Kundengeschichten

Saxo Bank optimiert Services mit Azure DevOps

Xebia begleitet die Migration der BinckBank (Teil der Saxo Bank) zu einer Azure DevOps-basierten Cloud-Lösung, ohne die Kundendienste oder die Arbeitsabläufe des Ingenieurteams zu unterbrechen.


Die im Jahr 2000 gegründete BinckBank bietet Privatkunden, Unternehmen/juristischen Personen und unabhängigen Vermögensverwaltern einen schnellen und kostengünstigen Zugang zu den führenden internationalen Finanzmärkten. Handels-, Anlage- und Spardienstleistungen werden über eine Vielzahl von maßgeschneiderten Produkten angeboten. Ein bemerkenswerter Teil der Dienstleistungen der BinckBank ist die stabile Online-Plattform, die Kunden Zugang zu wichtigen Finanzmärkten und Analysetools bietet. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien und Italien und nimmt sowohl in den Niederlanden als auch in Belgien eine führende Position im Brokerage ein.

Verbessern Sie Online-Banking-Produkte, ohne den Service zu stören

Warum

Optimieren Sie die Tooling-Plattform für das Softwareentwicklungsteam

Was

Implementieren Sie eine Azure DevOps-basierte Cloud-Lösung

Wie

Top-Kundenservice ist die Priorität

Als Bankdienstleistung für Privatkunden, Unternehmen und Vermögensverwalter ist es wichtig, dass die BinckBank Zugang zu stabilen, sicheren und schnellen Online-Plattformen bietet. Das Plattform-Engineering-Team der Bank besteht aus über 150 Entwicklern und IT-Spezialisten. Bart Beemsterboer, Leiter des Plattform-Engineering-Teams der BinckBank, erklärte, dass man auf der Suche nach etwas war, das die neuesten Funktionen bietet und eine einfachere Integration mit den Anwendungen für Zeiterfassung und Projektmanagement ermöglicht. Sie waren bereit, auf etwas Neues umzusteigen und brauchten eine Anleitung für den Implementierungsplan. Die internationalen Finanzmärkte sind ständig in Bewegung, so dass eine Unterbrechung der Kundendienste für Plattform-Updates nicht in Frage kam.


Den nächsten Schritt zur Optimierung machen

Vor diesem Projekt verwendete das Unternehmen einen Team Foundation Server (TFS). Unsere Software-Releases erfolgen kontinuierlich und in schneller Folge. Das bedeutet, dass die Tests automatisiert sind und die Versionsverwaltung transparent ist. Der Arbeitsaufwand für den Freigabeprozess und die Arbeitsabläufe unseres Entwicklungsteams sind ständig zu optimieren. Da eine Cloud-Lösung den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für das Anwendungsmanagement verringern würde, war der Wechsel zu Azure DevOps ein logischer Schritt, so Beemsterboer. Da er wusste, dass Xebia über Fachwissen und Erfahrung mit Migrationsprojekten verfügt, nahm er Kontakt auf, um ein Treffen zu vereinbaren, und schon bald kam es zu einer Partnerschaft.

Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs

Xebia lieferte die Anleitung und die Erfahrung, die erforderlich waren, um den reibungslosen Betrieb während der Umstellung aufrechtzuerhalten. Da die Beteiligten um die Kontinuität besorgt waren, erklärte Beemsterboer, mussten wir sicher sein, dass es keine durch die Migration verursachten Schluckaufs oder Verzögerungen geben würde. Xebia räumte alle Zweifel aus, indem es erklärte, dass der Prozess eine Reihe von Probeläufen beinhaltete. Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde die Migration erfolgreich abgeschlossen. Die gesamte Reise dauerte weniger als sechs Wochen, sagte er, und das Projekt wurde pünktlich und innerhalb der veranschlagten zehn Tage der Unterstützung durch Xebia abgeschlossen.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.