Artikel
7 wichtige Strategien zur Modernisierung der Schadenfallbearbeitung

In der schnelllebigen digitalen Welt von heute steht die Versicherungsbranche unter enormem Druck, ihre Schadenbearbeitung zu modernisieren. Versicherungsnehmer erwarten nahtlose, effiziente und transparente Interaktionen, und die Versicherer müssen sich anpassen, um diese Erwartungen zu erfüllen. Wie können Versicherer also den gesamten Lebenszyklus von Schäden besser verwalten, um Schäden schnell zu regulieren, Kosten zu senken und gleichzeitig ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten? Die Antwort ist ein intelligentes, vernetztes Schadenmanagement, das Ihre bestehenden Kernstrategien ergänzt.
In diesem Artikel stellen wir 7 Strategien vor, mit denen Versicherungsunternehmen ihre Schadenbearbeitungsprozesse überarbeiten und die Kundenzufriedenheit verbessern können.
1. Akzeptieren Sie die digitale Transformation
Die digitale Transformation ist nicht mehr optional - sie ist unerlässlich. Durch den Einsatz von Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) können Versicherer Routineaufgaben automatisieren, Bearbeitungszeiten verkürzen und die Genauigkeit verbessern. Dies steigert die Effizienz und entlastet menschliche Mitarbeiter, die sich um komplexere Fälle kümmern können, was insgesamt zu einem besseren Kundenerlebnis führt.
2. Implementieren Sie eine einheitliche Plattform
Eine einheitliche Plattform integriert alle Aspekte des Schadenprozesses in ein einziges, zusammenhängendes System. Dies macht unterschiedliche Systeme und die manuelle Dateneingabe überflüssig und reduziert Fehler und Verzögerungen. Mit einem zentralisierten System können Versicherer sicherstellen, dass alle relevanten Informationen in Echtzeit zugänglich sind, was eine schnellere Entscheidungsfindung und genauere Bewertungen ermöglicht.
3. Verbessern Sie die Kundenkommunikation
Klare und rechtzeitige Kommunikation ist im Schadenprozess von entscheidender Bedeutung. Der Einsatz von Omnichannel-Kommunikationstools stellt sicher, dass Versicherungsnehmer über die von ihnen bevorzugten Kanäle Aktualisierungen erhalten und mit ihrem Versicherer kommunizieren können - sei es per E-Mail, Telefon, SMS oder über eine mobile App. Eine personalisierte und proaktive Kommunikation kann die Kundenzufriedenheit und -treue erheblich verbessern.
4. Datenanalyse nutzen
Die Datenanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der Schadenbearbeitung. Durch die Analyse historischer Daten können Versicherer Muster und Trends erkennen, die bei der Betrugserkennung, Risikobewertung und Prozessoptimierung helfen. Prädiktive Analysen können auch Einblicke in potenzielle Schadenfälle geben, so dass die Versicherer fundiertere Entscheidungen treffen können.
5. Rationalisierung von Prozessen durch Automatisierung
Die Automatisierung ist ein entscheidender Faktor bei der Bearbeitung von Schadensfällen. Von der ersten Schadensaufnahme bis zur endgültigen Abwicklung kann die Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben die Bearbeitungszeiten drastisch verkürzen und die Genauigkeit verbessern. Automatisierte Arbeitsabläufe stellen sicher, dass Ansprüche einheitlich und effizient bearbeitet werden, was zu schnelleren Lösungen und zufriedeneren Kunden führt.
Erfahren Sie mehr: Revolutionierung der Workflow-Erstellung mit dem KI-gesteuerten Case Management Workflow Builder von Xebia
6. Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist sowohl für Versicherungsnehmer als auch für Sachbearbeiter von entscheidender Bedeutung. Die Vereinfachung der Benutzererfahrung durch ein intuitives Design und eine leicht zu navigierende Oberfläche kann die Zeit, die für die Einreichung und Bearbeitung von Ansprüchen benötigt wird, erheblich reduzieren. Darüber hinaus können Kunden durch die Bereitstellung von Selbstbedienungsoptionen ihre Ansprüche nachverfolgen, notwendige Dokumente hochladen und Echtzeit-Updates erhalten, ohne einen Vertreter kontaktieren zu müssen.
"87% der Versicherungsnehmer geben an, dass die Erfahrung mit Schadensfällen einen direkten Einfluss auf ihre Entscheidung hat, bei ihrem Versicherungsanbieter zu bleiben. Die Schnelligkeit der Abwicklung und die Transparenz der Prozesse sind die wichtigsten Faktoren für das Kundenerlebnis."
- EY-Umfrage zur globalen Verbraucherversicherung
7. Gewährleisten Sie Compliance und Sicherheit
Im Zeitalter des digitalen Wandels ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Schutz sensibler Kundendaten von größter Bedeutung. Die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung der Branchenvorschriften tragen dazu bei, das Vertrauen der Versicherungsnehmer zu stärken und sich vor möglichen Datenschutzverletzungen zu schützen.
Fazit
Die Modernisierung des Schadenerlebnisses ist für Versicherungsunternehmen unerlässlich, um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den digitalen Wandel, die Implementierung einer einheitlichen Plattform, die Verbesserung der Kundenkommunikation, die Nutzung von Datenanalysen, die Rationalisierung von Prozessen durch Automatisierung, die Fokussierung auf die Benutzerfreundlichkeit und die Gewährleistung von Compliance und Sicherheit können Versicherer einen effizienteren und kundenorientierten Schadenprozess schaffen.
Wenn Sie tiefer in diese Strategien eintauchen und verstehen möchten, wie Sie sie effektiv umsetzen können, können Sie das vollständige Ebook"7 Ways to Modernize the Claims Experience" herunterladen.
Verwandte Kundengeschichten:
![]() Abacai: Revolutionierung der Versicherung mit einem Omnichannel-ErlebnisDurch die fruchtbare Zusammenarbeit mit Xebia hat Abacai eine dynamische Multi-Channel-Plattform geschaffen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden im digitalen Zeitalter gerecht wird. Durch die Nutzung von KI, datengesteuerter Entscheidungsfindung und nahtloser Integration mit Systemen von Drittanbietern hat sich Abacai zu einem Vorreiter in der Versicherungsbranche entwickelt. | ![]() RSA: Vereinfachte, einheitliche und wiederverwendbare B2B-Plattform für Makler, entwickelt in nur wenigen MonatenEine neue B2B-Plattform stattet die Makler von RSA UAE mit einem einheitlichen Dashboard aus, das die Ausstellung, den Service und die Erneuerung von Policen vereinfacht und die Effizienz und die Interaktion mit den Kunden verbessert. | ![]() Insify: Innovatives Scale-Up nutzt Daten zur Versicherung von KleinunternehmernXebia arbeitete eng mit dem technischen Team von Insify zusammen, um die Kernkomponenten einer modernen Datenplattform zu entwickeln und zu implementieren, die auf die besonderen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. |
Unsere Ideen
Weitere Artikel

CRM in BFSI neu denken
Erleben Sie CRM im BFSI-Bereich mit GenAI und Agentforce von Salesforce neu. Ermöglichen Sie schnellere Entscheidungen, stärkeres Kundenvertrauen und...
Dev Natani
Contact