Beschreibung
Das ISTQB®AI Testing Zertifikat ist die ideale Weiterbildung für Fachkräfte, die sich im Bereich künstliche Intelligenz spezialisieren möchten – sowohl im Testing von KI-Systemen als auch beim Einsatz von KI-gestützten Testmethoden.
Inhalt
Die Schulung vermittelt sowohl theoretisches Fundament als auch praktische Fertigkeiten für das professionelle Testen von KI-Systemen.
- o Grundlagen der künstlichen Intelligenz und maschinellen Lernens
- o Schlüsselkonzepte des KI-Testens
- o Qualitätsmerkmale von KI-basierten Systemen
- o Testmethoden und -techniken für KI-Systeme
- o Testdaten für KI-basierte Systeme
- o Testautomatisierung mit KI
- o Evaluierung und Bewertung von KI-Modellen
- o Qualitätssicherung im KI-Entwicklungsprozess
- o Ethische Aspekte und Verantwortung beim KI-Testing
- o Best Practices und praktische Anwendungsfälle
- o Herausforderungen und Risikomanagement im KI-Testing
- o Tools und Frameworks für KI-Tests
Zielgruppe
Die Qualifikation zum Certified Tester AI Testing (CT-AI) richtet sich an Personen, die bereits einen fortgeschrittenen Punkt in ihrer Karriere im Bereich Softwaretests erreicht haben und ihre Expertise im Bereich künstlicher Intelligenz weiter ausbauen möchten.
- Data Scientists und Analysten
- Entwickler und Software-Ingenieure
- Tester, Test Consultants und Manager
- UAT-Spezialisten
Der Lehrgang vermittelt fundamentales Know-how für die professionelle Qualitätssicherung im KI-Umfeld und schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab, das die erworbenen Kompetenzen formal bestätigt.
Anforderungen
- o ISTQB®-Certified-Tester-Foundation-Level-Zertifikat
- o 18 Monate Erfahrung im Testen oder höhere IT-Ausbildung
Durchführung
Der Kurs wird an diversen Terminen gemäss öffentliche Ausschreibung angeboten, gerne führen wir ihn auch firmenintern für Ihr Team durch. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte.
Prüfung
Die Prüfungsabnahme erfolgt durch einen A4Q Zertifizierungspartner und findet remote-proctored individuell nach erfolgtem Kursbesuch statt.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zum Lernmodul finden Sie auf der A4Q Website.
Welche spezifischen Vorteile bietet die ISTQB Zertifizierung für Unternehmen im Bereich KI-basiertes Testen
Die ISTQB Zertifizierung im Bereich KI-basiertes Testen bietet Unternehmen mehrere spezifische Vorteile:
Verbesserte Testqualität für KI-Systeme
Zertifizierte Mitarbeiter verfügen über ein fundiertes Verständnis der Testprozesse und -methoden speziell für KI-basierte Systeme. Dies führt zu einer höheren Qualität der durchgeführten Tests und letztlich zu zuverlässigeren KI-Produkten.
Effizienzsteigerung und Risikominderung
Durch den Einsatz spezialisierter Testtechniken für KI-Systeme können Testprozesse effizienter gestaltet werden. Die zertifizierten Tester sind in der Lage, potenzielle Fehler und Risiken in KI-Anwendungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was das Risiko kostspieliger Fehler im späteren Entwicklungsprozess reduziert.
Wettbewerbsvorteil
Unternehmen können sich durch den Einsatz von ISTQB AI Testing zertifizierten Testern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die Qualität ihrer KI-basierten Produkte und Dienstleistungen sicherstellen.
Umfassende KI-Testkompetenz
Die zertifizierten Mitarbeiter verstehen die spezifischen Herausforderungen beim Testen von KI-Systemen, wie deren Selbstlernfähigkeiten, potenzielle Voreingenommenheit und ethische Aspekte. Sie können:
- An der Teststrategie für KI-basierte Systeme mitwirken
- Testfälle für KI-Anwendungen entwerfen und ausführen
- Die besonderen Anforderungen an die Testinfrastruktur für KI-Systeme erkennen
Optimierte Nutzung von KI im Testprozess
Die Zertifizierten verstehen auch, wie KI zur Unterstützung von Softwaretests eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht es Unternehmen, KI-Technologien effektiv für die Automatisierung von Tests, die Generierung von Testfällen und die Analyse von Testergebnissen zu nutzen.
Durch diese umfassende Kompetenz im KI-Testing können Unternehmen die Qualität ihrer KI-basierten Produkte signifikant verbessern, Risiken minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der KI-Technologien stärken.