Artikel
Gebaut, um abzuheben: Effizienter Airline-Betrieb mit SAP-Lösungen

In der Welt der Luftfahrt, in der viel auf dem Spiel steht, sind operative Präzision und Rentabilität nicht verhandelbar. Ihr SAP ERP-System bietet zwar eine leistungsstarke Grundlage, aber die einzigartige Komplexität des Flugbetriebs - schwankende Treibstoffkosten, dynamische Preismodelle, Interline-Abkommen und ein Netz globaler Lieferanten - erfordert mehr als nur Standardfunktionen.
Hier kommt die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ins Spiel. SAP BTP ermöglicht die schnelle Entwicklung individueller, intelligenter Lösungen, die sich nahtlos in Ihr ERP-System integrieren lassen. So können Sie kritische Lücken schließen, die Entscheidungsfindung verbessern und messbare Auswirkungen auf alle Abläufe erzielen.
Dabei handelt es sich nicht um Module von der Stange, sondern um speziell entwickelte Anwendungen, die die spezifischen Herausforderungen Ihrer Fluggesellschaft bewältigen - mit der Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Intelligenz, die Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben.
Sehen wir uns die wichtigsten Anwendungsfälle an, in denen maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von SAP BTP Ihren Betrieb revolutionieren können:
1. Kostenoptimierung: Einblicke in Echtzeit in betriebliche Einsparungen verwandeln
Fluggesellschaften arbeiten mit hauchdünnen Gewinnspannen, und die herkömmliche Finanzberichterstattung reicht selten für eine proaktive Kostenkontrolle in Echtzeit aus. Während SAP ERP für finanzielle Disziplin sorgt, benötigen Fluggesellschaften spezialisierte Tools, um detaillierte Einblicke zu gewinnen und intelligente, automatisierte Aktionen durchzuführen. Mit SAP BTP können Sie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die die Möglichkeiten von SAP erweitern und neue Einsparungen in Bereichen mit hohen Betriebskosten ermöglichen.
Anwendungsfall: Kraftstoff-Hedging und Verbrauchsoptimierung in Echtzeit
Die Herausforderung: Treibstoff ist nach wie vor einer der volatilsten und wichtigsten Kostentreiber. Das Standard-SAP-System meldet den Treibstoffverbrauch oft erst im Nachhinein, was die Möglichkeit einschränkt, rechtzeitig Absicherungs- oder operative Maßnahmen zu ergreifen.
Der SAP BTP-Vorteil:
- Datenintegration in Echtzeit: Verbinden Sie globale Kraftstoffmarkt-Feeds, Wettervorhersagen, SAP PM-Daten und Flugpläne in einer einzigen BTP-Anwendung.
- KI/ML-gestützte Vorhersagen: Nutzen Sie SAP AI Core und AI Services, um zukünftige Kraftstoffpreise zu modellieren und Absicherungsstrategien zu empfehlen - ideale Vertragsarten, Zeitpunkte und Prozentsätze.
- Erkennung von Anomalien: Überwachen Sie kontinuierlich den tatsächlichen im Vergleich zum geplanten Treibstoffverbrauch nach Flugzeug, Route und Wetter und weisen Sie auf Ineffizienzen hin.
- ERP-Integration: Senden Sie Empfehlungen und Warnungen direkt an SAP, um die Beschaffungsplanung und finanzielle Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen.
Auswirkungen auf das Geschäft: Geringere Treibstoffverschwendung, intelligentere Hedging-Entscheidungen, optimierte Treibstoffmengen pro Flug und erhebliche Kosteneinsparungen.
Anwendungsfall: Intelligente Personaleinsatzplanung zur Minimierung von Überstunden und Unterbrechungen
Die Herausforderung: Die Personaleinsatzplanung unterliegt strengen Regeln und einem realen Chaos - Verspätungen, Krankmeldungen, gewerkschaftliche Vorgaben und mehr. Dem Standard-SAP HR fehlt die Intelligenz, um diese dynamisch zu optimieren.
BTP Kundenspezifische Lösung:
- Erweiterte Optimierungs-Engine: Erstellen Sie benutzerdefinierte Modelle auf BTP unter Verwendung der Kyma-Laufzeitumgebung oder firmeneigener Algorithmen, um Variablen wie Crew-Qualifikationen, Flugstunden, gesetzliche Ruhezeiten, Gewerkschaftsregeln, den Standort der Basis und Live-Störungen zu verarbeiten.
- Prädiktive Hotspot-Erkennung: Nutzen Sie historische und aktuelle Daten, um die Verfügbarkeit von Mitarbeitern vorherzusagen und drohende Überstundenrisiken zu erkennen.
