Kundengeschichten
Niederländischer Bahnbetreiber strebt mit DevOps-Arbeitsweise nach mehr
DSO schafft kontinuierlichen Mehrwert durch Team-Coaching, DevOps-Kultur und -Praktiken; die Bereitstellung von Funktionen wurde auf alle zwei Wochen beschleunigt

Haben Sie jemals einem Kind beim Spielen mit einer Modelleisenbahn zugesehen und sich gefragt, wie das alles in der echten Welt funktioniert? Wer sorgt dafür, dass die Züge auf dem richtigen Gleis stehen und dass die Schaffner in die richtige Richtung fahren?
In den Niederlanden ist DSO die Serviceorganisation, die den gesamten Zugverkehr, den niederländischen Fahrplan, das Personal und die Planung für mehr als 30 Transportanbieter verwaltet. Das System, das unter dem Namen Donna bekannt ist, ist eine gemeinsame Initiative der Niederländischen Eisenbahnen (NS) und ProRail. Es wird von mehr als 80 Entwicklern in elf Teams entwickelt und gepflegt.
Liefern Sie Funktionen schneller, häufiger und mit höherer Vorhersagbarkeit
Warum
DevOps Coaching und Beratung
Was
Umstellung auf eine DevOps-Arbeitsweise mit durchgängig verantwortlichen Teams
Wie
Ein Schwungrad der kontinuierlichen Verbesserung
Das Ziel von NS und ProRail war es, das Donna-System um viele angepasste Funktionen zu erweitern und gleichzeitig die Vorhersehbarkeit für die Entwicklungsteams zu verbessern.
Xebia begann damit, ein Team zu coachen, die Arbeit vorhersehbar und sichtbar zu machen und in einer späteren Phase des Projekts aufzustocken. Mit jeder Iteration wurde sich das Team des Aufwands bewusst, der für die Realisierung von Verbesserungen erforderlich war, und begann, diese in die Sprintplanung einzubeziehen. Die verfeinerte Sprintplanung reduzierte nicht nur den Umfang der Nacharbeit, sondern schuf auch Vertrauen innerhalb des Teams und gegenüber dem Management. Die Struktur bot mehr Raum für Verbesserungen und ein gemeinsames Verständnis des erforderlichen Aufwands. Das Team nahm die kontinuierliche Verbesserung Schritt für Schritt in Angriff.
Der Weg zur ganzheitlichen Verantwortung
Wir installierten eine Selbstbedienungsplattform und konzentrierten uns zunächst auf ein Entwicklungsteam, da wir wussten, dass die schnellen und greifbaren Ergebnisse, die wir erzielten, als Richtschnur für die nachfolgenden Teams dienen würden. Es waren alle Hände voll zu tun, um diesem ersten Team die volle Verantwortung zu übertragen, von der Idee für eine Funktion bis zur Produktion. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens - Tester, Architekten, Systemadministration und Management - halfen uns dabei, Schritt für Schritt voranzukommen.
Contact