Artikel

Skalierung eines Produkts für unterschiedliche Personengruppen

Madhu Jacob

Aktualisiert Oktober 10, 2025
7 Minuten

Wenn sich Produkte weiterentwickeln, wird die Notwendigkeit, ein breiteres Publikum anzusprechen, oft entscheidend für das Wachstum. Was als Lösung für einen bestimmten Nutzertyp oder eine bestimmte Zielgruppe beginnt, muss möglicherweise skaliert werden, um mehrere Zielgruppen anzusprechen und so die Marktreichweite und den Umsatz zu erhöhen. Die Skalierung ist jedoch nicht immer mit einem hohen Budget verbunden, insbesondere nicht für Startups oder Unternehmen, die auf Kosteneffizienz ausgerichtet sind. Dies ist genau die Situation, in der viele Product Owner und Produktmanager damit kämpfen, das richtige Gleichgewicht zwischen Funktion und Wert zu finden.

Personas und ihre Bedeutung verstehen

Eine Persona repräsentiert ein Segment Ihrer Zielgruppe mit gemeinsamen Eigenschaften, Bedürfnissen und Zielen. Bei den meisten Produkten gibt es einige primäre Personas, die die allgemeinen, konsolidierten Bedürfnisse befriedigen. Daher konzentrieren sich viele Produkte auf eine einzige Persona, um eine starke Marktposition aufzubauen, während gleichzeitig einige Funktionen hinzugefügt werden, die für andere sekundäre Personas ein Muss sind. Dies erfüllt zwar den primären Zweck, erschwert aber die Skalierung, da das Produkt auf die primäre Persona zugeschnitten wird.

Wenn Sie beschließen, ein Produkt für andere Personas zu skalieren, müssen Sie nun zusätzliche Anforderungen berücksichtigen, die möglicherweise nicht zu Ihrer primären Persona passen, was die Priorisierung erschwert. Außerdem können die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für die neuen Personas anders sein und eine Überarbeitung der bestehenden Frameworks und Infrastruktur erfordern.

Stellen Sie sich ein Produkt vor, dessen primäre Persona ein GenZ-Benutzer ist. Wenn dieses Produkt nun skaliert wird, um einen Millennial oder einen Boomer anzusprechen, muss alles von der Funktionalität bis zur Zugänglichkeit überarbeitet werden, um es für die neue Zielgruppe attraktiver zu machen.

Vorteile der Skalierung auf mehrere Personas

Die Skalierung auf verschiedene Personas in einem Produkt kann eine ganze Reihe von Vorteilen bieten, die es Unternehmen ermöglichen, integrative, benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln, die ein breiteres Publikum ansprechen und gleichzeitig das Geschäftswachstum fördern. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Größere Marktreichweite: Indem Sie verschiedene Personas ansprechen, können Sie neue Segmente erschließen.
  • Diversifizierte Einkommensströme: Unterschiedliche Personas können verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten mit sich bringen.
  • Widerstandsfähigkeit: Mit einer breiteren Benutzerbasis wird das Produkt weniger abhängig von einem bestimmten Segment.
  • Höhere Kundenbindung: Indem Sie auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, können Sie das Vertrauen und die Loyalität eines größeren Kundenstamms aufbauen.
  • Gesteigerte Innovation: Ein größerer Kundenstamm bedeutet, dass Sie sich besser auf die einzigartigen Bedürfnisse und Möglichkeiten eines größeren Publikums einstellen können.

Herausforderungen der Skalierung

Die Skalierung von einer einzelnen Persona auf mehrere Personas ist nicht ohne Hürden. Zunächst ist das gesamte Konzept der Skalierung entmutigend, und dann kommt noch die Komplexität von Zeit und Budget dazu. Diese Herausforderungen müssen durch gründliche Recherche und strategische Lösungen angegangen werden.

Einige der größten Herausforderungen bei der Skalierung eines Produkts sind die folgenden:

  • Erhöhte Komplexität: Verschiedene Personas haben einzigartige Bedürfnisse, die das Produktdesign und die Entwicklung verkomplizieren können, was die Priorisierung sehr schwierig macht.
  • Erhöhter Kosten- und Ressourcenbedarf: Begrenzte Budgets und Ressourcenknappheit können die Fähigkeit einschränken, alle Personas effektiv zu betreuen. Die Kosten für den Aufbau eines größeren funktionsübergreifenden Teams bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
  • Den Kernwert beibehalten: Es besteht die Gefahr, dass das ursprüngliche Wertversprechen des Produkts verwässert wird, wenn Sie versuchen, alle anzusprechen.
  • Leistungsprobleme: Das Hinzufügen weiterer Personas bedeutet eine höhere Belastung für das Produkt, die vorher nicht absehbar war.
  • Sicherheit und Compliance: Die Skalierung setzt das Produkt mehr Schwachstellen aus und kann zu Datenschutzverletzungen oder Ausfallzeiten führen.
  • Abwägen zwischen Aufbau und Standardisierung: Das Risiko einer übermäßigen Anpassung von Funktionen für verschiedene Zielgruppen kann nach der Standardisierung des Produkts bestehen. Außerdem erhöht sich die Komplexität für weitere Skalierbarkeit.

Strategien für die Skalierung mit einem knappen Budget

Trotz dieser Herausforderungen ist es möglich, effektiv zu skalieren, ohne die Bank zu sprengen. Hier finden Sie einige bewährte Strategien, die wir von Beispielen aus der Branche gelernt haben.