- Re-Rostering in Echtzeit: Im Falle von Stornierungen oder Verspätungen kann BTP sofort überarbeitete, konforme Dienstpläne vorschlagen, die von SAP HR überprüft und aktiviert werden können.
- Nahtlose Integration: Übertragen Sie die endgültigen Dienstpläne in SAP HCM/SuccessFactors und Zeitmanagementsysteme für eine genaue Lohnabrechnung.
Auswirkungen auf das Unternehmen: Geringere Kosten für Überstunden der Mitarbeiter, höhere Compliance, größere Flexibilität und bessere Mitarbeiterzufriedenheit.
2. Ertragsmanagement: Maximierung des Ertrages für jeden Sitzplatz und jedes Segment
Fluggesellschaften operieren in hyperdynamischen Märkten, in denen sich die Kundennachfrage, die Preisgestaltung der Wettbewerber und die betrieblichen Zwänge minütlich ändern. Während SAP ERP den Kern des Verkaufs und des Inventars abdeckt, erfordert die Maximierung des Umsatzes heute ein weitaus intelligenteres und reaktionsschnelleres System. Mit SAP BTP können Sie maßgeschneiderte Lösungen einrichten, die Präzision, Personalisierung und Automatisierung in den Vordergrund Ihrer Umsatzstrategie stellen.
Anwendungsfall: Hyperdynamische Preisgestaltung und Angebotsverwaltung
Die Herausforderung: Herkömmliche Revenue-Management-Systeme aktualisieren die Preise in regelmäßigen Abständen und verpassen so Echtzeitveränderungen im Kundenverhalten, in der Marktnachfrage oder bei der Konkurrenz - und lassen potenzielle Einnahmen auf dem Tisch liegen.
BTP Kundenspezifische Lösung:
- Datenfusion in Echtzeit: Integrieren Sie Live-Marktfeeds - Tarife von Mitbewerbern, Suchanfragen, soziale Stimmungen - mit historischen Buchungsmustern aus SAP CRM und aktuellen Beständen aus SAP ERP.
- KI-gesteuerte Preisoptimierung: Nutzen Sie die KI/ML-Fähigkeiten von BTP, um die Preiselastizität und die Zahlungsbereitschaft dynamisch zu bewerten und die Sitzplatzpreise pro Segment in Echtzeit anzupassen.
- Hyper-personalisierte Angebote: Analysieren Sie Kundenprofile und vergangenes Verhalten, um maßgeschneiderte Pakete - Sitzplatz-Upgrades, Zusatzleistungen oder Treuevorteile - zu erstellen, die den Zusatzumsatz maximieren.
- Systemweite Verbreitung: Übermitteln Sie optimierte Tarife und Angebote sofort an GDS, Websites von Fluggesellschaften und mobile Buchungsplattformen.
Auswirkungen auf das Geschäft: Höherer durchschnittlicher Umsatz pro Passagier, besseres Auslastungsmanagement, schnelle Reaktion auf Nachfrageverschiebungen und verbesserte Monetarisierung durch Personalisierung.
Anwendungsfall: Optimierung der Interline-Abrechnung und Betrugsaufdeckung
Die Herausforderung: Das Interline-Ticketing umfasst Fahrten mit mehreren Fluggesellschaften, komplexe Tarifaufteilungen und riesige Mengen an Abstimmungen. Standard-SAP deckt einen Teil des Prozesses ab, aber es gibt immer noch Betrugsrisiken und ineffiziente Abrechnungen.
BTP Kundenspezifische Lösung:
- Automatisierter Abgleich: Nehmen Sie große Interline-Datensätze wie IATA SIS-Dateien auf und gleichen Sie sie mit den Buchungs- und Flugbetriebsdaten in SAP ab.
- Erkennung von Anomalien mit KI: Identifizieren Sie Ungereimtheiten, Phantombuchungen oder unregelmäßige Muster mit ML-basierten Modellen zur Betrugserkennung.
- Workflow zur Beilegung von Streitigkeiten: Setzen Sie einen benutzerdefinierten BTP-Workflow ein, um die Bearbeitung von Streitigkeiten mit Partnerfluggesellschaften zu automatisieren und zu verfolgen.
- ERP-Integration: Buchen Sie Forderungen, Verbindlichkeiten und Anpassungen automatisch in SAP FI/CO und sorgen Sie so für saubere Finanzunterlagen.
Auswirkungen auf das Geschäft: Minimierung von Umsatzverlusten, schnellere Abrechnungen, erhebliche Reduzierung des manuellen Aufwands und stärkere Mechanismen zur Betrugsprävention.
