Blog

Erfolgsmuster für Business Agilität – 4. Erneuerte Governance und Leadership

Xebia
by  Xebia
04 Oct, 2021
Xebia Background Header Wave

Es gibt nicht DAS eine Erfolgsrezept für Business Agilität. Schaut man sich jedoch Gemeinsamkeiten von Unternehmen an, die auf diesem Weg weit fortgeschritten sind, kann man Erfolgsmuster erkennen, die zu deren Erfolg beigetragen haben. 7 Erfolgsmuster für erfolgreiche digitale Unternehmen auf dem Weg zur Business Agilität haben wir beschrieben. Eines davon – «Erneuerte Governance und Leadership» – wollen wir in der Folge kurz vorstellen.

Erneuerte Governance und Leadership

Lange Entscheidungswege und bürokratische Planungs- und Steuerungsprozesse mindern Eigenverantwortung und Risikobereitschaft. Dadurch wird die Agilität in der Umsetzung der strategischen Ziele und Initiativen stark beeinträchtigt. Gefordert sind daher Führungskräfte, welche durch Visionen begeistern und Veränderungen anstossen, während sie gleichwohl für effiziente Abläufe im Tagesgeschäft sorgen.

TnB21 VeraenderungDerRolle 1
Titel: Veränderung der Rolle im Agilen (Quelle: SwissQ, Trends und Benchmarks, 2021)

Gemäss den SwissQ Trends und Benchmarks geben über zwei Drittel der Befragten an, dass sich ihre Rolle auf Grund der Einführung von Agilität verändert hat: hin zu mehr Coaching und grösserer Autonomie. Kürzere Planungszyklen und ein breiteres Aufgabengebiet führen bei einigen aber auch zu Ungewissheit und mehr Stress. Es ist daher wichtig, nicht nur von Iteration zu Iteration zu sprinten. Es braucht eine klare Vision, einen mittelfristigen Ausblick (z.B. eine Roadmap) und Transparenz über die Prioritäten.

Führungskräfte müssen lernen Visionen zu vermitteln, zu inspirieren und zu coachen, anstatt zu dirigieren. Es braucht Mut zu schnellen Entscheidungen und kurze Feedback- und Lernzyklen. Dabei nehmen die Führungskräfte auf allen Ebenen eine Vorbildfunktion ein.

Damit Agilität im Unternehmen gelebt werden kann, muss unbedingt die interne Governance vereinfacht und die Kontrollgremien und Berichtsstruktur verkleinert werden. Geführt wird mit klaren Leitplanken anstelle von starren Regeln.

Auf der obersten Ebene des Unternehmens muss sich der Verwaltungsrat vom Kontroll- zum Gestaltungsgremium wandeln und dabei Interaktionen und Meetings an die Geschwindigkeit des Geschäfts anpassen. Gleichzeitig erhält die Geschäftsleitung mehr Flexibilität bei der Umsetzung der Strategie. Wichtig ist es klare Prioritäten im Portfolio zu setzen und diese regelmässig zu hinterfragen.

SwissQ Trends und Benchmarks

Weitere Erfolgsmuster und über 40 Charts zu Agile, Transformation und Product Engineering finden Sie in den SwissQ Trends und Benchmarks in Digital Product Development. Diese basieren auf einer jährlichen Umfrage mit jeweils rund 500 Teilnehmenden, vorwiegend aus der Schweiz, mit unterschiedlichen Rollen und aus den verschiedensten Branchen. Sie können die Studie unter report.swissq.it herunterladen.

Weiterführende Lektüre:

IMD. Agile leadership in an age of digital disruption
HBR. The Agile C-Suite
PMI Disciplined Agile. Portfolio Management

In dieser Blogreihe präsentieren wir 7 Erfolgsmuster für erfolgreiche digitale Unternehmen auf dem Weg zur Business Agilität:

1. Fokus auf Wertschöpfung und Marktentwicklung
2. Organisations don't Change, People do
3. Transformation als strategischer Erfolgsfaktor
4. Erneuerte Governance und Leadership
5. Anpassungsfähige Organisation
6. Product-Led Organisation
7. Technische Exzellenz

Questions?

Get in touch with us to learn more about the subject and related solutions