Schlanker Ansatz für die Persona-Forschung

Umfassende Persona-Forschung muss nicht teuer sein. Beginnen Sie damit, die Daten zu nutzen, die Sie bereits haben:

  • Kunden-Feedback: Analysieren Sie Support-Tickets, Bewertungen und direkte Kundenkommunikation, um neue Personas zu identifizieren.
  • Nutzungsdaten: Untersuchen Sie, wie verschiedene Arten von Benutzern mit Ihren Produkten interagieren.
  • Soziale Medien und Foren: Beobachten Sie Diskussionen, um die Bedürfnisse des Marktes zu verstehen.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihr Projektmanagement-Tool mehr Anmeldungen von Freiberuflern verzeichnet. Eine einfache Umfrage oder ein kurzes Gespräch mit diesen Nutzern kann ihre besonderen Probleme aufdecken, und die Lösung dieser Probleme kann zu besseren Konversionen führen.

Erstellen Sie ein MVP für neue Personas

Eine vollständige Produktskalierung ist nicht notwendig, wenn Sie eine neue Zielgruppe ansprechen. Wir können uns darauf konzentrieren, ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln - eine Version, die gerade genug Funktionalität bietet, um die Kernbedürfnisse der neuen Persona zu erfüllen - ihre brennenden Bedürfnisse.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie expandieren von Startups zu Unternehmen. Anstatt eine völlig neue Reihe von Funktionen zu entwickeln, beginnen Sie mit wichtigen Funktionen wie rollenbasierter Zugriffskontrolle oder erweiterten Analysen. Testen Sie diese Funktionen mit einer kleinen Gruppe von Unternehmensanwendern, sammeln Sie Feedback und arbeiten Sie daran, bevor Sie weiter skalieren.

Wiederverwendbare Komponenten und modulares Design

Um den Entwicklungsaufwand zu optimieren, sollten Sie einen modularen Designansatz verfolgen. Dazu gehört die Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, die auf verschiedene Personas zugeschnitten werden können und die später für neue Personas erstellt und eingesetzt werden können.

Nehmen Sie Slack als Beispiel. Die modulare Architektur ermöglichte eine einfache Erweiterung auf Unternehmenskunden, indem Funktionen wie zentrale Abrechnung und Compliance-Kontrollen hinzugefügt wurden, ohne das gesamte Produkt zu überarbeiten.

Persona-übergreifende Funktionen

Identifizieren Sie Funktionen, die mehrere Personengruppen gleichzeitig bedienen. Zum Beispiel können sowohl Startups als auch Unternehmen ein robustes Aufgabenverwaltungssystem schätzen. Die Entwicklung solcher personenübergreifenden Funktionen maximiert die Wirkung und minimiert gleichzeitig die Entwicklungskosten.

Ein passendes Beispiel ist Canva, das sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen wendet. Die wichtigsten Design-Tools bleiben konsistent, aber Geschäftsanwender erhalten zusätzliche Funktionen wie Brand Kits und Teamzusammenarbeit, die das Haupterlebnis für Einzelanwender nicht beeinträchtigen.

Budget-Optimierungstaktiken

Wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten, zählt jeder Cent, weshalb Sie rücksichtslos Prioritäten setzen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausgaben optimieren können:

  • Priorisieren Sie Initiativen mit hoher Wirkung und geringen Kosten: Konzentrieren Sie sich auf Funktionen oder Aktualisierungen, die die mden größten Wert bei minimaler Investition. Nutzen Sie die 80/20-Regel, indem Sie die 20% der Funktionen identifizieren, die 80% des Wertes ausmachen.
  • Passen Sie die aktuellen Funktionen an die Bedürfnisse der neuen Personas an, anstatt sie von Grund auf neu zu entwickeln.
  • Lagern Sie Aufgaben aus: Nutzen Sie Ressourcen aus anderen Abteilungen, Freiberufler oder Agenturen für Aufgaben wie Marktforschung, Design oder Inhaltserstellung, die nicht unbedingt von Mitgliedern des Kernproduktteams erledigt werden müssen.
  • Nutzen Sie Open-Source-Tools: Open-Source-Software kann robuste Funktionen bieten, ohne dass Lizenzgebühren anfallen. Viele SaaS-Produkte setzen zum Beispiel auf Open-Source-Technologien für den Backend-Betrieb.

Erfolgskontrolle und Iteration

Skalierung ist ein iterativer Prozess. Sobald neue Funktionen für eine andere Persona eingeführt werden, ist es wichtig, ihre Wirkung zu messen:

  • Adoptionsraten: Wie viele Benutzer aus dem neuen Persona-Segment nutzen die Funktionen?
  • Engagement-Metriken: Interagieren diese Benutzer wie erwartet mit dem Produkt?
  • Wachstum der Einnahmen: Trägt die Expansion positiv zum Endergebnis bei?

Wenn die Daten zeigen, dass eine Funktion unterdurchschnittlich abschneidet, muss eine detaillierte Analyse des Feedbacks vorgenommen werden, um sie erneut einzuführen.

Fazit

Die Skalierung eines Produkts von einer einzigen Persona auf mehrere Personas mit einem knappen Budget ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe. Durch einen schlanken Ansatz bei der Forschung, die Konzentration auf MVPs, die Nutzung wiederverwendbarer Komponenten und die Optimierung der Ausgaben können wir die Reichweite des Produkts effektiv erweitern, ohne zu viel Geld auszugeben.

Denken Sie daran: Der Schlüssel liegt in der Priorisierung von Personas, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen, und in der iterativen Verfeinerung Ihres Produkts auf der Grundlage von Daten und Feedback. Mit diesen Strategien können selbst ressourcenbeschränkte Teams ein nachhaltiges Wachstum erzielen und einem vielfältigen Nutzerkreis einen Mehrwert bieten.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.