Artikel

Data Literacy bei Danone: In die Grundlagen investieren

Giovanni Lanzani

Aktualisiert Oktober 10, 2025
6 Minuten

Ein datengesteuertes Unternehmen beginnt mit Mitarbeitern, die datengesteuert arbeiten. Der multinationale Lebensmittelkonzern Danone hat in ein weltweites Programm für alle Mitarbeiter investiert, um die Datenkompetenz in seinem gesamten Unternehmen zu verbessern.

"Wenn die Menschen nicht wissen, wie sie Daten nutzen oder interpretieren können, ist jede datengesteuerte Veränderung zum Scheitern verurteilt. - Camilla Björkqvist, Transformationsdirektorin für globale Daten und Analytik bei Danone

Das 1919 gegründete, weltweit führende Lebensmittelunternehmen Danone (in den Niederlanden als Danoontje bekannt) konzentriert sich auf vier verschiedene Bereiche: Milchprodukte und Produkte auf pflanzlicher Basis, Ernährung für Kleinkinder, medizinische Ernährung und abgefülltes Wasser. Wie viele andere wettbewerbsfähige und erfolgreiche Unternehmen wollte auch Danone datengesteuerter arbeiten, d.h. Daten nutzen, um die Zukunft genauer vorherzusagen, Prozesse zu optimieren und bessere, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Die datengesteuerten Ambitionen von Danone erstreckten sich auf die gesamte Geschäftstätigkeit des Unternehmens: von einer optimalen Preisstrategie und einer intelligenten Lagerverwaltung bis hin zur Abfallreduzierung und einer kürzeren Markteinführungszeit. Um jedoch alle Vorteile der Daten nutzen zu können, musste Danone sicherstellen, dass seine Mitarbeiter wussten, wie man mit den Daten arbeitet.

Das Gespräch führen: Warum die Einbettung so wichtig ist

Um eine datengesteuerte Arbeitsweise zum Erfolg zu führen, muss sie in der gesamten Organisation verankert werden. "Ohne Datenkompetenzwäre unsere Umwandlung in eine datengesteuerte Organisation schwierig", sagte Camilla Björkqvist, Transformation Director of Global Data & Analytics bei Danone. "Die Datenkompetenz in unserem globalen Unternehmen ist sehr unterschiedlich, von Teams, die bereits sehr versiert im Umgang mit Daten und Analysen sind, bis hin zu Mitarbeitern, für die Daten neu sind", erklärt sie.

Um alle Mitarbeiter mit den Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) von Daten vertraut zu machen, hat Danone eine unternehmensweite Sensibilisierungskampagne und in Zusammenarbeit mit Xebia ein entsprechendes Schulungsprogramm ins Leben gerufen. Das Ziel war es, die Datenkompetenz auf breiter Ebene zu erhöhen. "Wenn die Menschen nicht wissen, wie sie Daten nutzen oder interpretieren können, ist jede datengetriebene Veränderung zum Scheitern verurteilt", so Björkqvist.

Bekanntheit ist der Schlüssel: Einen Podcast produzieren

Was genau sind also Daten und was können Sie damit tun? Was ist die Aufgabe eines Datenwissenschaftlers? Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet des datengesteuerten Arbeitens? Diese und viele andere Fragen und Themen werden in der neuen Daten-Podcast-Serie von Danone behandelt. Ihr einziges Ziel ist es, die Menschen über die Möglichkeiten zu informieren und aufzuklären, die eine datengesteuerte Arbeitsweise mit sich bringt.

Björkqvists Team organisiert auch regelmäßig Workshops mit Geschäftsteams, um Antworten auf Fragen zu finden wie: "Welche konkreten Ideen gibt es für Datenprojekte? Was sind mögliche Anwendungsfälle? Und welche Unterstützung braucht ein Team, um eine konkrete datengesteuerte Initiative auf die Beine zu stellen?"

Der Wert der Identifizierung von Daten-Champions

Um die Umstellung auf eine datengesteuerte Arbeitsweise voranzutreiben, identifiziert Björkqvists Team außerdem relevante Stakeholder innerhalb des Unternehmens, die bei Teambesprechungen und Masterclasses als Botschafter oder Data Champions fungieren.

Skeptikern wird vor allem der Raum gegeben, eine Zeit lang skeptisch zu bleiben, betont Björkqvist. "Hinter unserer Arbeitsmethode steckt kein Zwang. Wir ziehen es vor, die Mitarbeiter zu überzeugen, indem wir ihnen den Mehrwert des datengesteuerten Arbeitens mit inspirierenden Anwendungsfällen zeigen und datengesteuerte Erfolge ausgiebig feiern", sagt sie.

