voraus abzuschätzen. Zusätzlich zur schwankenden Produktion in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen müssen wir eine Vielzahl von Parametern in Bezug auf die Nachfrage und den Energiemarkt berücksichtigen."
Die größte Herausforderung besteht darin, dass das Energieangebot zu jedem Zeitpunkt dem Energiebedarf entsprechen muss. Und das wird noch dadurch erschwert, dass es derzeit noch sehr schwierig ist, große Mengen überschüssigen Stroms zu speichern. Der Strom muss also sofort verbraucht werden. Wenn das Stromsystem zu irgendeinem Zeitpunkt nicht im Gleichgewicht ist, d.h. das Angebot nicht der Nachfrage entspricht, kann es zu Überspannungen im Netz kommen, die zu Stromausfällen führen.
Analysieren und Planen in Echtzeit
Um die Energiewende hin zu einem vollständig erneuerbaren Stromsystem zu beschleunigen, hat das Unternehmen eine Reihe von Algorithmen entwickelt, die es ihm ermöglichen, das Volumen des erzeugten Stroms und den Energiepreis für die Day-Ahead-, Intraday- und Imbalance-Märkte genau vorherzusagen.
Dexter Energy wurde 2017 gegründet und hat sich von Anfang an für Google Cloud entschieden, um eine skalierbare Infrastruktur und innovative Lösungen für die Implementierung seiner KI-basierten Algorithmen und sehr detaillierten Marktanalysen zu erhalten. Die Daten kommen von überall her: von Kunden, dem Energiemarkt, dem Wetter und den Erzeugern. Ein großer Teil ist in Bewegung: Die Daten werden in einem Just-in-Time-Fluss (Daten-Streaming) verarbeitet.
KI-basierte Algorithmen und detaillierte Marktanalyse
Die Daten kommen von überall her: von den Kunden, dem Energiemarkt, dem Wetter und den Erzeugern. Vieles davon ist dynamisch: Daten werden just-in-time verarbeitet (Daten-Streaming).
"Insgesamt speichern wir über 200 Terabyte und verarbeiten täglich über 2.000 Workloads und 250 Gigabyte an Daten", erklärt Danny Bennett, DevOps und MLOps Engineer bei Dexter Energy. "Die Analyse und Planung erfolgt in Echtzeit. Mit anderen Worten: Die kleinste Latenz oder Störung könnte für unser Unternehmen katastrophale Folgen haben. Wir brauchen also Zuverlässigkeit, eine große Verarbeitungskapazität und auch Skalierbarkeit, um mögliche Spitzen im Datenverkehr zu bewältigen."
Diese Skalierbarkeit der Infrastruktur ist umso wichtiger, als Dexter Energy große Ambitionen hat, wenn es um zukünftiges Wachstum geht. Das in den Niederlanden gegründete Unternehmen ist derzeit in den Niederlanden, Belgien und Deutschland tätig und expandiert derzeit nach Italien. In naher Zukunft will das Unternehmen nach Großbritannien und in einige andere europäische Länder expandieren. "Und das ist erst der Anfang!" sagt Fons de Leeuw.
Entwickeln Sie schnell, einfach und skalierbar
Die Entscheidung für einen Cloud-Anbieter mit dem gleichen, offensichtlichen Engagement für eine nachhaltige Entwicklung war für Dexter Energy eine Selbstverständlichkeit. Aber das war nicht der einzige Grund für die Entscheidung des Unternehmens. Unter den Auswahlkriterien spielte die technologische Synergie eindeutig eine wichtige Rolle, wie Danny Bennett betont.
"Wir teilen den Ansatz von Google Cloud in Bezug auf KI. Die Forschung von Google in diesem Bereich stimmt eindeutig mit dem überein, was wir implementieren möchten. Darüber hinaus sind die Lösungen von Google Cloud dafür bekannt, dass man sich leicht in sie einarbeiten kann, zumal sie gut dokumentiert sind. Diese Lösungen basieren auf Open-Source-Software, was für uns ein sehr wichtiger Faktor ist, denn das bedeutet, dass sie sich auf Standards und Tools stützen, die wir gerne verwenden, während wir gleichzeitig die Kontrolle darüber behalten, was wir aufbauen."
Es ist also keine Überraschung, dass die Google Kubernetes Engine (GKE) zu einem der technologischen Bausteine wurde, die die Aufmerksamkeit von Dexter auf sich zogen. Das Ziel: eine intrinsisch skalierbare Architektur aufzubauen, indem die Container und Funktionen von GKE genutzt werden, um die Verwaltung zu vereinfachen und zu optimieren. Das Unternehmen nutzt außerdem serverlose Technologien und ereignisgesteuerte Programmierung, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Kosten zu maximieren.
"Aber wenn wir nur einen Grund nennen müssten, dann war BigQuery für uns im Grunde die 'Killer-App'", sagt Danny Bennett.
