Kundengeschichten
Komplexe Cloud-Migration innerhalb begrenzter Zeit
Streben nach einer flexiblen Kostenstruktur durch Umstellung von On-Premise auf die Cloud
Partners:
Industries:
Regions:
Capabilities:

Partners:
Industries:
Regions:
Capabilities:
Das Unmögliche wahr machen: Verlagerung von mehr als 30 Anwendungen in die Cloud ohne Ausfallzeiten
Viele Anwendungen von ABN AMRO Verzekeringen werden seit Jahren in einem On-Premise-Rechenzentrum von Nationale Nederlanden gehostet. Da das Rechenzentrum im Oktober 2020 geschlossen werden soll, mussten die gehosteten Daten vor Juli 2020 an einen anderen Ort verlegt werden. Diese kritischen Anwendungen müssen während des Umzugs weiterlaufen, was eine Migration auf eine alternative Infrastruktur für das Anwendungshosting bedeutet.
Schließung des physischen Rechenzentrums
Warum
Migration zu einer Cloud-nativen Plattform auf AWS
Was
Neuprogrammierung aller Anwendungen
Wie
#Challengeaccepted
Die Umsetzung dieser komplexen Migration war eine echte Herausforderung. Xebia nahm die Aufgabe an und arbeitete mit drei Beratern an dem Projekt:
- Technik
- Technische Leitung, Teamcoaching, Technik
- Projektleitung, Produkteigentümer
Das konnten wir tun:
- Stellen Sie das Ingenieurteam zusammen
- Definieren Sie einen technischen Prozess
- Coaching von Teammitgliedern zu technischen Themen und Cloud-Prinzipien
- Entwürfe für die Infrastruktur definieren und überprüfen
- Architekt und Ingenieur der Anwendungsmigration
Zu diesem Zweck haben wir bei der Migration bestehender Anwendungen in die Cloud eng mit den Unternehmensarchitekten zusammengearbeitet und uns während des Migrationsprozesses und der Akzeptanztests stets mit den Interessengruppen des Unternehmens abgestimmt.
Ein einfacher gemeinsamer Prozess sorgte für Schnelligkeit, Konzentration und Genauigkeit:
- Anwendungen wurden ausdrücklich in den Umfang des Replatforming-Projekts aufgenommen
- Die Neuplattformierung/Migration der Anwendung wurde geplant
- Damit die Anwendung in der neuen Cloud-basierten Infrastruktur landen konnte, wurde ein Infrastrukturdesign entworfen, geprüft und akzeptiert
- Die Anwendungen wurden für den Betrieb in einer Entwicklungsumgebung konzipiert.
- Die Code-Änderungen wurden vor ihrer Einführung von Experten geprüft.
- Die Anwendungen wurden in einer Testumgebung auf korrekte Funktion getestet
- Die Anwendungen wurden von Unternehmensvertretern in einer Akzeptanztestumgebung getestet.
- Die Anwendungen wurden in einer Produktionsumgebung eingesetzt (und validiert)
- Die Stilllegung der Anwendung im 'alten' Rechenzentrum wurde beantragt.
Für die Verwaltung des Anwendungsportfolios im Rahmen des Projekts wurde ein "paralleler" Ansatz gewählt: Während der Abnahmetests für eine Anwendung begannen die technischen Arbeiten für eine andere Anwendung, und die Vorbereitung, Planung und das Design für eine spätere Anwendung wurden aufgenommen.
Starke Teamarbeit ließ die fast unmögliche Herausforderung Wirklichkeit werden
Gemeinsame Prinzipien bildeten den Kitt für diese Task Force, um ein starkes Team zu werden und die komplette Migration innerhalb der kurzen Zeitspanne zu realisieren. Hier ist, worauf wir uns geeinigt haben:
- Wir sind ein Team. Obwohl es zwei Haupttechnologien gibt, denen jeweils eigene Mitarbeiter zugeordnet sind, helfen wir uns gegenseitig, anstatt uns auf einen kleineren Arbeitsbereich zu konzentrieren
- Niemand arbeitet allein. Wir bilden Paare oder Trios, um den Wissensaustausch zu verbessern, die Effizienz zu steigern, weniger zu isolieren und mehr Spaß zu haben.
- Wir arbeiten in erster Linie vor Ort in Zwolle (außer freitags) - obwohl wir durch die Maßnahmen zur Abwicklung von COVID-19 ab März 2020 auf eine vollständige Remote-Zusammenarbeit umgestellt haben.
- Wir verwenden einen Kanban-ähnlichen Prozess (der in Jira verwaltet wird), der die Standardmeetings in einem agilen Umfeld umfasst: tägliche Standups, wöchentliche Verfeinerungen, Retrospektiven alle zwei Wochen
- Meetings vor Ort werden hauptsächlich an einem Tag angesetzt, damit die anderen Tage konzentrierter und ohne Unterbrechung durch Meetings ablaufen können
- Wir feiern Erfolge, gemessen an einer voll funktionsfähigen und in einer Produktionsumgebung eingesetzten Anwendung
Wir haben uns auch auf Grundsätze und Entscheidungen für die Neuplattformierung und Migration geeinigt:
- Wir haben eine begrenzte Anzahl von Landezielen für die Infrastruktur
- Wenn möglich, wird die Spezifikation der Infrastruktur kodiert (statt manuell verwaltet)
- Die Anwendungsinstallation erfolgt automatisch (statt manuell)
- Änderungen am Code der Anwendung werden nach Möglichkeit vermieden
- Wenn eine Codeänderung erforderlich ist, wird sie durch automatisierte Tests abgedeckt.
- Infrastrukturbereitstellung und Anwendungsimplementierungen werden von einem CI/CD-Tool aus verwaltet
- Wir unterhalten streng getrennte Umgebungen für DEV, TST, ACC und PRD. Die Anwendungen auf Kubernetes werden auch temporäre Bereitstellungen für Codezweige haben
- Unsere Entwicklungsumgebung ist standardisiert, einschließlich lokaler Geräte
- Wir möchten (fast) keine Serververwaltung vornehmen/erfordern
Wenn Sie umziehen, beseitigen Sie Unordnung
Das Ergebnis ist, dass die Anwendungen jetzt in der Produktion auf einer AWS Container-Plattform laufen, die auf Kubernetes basiert. AAV konnte die Gelegenheit des Wechsels zur Cloud-Plattform nutzen, um seine IT-Landschaft zu entrümpeln. Wo Altsysteme manchmal schwer zu pflegen waren, sorgt die neue Architektur verteilter Monolithen für Transparenz und Wartbarkeit. Die Wahrheit liegt in der Versionskontrolle. Die neuen CI/CD-Pipelines sorgen für einen reibungslosen Liefer- und Freigabeprozess.
Über ABN AMRO Verzekeringen
ABN AMRO Verzekeringen ist ein Gemeinschaftsunternehmen der NN Group und der ABN AMRO Bank. Die Organisation kombiniert das Versicherungs-Know-how von NN mit der optimalen Service- und Beratungsqualität der ABN AMRO Bank. Sie bietet ihren Kunden Lebens- und Nichtlebensversicherungsprodukte über Online-Kanäle, telefonisch über das Callcenter und live über die Bankfilialen an.
Contact