Erweitertes Lernen: Einrichtung einer Datenakademie

In Zusammenarbeit mit Xebia hat Danone seine eigene Data Acadamy ins Leben gerufen - ein internes Schulungsprogramm, das darauf abzielt, die Datenkompetenz noch weiter zu erhöhen. Mitarbeiter, die vom Potenzial von Daten überzeugt sind und ihr Wissen vertiefen möchten, können Kurse und Workshops absolvieren, die von internen Danone-Spezialisten und Experten von Xebia geleitet werden. Dort lernen sie, wie sie Daten nutzen können, und erhalten tiefer gehende Informationen darüber, wie mögliche Anwendungsfälle aussehen könnten. Sie können auch ihre eigenen ersten Ideen mit Unterstützung zu konkreten Anwendungsfällen entwickeln.

Die Data Academy von Danone deckt neben Tools und Technologie auch andere wichtige Themen ab. So lernen die Mitarbeiter zum Beispiel etwas über Datenmanagement (wie stellen Sie denjenigen, die mit den Daten arbeiten, diese sicher und regelkonform zur Verfügung), die Einbindung von Data Science in die Organisation (was sind die besten Praktiken für die Integration einer datengesteuerten Arbeitsmethode), Wirkungsmessungen (was bringt eine datengesteuerte Initiative tatsächlich?) und Partnerschaften (welche Partner können Ihnen helfen, Ihre datengesteuerte Entwicklung zu beschleunigen?) Möchten Sie mehr über die Data Academy bei Danone und andere Themen erfahren? Sehen Sie sich den Vortrag über Data Literacy im Club Cloud 2021 an.

Kulturelle Unterschiede

Als globales Unternehmen mit fast 100.000 Mitarbeitern weltweit ist die Kultur bei Danone ein wichtiges Thema. Die Gepflogenheiten sind von Land zu Land sehr unterschiedlich, und manche Mitarbeiter fühlen sich weniger wohl dabei, ihre eigenen Ideen und Anwendungsfälle "nach außen zu tragen" als andere.

Um allen zu helfen, mit einer datengesteuerten Arbeitsweise erfolgreich zu sein, setzt sich die Data Academy von Danone dafür ein, dass jeder interessante Anwendungsfälle entwickelt, indem er Fragen stellt wie: "Wie können wir Ihr Land und Ihre Einheit erfolgreich machen?"

"Ideen und Vorschläge jedes Mitarbeiters sind wertvoll. Deshalb schaffen alle Trainer bewusst Raum - sei es in einem Workshop, einem Kurs oder einer Masterclass -, damit jeder Teilnehmer seine eigenen Ideen einbringen kann", erklärt Giovanni Lanzani, Geschäftsführer bei Xebia. "Dieser integrative Ansatz funktioniert gut, und aus der Data Academy sind bereits viele interessante Initiativen hervorgegangen", fügt er hinzu.

Ermächtigung

"Empowerment ist das Schlüsselwort bei all dem", betont Björkqvist. "Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter so schnell wie möglich eine datengesteuerte Arbeitsweise für sich selbst einführen. Wenn ein großes Unternehmen nur ein einziges Datenanalyseteam hat, das den Weg vorgibt, wird das nicht funktionieren. Letztendlich muss das gesamte Unternehmen datengesteuert sein, von unten nach oben. Dieser Ansatz hat bereits zu mehreren großartigen Initiativen in verschiedenen Abteilungen geführt, die sich positiv auf unsere Lieferkette, den Betrieb, den Verkauf und das Wachstum auswirken", fügt sie hinzu.

Björkqvist fasst den Vorteil der Zusammenarbeit mit einem Partner für ihre Datenkompetenz-Initiative zusammen: "Technologie ist eine Sache. Die Umwandlung und Schaffung einer datengesteuerten Kultur ist eine andere. Xebia hat uns enorm dabei geholfen, das Bewusstsein zu schärfen und die entscheidende Verbindung zwischen Technologie und Geschäft herzustellen."

Aufbau oder Verbesserung Ihrer Initiative zur Datenkompetenz

Sind Sie bereit, mehr über Datenkompetenz zu erfahren und wie sie Ihr Unternehmen verändern kann? Sehen Sie sich unser Webinar auf Abruf an,

Führen mit Daten: Wie Sie eine datenkompetente Organisation aufbauen

. Gewinnen Sie Einblicke von Unternehmen wie Heineken und Van Oord und erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen einer datenorientierten Denkweise meistern können.

Contact

Let’s discuss how we can support your journey.