3. Rechnungen und Zahlungen an Lieferanten: Rationalisierung komplexer Finanzabläufe
Mit Tausenden von Lieferanten für Dienstleistungen wie Bodenabfertigung, Catering, Wartung und Treibstoff sind die Zahlungsvorgänge bei Fluggesellschaften von Natur aus komplex. Die Verträge variieren, das Serviceniveau schwankt, und die Genauigkeit der Rechnungen ist von entscheidender Bedeutung. SAP bietet zwar grundlegende Kontrollmöglichkeiten, doch die fortschrittliche Automatisierung und Intelligenz, die durch SAP BTP ermöglicht werden, sind der Schlüssel zu mehr Größe, Geschwindigkeit und Compliance.
Anwendungsfall: KI-gesteuerte Vertragserfüllung und Rechnungsabgleich
Die Herausforderung: Komplexe Dienstleistungsverträge enthalten oft variable Tarife, SLAs und nutzungsabhängige Preise, was die manuelle Rechnungsprüfung langsam, fehleranfällig und kostspielig macht. Das Standard-SAP MM ist hilfreich, hat aber Probleme mit hochkomplexen Verträgen in großem Umfang.
BTP Kundenspezifische Lösung:
- Smart Contract Repository: Verwenden Sie BTP, um Lieferantenverträge zu speichern und zu verwalten. NLP-Dienste extrahieren wichtige Klauseln, Tarife und SLAs zur strukturierten Verwendung.
- Überprüfung der Leistungserbringung: Integrieren Sie Daten aus SAP PM, Bodenoperationen und Wartungsprotokollen, um die tatsächlich erbrachten Dienstleistungen automatisch zu überprüfen.
- KI-gestützte Matching Engine: Automatisieren Sie die mehrstufige Rechnungsvalidierung, indem Sie Verträge, Bestellungen und Servicedaten mit Rechnungen abgleichen und Unstimmigkeiten in Echtzeit markieren.
- Automatisierung des Ausnahme-Workflows: Leiten Sie gekennzeichnete Unstimmigkeiten zur schnellen Lösung an die entsprechenden Teams weiter und minimieren Sie so Verzögerungen bei der Bearbeitung.
- SAP-Integration: Schieben Sie geprüfte Rechnungen zur Zahlungsabwicklung nahtlos in SAP Ariba oder SAP S/4HANA Finance.
Auswirkungen auf das Geschäft: Weniger Zahlungsfehler, schnellere Rechnungszyklen, größeres Vertrauen in die Lieferanten und strengere Einhaltung der Vorschriften - und das alles, ohne dass der Aufwand steigt.
Anwendungsfall: Dynamische Optimierung der Zahlungsbedingungen
Die Herausforderung: Die Abwägung zwischen Skonti und der Notwendigkeit, Barmittel zu sparen, ist ein ständiger Kompromiss in der Finanzabteilung. Wenn Sie dies manuell tun, wird das Optimierungspotenzial eingeschränkt.
BTP Kundenspezifische Lösung:
- Einheitliche Datentransparenz: Holen Sie sich in Echtzeit Cash-Positionen aus SAP FI/CO, prognostizierte Umsatzdaten und ausstehende Lieferantenrechnungen mit Laufzeitdetails.
- KI-gesteuerte Zahlungsplanung: BTP-Algorithmen analysieren die Daten, um zu empfehlen, welche Rechnungen frühzeitig bezahlt werden sollten (um Rabatte zu erhalten) und welche aufgeschoben werden sollten.
- ERP-Workflow-Integration: Füttern Sie optimierte Zahlungspläne direkt in die Module SAP Cash Management und Kreditorenbuchhaltung.
Auswirkungen auf das Unternehmen: Verbessertes Betriebskapital, maximierte Einsparungen bei vorzeitigen Zahlungen und agilere Treasury-Operationen mit minimalen manuellen Eingriffen.
SAP BTP: Der Motor für maßgeschneiderte Innovationen in der Luftfahrt
Die oben beschriebenen fortschrittlichen Lösungen werden alle durch die Tiefe und Vielseitigkeit der SAP Business Technology Platform (BTP) ermöglicht. BTP ist auf Erweiterbarkeit, Intelligenz und Skalierbarkeit ausgelegt und ermöglicht es Fluggesellschaften, hochwirksame Anwendungen zu entwickeln - schnell, sicher und ohne ihr Kern-ERP zu beeinträchtigen.
Hier erfahren Sie, was BTP für die Umgestaltung moderner Fluggesellschaften unverzichtbar macht:
- Agile Entwicklung, null Unterbrechung: Entwickeln und implementieren Sie benutzerdefinierte Anwendungen schnell und ohne Beeinträchtigung Ihrer bestehenden SAP S/4HANA- oder ECC-Umgebungen.
