Buche

Implementierung einer ereignisgesteuerten Microservices-Architektur in .NET 7


Josh Garverick

Josh Garverick

Implementieren Sie moderne Entwurfsmuster, die domänenspezifische Daten nutzen, um Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit für datenabhängige Anwendungen zu erreichen.

Hauptmerkmale

  • Lernen Sie die Grundsätze der ereignisgesteuerten Architektur in Verbindung mit zuverlässigen Entwurfsmustern, um Ihr Wissen über verteilte Systeme zu erweitern und eine Grundlage für Ihr berufliches Wachstum zu schaffen.
  • Verstehen, wie man Geschäftsziele und -treiber in ein Domänenmodell übersetzt, das zur Entwicklung einer App verwendet werden kann, die diese Ziele und Treiber ermöglicht
  • Identifizieren Sie Bereiche, in denen die Entwicklung verbessert und die betriebliche Unterstützung durch den architektonischen Entwurfsprozess sichergestellt werden kann.

Buchbeschreibung

Dieses Buch führt Sie durch verschiedene praktische Beispiele für die Implementierung einer ereignisgesteuerten Microservices-Architektur mit C# 11 und .NET 7. Es ist in drei verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte dieser Implementierung konzentrieren. Der erste Abschnitt befasst sich mit den neuen Funktionen von .NET 7, die die Entwicklung von Anwendungen unter Verwendung von EDA-Mustern erleichtern, mit der Beispielanwendung, die im gesamten Buch verwendet wird, und damit, wie die Grundprinzipien des Domain-Driven Design (DDD) in .NET 7 umgesetzt werden. Der zweite Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Komponenten der Einrichtung einer lokalen Umgebung, der Containerisierung von Code, dem Testen, der Bereitstellung und der Beobachtbarkeit von Microservices mithilfe eines EDA-Ansatzes. Der dritte Abschnitt führt Sie durch die Notwendigkeit von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit innerhalb der Anwendung sowie durch Implementierungsdetails im Zusammenhang mit elastischen und autoskalierenden Komponenten. Außerdem erfahren Sie, wie die richtige Telemetrie dazu beiträgt, Skalierungsereignisse automatisch zu steuern. Darüber hinaus wird das Thema der Beobachtbarkeit anhand von Beispielen für die Erkennung von Diensten und die Inventarisierung von Microservices erneut aufgegriffen. Am Ende dieses Buches werden Sie in der Lage sein, Domänen, Ereignisse und begrenzte Kontexte zu identifizieren und zu katalogisieren, die für das Design und die Entwicklung einer belastbaren Microservices-Architektur verwendet werden können.

Was Sie lernen werden

  • Entdecken Sie .NET 7 und wie es die Entwicklung von Anwendungen mit EDA ermöglicht
  • Verstehen von Messaging-Protokollen und Producer/Consumer-Patterns und wie man sie in .NET 7 implementiert
  • Testen und Bereitstellen von Anwendungen, die in .NET 7 geschrieben und nach EDA-Prinzipien entwickelt wurden
  • Berücksichtigung von Skalierung und Ausfallsicherheit bei Microservices
  • Sammeln Sie Telemetriedaten auf Plattform- und Anwendungsebene und lernen Sie daraus
  • Machen Sie sich mit dem Testen und der Bereitstellung von Microservices vertraut

Für wen dieses Buch gedacht ist

Dieses Buch hilft .NET-Entwicklern und -Architekten, die ein domänengesteuertes Ereignismodell nutzen oder auf Microservices umstellen möchten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Anwendungsbeispiel
  2. Das Erzeuger-Verbraucher-Muster
  3. Nachrichtenmakler
  4. Domänenmodell und asynchroner Entwurf
  5. Containerisierung und Einrichtung der lokalen Umgebung
  6. Lokalisiertes Testen und Debuggen von Microservices
  7. Beobachtbarkeit von Microservices
  8. CI/CD Pipelines und integrierte Tests
  9. Fehlerinjektion und Chaos-Tests
  10. Moderne Entwurfsmuster für Skalierbarkeit
  11. Minimierung von Datenverlusten
  12. Ausfallsicherheit von Diensten und Anwendungen
  13. Telemetrieerfassung und Integration
  14. Beobachtbarkeit Revisited
  Bestellen Sie Ihr Exemplar hier.