"BigQuery hat es uns ermöglicht - und wird es auch weiterhin tun - große Datenmengen schnell und einfach zu speichern und abzufragen. Außerdem ist es angesichts der komplexen Bilanz, mit der wir arbeiten, eindeutig ein großes Plus, den integrierten Ansatz von Google Cloud nutzen zu können, sei es in Bezug auf Speicherung, Analytik, ML, KI oder die Beschleunigung der Verarbeitung von Abfragen in Echtzeit für alle Arten von Daten, ohne dabei die Skalierbarkeit und das serverlose Computing zu vergessen, die uns Zeit und Geld sparen und Flexibilität bieten."
"Ein weiteres Beispiel dafür, dass Open-Source-Technologien gut mit Google Cloud zusammenarbeiten, ist unsere Verwendung der TileDB-Bibliothek auf Google Cloud Storage. Damit können wir die Speicherung großer Mengen historischer Daten skalieren, was einen anderen Anwendungsfall als BigQuery darstellt", fügt Fons de Leeuw hinzu.
Erneuerbare Energien mit der nativen Infrastruktur und den KI-Innovationen von Google Cloud fördern
Die IT-Architektur von Dexter Energy, die von Anfang an auf die Infrastruktur von Google Cloud ausgerichtet war, wurde im Laufe der Jahre ständig verbessert und nutzt GKE und BigQuery immer intensiver.
"Zwischen Google Cloud und uns geht es um mehr als eine Frage der Technologie", erklärt Fons de Leeuw. "Wir teilen die gleiche Kultur mit einem starken Engagement für erneuerbare Energien auf beiden Seiten. Von Anfang an haben wir von der Unterstützung durch Google Cloud profitiert und seit 2022 auch von der Unterstützung durch Xebia, einem Dienstleister, der uns bei der Implementierung unserer Umgebung begleitet hat."
Die kombinierte Innovationskraft von Google Cloud und Dexter Energy hat die Entwicklung von KI-Modellen ermöglicht, die so bahnbrechend sind, dass sie es Energiemarktanbietern ermöglichen, ihre Ausgleichskosten um bis zu 35% zu senken. Danny Bennett ist außerdem der Meinung, dass das Unternehmen dank Google Cloud enorme Einsparungen bei den Entwicklungs- und Betriebskosten erzielt hat.
"Da unsere Infrastruktur nativ in Google Cloud entwickelt wurde, haben wir natürlich keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Aber aufgrund meiner Erfahrung in Unternehmen mit ähnlichen Anforderungen, bevor ich zu Dexter Energy kam, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Einsparungen enorm sind, und sei es nur aufgrund der vielen verwalteten Dienste, die wir nutzen. Sie sparen uns wertvolle Zeit bei der Entwicklung und Verwaltung. Außerdem garantieren sie uns Flexibilität und Zuverlässigkeit, was für ein Unternehmen, das Echtzeitanalysen durchführt, besonders wichtig ist."
Ein innovativer und äußerst wettbewerbsfähiger Service
Die IT-Architektur von Dexter Energy, die von Anfang an auf die Infrastruktur von Google Cloud ausgerichtet war, wurde im Laufe der Jahre ständig verbessert und nutzt GKE und BigQuery immer intensiver.
"Zwischen Google Cloud und uns geht es um mehr als eine Frage der Technologie", erklärt Fons de Leeuw. "Wir teilen die gleiche Kultur mit einem starken Engagement für erneuerbare Energien auf beiden Seiten. Von Anfang an haben wir von der Unterstützung durch Google Cloud profitiert und seit 2022 auch von der Unterstützung durch Xebia, einem Dienstleister, der uns bei der Implementierung unserer Umgebung begleitet hat."
Die kombinierte Innovationskraft von Google Cloud und Dexter Energy hat die Entwicklung von KI-Modellen ermöglicht, die so bahnbrechend sind, dass sie es Energiemarktanbietern ermöglichen, ihre Ausgleichskosten um bis zu 35% zu senken. Danny Bennett ist außerdem der Meinung, dass das Unternehmen dank Google Cloud enorme Einsparungen bei den Entwicklungs- und Betriebskosten erzielt hat.
"Da unsere Infrastruktur nativ in Google Cloud entwickelt wurde, haben wir natürlich keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Aber aufgrund meiner Erfahrung in Unternehmen mit ähnlichen Anforderungen, bevor ich zu Dexter Energy kam, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Einsparungen enorm sind, und sei es nur aufgrund der vielen verwalteten Dienste, die wir nutzen. Sie sparen uns wertvolle Zeit bei der Entwicklung und Verwaltung. Außerdem garantieren sie uns Flexibilität und Zuverlässigkeit, was für ein Unternehmen, das Echtzeitanalysen durchführt, besonders wichtig ist."
Lesen Sie die Originalgeschichte von Dexter Energy auf der Google Cloud-Website, in der die innovativen Lösungen, die Kosteneinsparungen und die zuverlässige Leistung von Dexter Energy auf dem Markt für erneuerbare Energien vorgestellt werden.
Contact