- Nahtlose SAP-Integration: Native Konnektoren sorgen dafür, dass kundenspezifische Lösungen mühelos mit zentralen SAP-Modulen synchronisiert werden können - unter Wiederverwendung von Geschäftslogik, Datenmodellen und Sicherheitsprotokollen.
- Gebaut, um mit der Cloud zu skalieren: BTP-Lösungen wurden nach Cloud-nativen Prinzipien entwickelt und können mit der betrieblichen Komplexität und saisonalen Schwankungen skalieren.
- Eine umfassende Innovationsplattform: Schalten Sie fortschrittliche Funktionen für Ihre Airline-Lösungen der nächsten Generation frei:
- KI & Maschinelles Lernen: Für vorausschauende Erkenntnisse, Entscheidungsfindung in Echtzeit und Automatisierung
- Daten & Analysen: Über SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere für zentralisierte Informationen
- Integrationswerkzeuge: Zur Verbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen für einheitliche Abläufe
- Anwendungsentwicklung: Low-Code-Tools (SAP Build) und Pro-Code-Umgebungen für maßgeschneiderte Anwendungsentwicklung
- Automatisierungsdienste: Robotic Process Automation (RPA) und Workflow-Management für nahtlose Prozessorchestrierung
- Sicherheit und Compliance auf Unternehmensniveau: Die integrierte Governance stellt sicher, dass Ihre Anwendungen und Daten die höchsten Standards für die Datensicherheit von Fluggesellschaften und die Einhaltung von Vorschriften erfüllen.
Warum maßgeschneiderte Lösungen für Fluggesellschaften mit SAP BTP?
SAP ERP bietet zwar eine solide operative Grundlage, aber die Airline-Branche verlangt mehr - mehr Flexibilität, mehr Intelligenz und mehr Präzision. Hier bieten maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von SAP BTP einen klaren strategischen Mehrwert:
- Lösen Sie branchenspezifische Herausforderungen: Bewältigen Sie komplexe Airline-Szenarien wie Fuel Hedging, dynamische Preisgestaltung, Crew-Optimierung und Interline-Abrechnung, die mit allgemeinen Tools nicht vollständig zu bewältigen sind.
- Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil: Nutzen Sie maßgeschneiderte Anwendungen, die auf Ihr einzigartiges Geschäftsmodell abgestimmt sind, und heben Sie Ihre Dienste in einem überfüllten Markt hervor.
- Erweitern und maximieren Sie Ihre SAP-Investition: Fügen Sie Ihren bestehenden SAP-Systemen gezielte, hochwirksame Funktionen hinzu - ohne den Kern zu überarbeiten.
- Beschleunigen Sie die Innovation: Erstellen Sie schnell Prototypen und setzen Sie neue Ideen ein, indem Sie die in BTP integrierten KI-, Automatisierungs- und Low-Code-Entwicklungstools nutzen.
- Zukunftssicherer Betrieb: Bauen Sie eine flexible, skalierbare Architektur auf, die sich mit dem Tempo der Technologie und des Marktwandels weiterentwickelt.
Schlussfolgerung: Von der Komplexität zur Klarheit - mit BTP als Startbahn für Ihre Innovation
Operative Exzellenz in der Luftfahrt ist nicht nur eine Frage der Systeme - es geht darum, wie intelligent sich diese Systeme an Ihre einzigartige Realität anpassen. SAP BTP gibt Ihnen die Möglichkeit, Lücken zu schließen, Entscheidungen zu automatisieren und jeden Winkel Ihres Betriebs zu optimieren.
Ganz gleich, ob Sie Kosten senken, neue Einnahmequellen erschließen oder den Zahlungsverkehr mit Lieferanten rationalisieren möchten - wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter BTP-Lösungen, die auf Ihre strategischen Ziele abgestimmt sind.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Vision der Transformation zum Leben zu erwecken und Ihrer Fluggesellschaft zu helfen, höher, schneller und intelligenter zu fliegen.
Unsere Ideen
Weitere Artikel

CRM in BFSI neu denken
Erleben Sie CRM im BFSI-Bereich mit GenAI und Agentforce von Salesforce neu. Ermöglichen Sie schnellere Entscheidungen, stärkeres Kundenvertrauen und...
Dev Natani

Geschäftsergebnisse mit BOAT: Einblicke von der Veranstaltung von Xebia und...
Entdecken Sie Einblicke in das von Xebia und Appian veranstaltete Technologieforum für Business Orchestration und Automatisierung, das sich mit...
Siddharth Goyal
Contact