Kundengeschichten
Abacai: Revolutionierung der Versicherung mit einem Omnichannel-Erlebnis
Ein digitaler Autoversicherer aus Großbritannien hat sich mit Xebia zusammengetan, um eine traditionelle Branche mit modernster künstlicher Intelligenz herauszufordern.

Abacai wurde vom ehemaligen Aviva-CEO Mark Wilson gegründet und ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Versicherungswesen durch Technologie zu revolutionieren. Die Führungskräfte von Abacai kombinieren intime Kenntnisse einer Branche, die sehr in der Vergangenheit verhaftet ist, mit einer Leidenschaft für einige der neuesten Innovationen im Bereich der Dateneinsicht und -nutzung und wollen Versicherungen anders machen.
boom - ein digitaler Verkäufer - ist die erste Lösung von Abacai, die Nutzern hilft, mühelos eine Kfz-Versicherung abzuschließen und zu verwalten. Boom nutzt eine Fülle von Daten, um seinen Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz und Service zu bieten, und hat bereits neue Maßstäbe für das gesetzt, was bei Autoversicherungen möglich ist.
Abacai wollte eine traditionelle Branche mit modernster Technologie umkrempeln, um sowohl den Kunden als auch den Versicherer zu unterstützen.
Warum
Der Versicherer musste seine erste revolutionäre Lösung, Boom, innerhalb von nur sechs Monaten entwickeln
Was
Kunden können ihre Autos mühelos mit Boom versichern, während das Risiko von Abacai optimal gemildert wird
Wie
Eine traditionelle Industrie, die in der Vergangenheit verhaftet ist
Eine Kfz-Versicherung in Großbritannien abzuschließen, war schon immer langweilig. Angesichts der vielen rechtlichen Formalitäten hassen die Kunden die gefürchtete jährliche Erneuerung, das Verhandeln auf unzähligen Versicherungswebsites und das wiederholte Beantworten derselben Fragen, um das beste Angebot zu finden. Gleichzeitig bieten die Unternehmen, die die niedrigsten Preise anbieten, nicht immer die besten Preise für sich selbst an. Der Schlüssel liegt darin, das Risiko besser zu kalkulieren als Ihre Konkurrenten, so dass Sie die richtigen Policen verkaufen und trotzdem Gewinn machen.
Abacai hatte die Vision, den britischen Markt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu verändern, um Risiken bei der Erstellung von Angeboten besser zu verstehen und gleichzeitig ein automatisiertes Kundenerlebnis zu schaffen, das die Konkurrenz übertrifft. Um die Kosten niedrig zu halten, war Automatisierung der Schlüssel - KI sollte helfen, in kürzerer Zeit intelligentere Policen auf der Grundlage von Nutzerdaten zu erstellen.
Eine Revolution in revolutionärer Zeit
Abacai benötigte eine datengesteuerte Engine für die Erstellung von Versicherungsangeboten. Mit Xebia arbeiteten die Unternehmen an einer KI-gesteuerten Lösung, die in der Amazon Web Services (AWS) Cloud gehostet wird und volle Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bietet. Die meisten Autoversicherungskunden nutzen Preisvergleichswebsites, um ihre Policen zu finden, und benötigen eine API-Antwort innerhalb von sechs Sekunden. Die Engine musste also schnell arbeiten, um sicherzustellen, dass der Boom rechtzeitig die richtigen Antworten lieferte.
Eine weitere Herausforderung war die Entwicklungszeit. Aus geschäftlichen Gründen musste die gesamte Technologie entwickelt werden, damit der erste Kunde sein Auto innerhalb von nur sechs Monaten bei boom versichern konnte. Wenn dann noch intelligente Chat-Funktionen und Betrugsprävention hinzukamen, hatten die Unternehmen eine große Herausforderung vor sich.
Die Autoversicherung ist endlich nahtlos
In Zusammenarbeit mit einem DevOps-Team haben Abacai und Xebia eine schnelle, agile Engine innerhalb von AWS entwickelt. Die Engine sammelt Datenpunkte in einem Datengitter - Snowflake -, die dann zur Risikobewertung modelliert werden. Auf diese Weise entscheidet Boom auf intelligente Weise, ob das Unternehmen einen bestimmten Kunden versichern sollte oder nicht.
Über eine reibungslose Front-End-Schnittstelle können Boom-Kunden ganz einfach und ohne unnötige Formalitäten eine Versicherung abschließen. Der Chatbot Abi interpretiert intelligent die Fragen der Kunden und schlägt mögliche Lösungen vor, die alle über native mobile Apps und die Boom-Website verfügbar sind.
Nach sechs Monaten schloss der erste Kunde eine Versicherung bei boom ab, und innerhalb eines Jahres folgten über fünfzigtausend weitere.
Contact